Apple-Patent für Gesten-, Sprach- und Augensteuerung
Guckt das iPhone sich bald den Benutzer an?
Apple hat in den USA ein Patent für eine kombinierte Gesten- und Augensteuerung sowie eine Multitouch-Bedienoberfläche erhalten. Damit könnte zum Beispiel das iPhone beziehungsweise der iPod touch ausgerüstet werden.
Das Patent sieht vor, dass ein Eingabegerät mit Touchscreen künftig mit der "Multitouch-Data-Fusion-Technik" ausgerüstet wird. Damit sollen gleich mehrere Finger und damit ausgeführte Gesten erfasst werden können.
Außerdem wurde im Patent eine Sprachsteuerung erwähnt, die allerdings für sich genommen nichts Neues darstellt, aber in Kombination mit der Gestenerkennung arbeiten soll. Interessanter ist da schon die Blickerkennung, die eine Steuerung der Geräte mit den Augen zulassen soll. Der Benutzer wird von der Kamera des Mobilgeräts beobachtet, dessen Blickrichtung ausgewertet und in Steuerbefehle für die Oberfläche umgesetzt.
Augenbewegungen könnten zur Auswahl von Songs, Bildern oder anderen Objekten sowie zum Verschieben der jeweiligen Elemente in Ordner oder anderes genutzt werden. Ob Apple diese Techniken jemals in Produkte einbaut, ist nicht sicher.
Die Augen zur Steuerung wurden bislang nicht für mobile Geräte wie Handys und ähnliche Geräte eingesetzt. Allerdings nutzte Canon 1992 in der Spiegelreflexkamera EOS 5 eine Augensteuerung. Dabei ermittelte ein Sensor die Position der Pupille. Die Kamera konnte so auf einen bestimmten Bildbereich fokussieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein. Steve Jobs ist ein Engel. Apple macht das nur um sich zu schützen! LOL Ironie-tags...
...als ich heute morgen nach dem Weg gefragt wurde und ich , während ich mit dem Finger...
Keine Geste, keine Worte und ein starrer Blick, verbindet zur Kaffemaschine (z.B. eine...
Ach 1992 gabs das schon Auch gut