Apple-Patent für Gesten-, Sprach- und Augensteuerung

Guckt das iPhone sich bald den Benutzer an?

Apple hat in den USA ein Patent für eine kombinierte Gesten- und Augensteuerung sowie eine Multitouch-Bedienoberfläche erhalten. Damit könnte zum Beispiel das iPhone beziehungsweise der iPod touch ausgerüstet werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Patent sieht vor, dass ein Eingabegerät mit Touchscreen künftig mit der "Multitouch-Data-Fusion-Technik" ausgerüstet wird. Damit sollen gleich mehrere Finger und damit ausgeführte Gesten erfasst werden können.

Außerdem wurde im Patent eine Sprachsteuerung erwähnt, die allerdings für sich genommen nichts Neues darstellt, aber in Kombination mit der Gestenerkennung arbeiten soll. Interessanter ist da schon die Blickerkennung, die eine Steuerung der Geräte mit den Augen zulassen soll. Der Benutzer wird von der Kamera des Mobilgeräts beobachtet, dessen Blickrichtung ausgewertet und in Steuerbefehle für die Oberfläche umgesetzt.

Augenbewegungen könnten zur Auswahl von Songs, Bildern oder anderen Objekten sowie zum Verschieben der jeweiligen Elemente in Ordner oder anderes genutzt werden. Ob Apple diese Techniken jemals in Produkte einbaut, ist nicht sicher.

Die Augen zur Steuerung wurden bislang nicht für mobile Geräte wie Handys und ähnliche Geräte eingesetzt. Allerdings nutzte Canon 1992 in der Spiegelreflexkamera EOS 5 eine Augensteuerung. Dabei ermittelte ein Sensor die Position der Pupille. Die Kamera konnte so auf einen bestimmten Bildbereich fokussieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


qwerfwe 09. Sep 2008

Nein. Steve Jobs ist ein Engel. Apple macht das nur um sich zu schützen! LOL Ironie-tags...

kernbeisser 09. Sep 2008

...als ich heute morgen nach dem Weg gefragt wurde und ich , während ich mit dem Finger...

Gerlion 09. Sep 2008

Keine Geste, keine Worte und ein starrer Blick, verbindet zur Kaffemaschine (z.B. eine...

Blork 09. Sep 2008

Ach 1992 gabs das schon … Auch gut



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /