Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Canon

Canon EOS 1000D für neue DSLR-Käuferschichten

Konkurrent für Nikons D60 fehlt im Canon-Programm. Canon hat seine Software Digital Photo Professional für PC und Mac aktualisiert und auf die Versionsnummer 3.4.1 gehievt. In der Hilfedatei findet sich ein Hinweis auf ein neues Kamera-Modell, welches das japanische Unternehmen aber noch nicht im Programm hat. Die aufgeführte Canon EOS 1000D könnte ein neues Einsteigermodell unterhalb der aktuellen DSLR EOS 450D sein.
undefined

Fotodrucker im Eimer

Canon bringt Selphy CP760 und Selphy CP770. Canon hat mit dem Selphy CP770 einen Fotodrucker in einer sehr ungewöhnlichen Hülle präsentiert. Das Gerät sitzt in einem Gehäuse, das eher nach Spielzeugeimer aussieht. Der Thermosublimationsdrucker für die ganze Familie besitzt einen Akku und bringt alles Zubehör in seinem Inneren unter. Auch ein Tragegriff wurde nicht vergessen.

Gerüchte um Canons Vollformat-DSLR EOS 5D Mark II

Höhere Auflösung und Serienbildgeschwindigkeit. Um den Nachfolger von Canons erfolgreicher Vollformat-Spiegelreflexkamera gibt es bislang nur Spekulationen. Genährt wurden diese jetzt durch eine vermeintliche Fehlveröffentlichung auf der Website von Canon-Deutschland, von der die Website Photography Bay berichtet. Auf der Canon-Seite soll für kurze Zeit ein kleiner Text- und Bildhinweis auf eine EOS 5D Mark II eingeblendet worden sein.

Googles Picasa 2.7 für Linux ist fertig

Neue Version der Software mit Anbindung an Webalben. Die Linux-Version von Picasa 2.7 ist nun erschienen. Jetzt ist es auch Linux-Nutzern möglich, Bilder von der eigenen Festplatte in den so genannten Picasa Web Albums zu veröffentlichen. Zudem enthält die Software weitere Verbesserungen.

Samsung arbeitet an Profi-DSLR mit Vollformatsensor

Partner Pentax hatte bisher keine Vollformatpläne angekündigt. Noch vor kurzem hieß es seitens Pentax, dass man derzeit nicht über eine Vollformat-Spiegelreflexkamera nachdenkt. Nun wurde bei einem Pressegespräch bekannt, dass Samsung die Entwicklung einer Profi-Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor aufgenommen hat. Samsung ist Pentax' Partner im DSLR-Geschäft.

Mobiler Foto-Tintenstrahldrucker mit 1-Picoliter-Tröpfchen

Canon Pixma iP100 mit bis zu 14 Farbseiten pro Minute. Canon hat einen mobilen Drucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der es auf eine Auflösung von hochgerechnet 9.600 x 2.400 dpi bringt. Die Tintentröpfchen haben ein Volumen von nur einem Picoliter - das ist ein Billionstel Liter. Bislang kamen Druckköpfe mit dieser Dosiermöglichkeit nur in stationären Druckern zum Einsatz.

Canon: Neuer Profi-HD-Camcorder mit Wechselobjektiven

XL H1S fürs Studio und XL H1A für den Mobileinsatz. Canon hat in seiner HD-Camcorder-Linie zwei neue Profigeräte vorgestellt. Während die XL H1S für das Studio gedacht ist, soll die XL H1A für das mobile Filmen geeignet sein. Beiden Geräten ist die Sensorausstattung gemein - sie arbeiten mit drei jeweils 1/3 Zoll großen CCDs mit je 1,67 Megapixeln Auflösung.

Fehlerkorrekturen für Photoshop Lightroom und Camera Raw

Neue Version beseitigt Programmfehler. Vor knapp einem Monat hatte Adobe Lightroom 1.4 sowie Camera Raw 4.4 veröffentlicht, musste diese aber wenige Tage später aufgrund von Fehlern wieder zurückziehen. Nun hat Adobe nach fast vier Wochen Updates veröffentlicht, mit denen diese Fehler endlich korrigiert werden.

Canon bietet Scanlösungen mit Sammel-PDF-Funktion

Verschiedene Dokumentenformate zu einem PDF verschmelzen. Canon und eCopy haben zwei Softwarelösungen vorgestellt, die auf Papier vorliegende Informationen direkt in den digitalen Workflow eines Unternehmens übertragen. Zudem bietet eCopy Desktop noch eine weitere Arbeitserleichterung: Verschiedene Dokumentenformate lassen sich zu einem Sammel-PDF zusammenbauen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Firmware-Fehler in Canon EOS 400D

Komplexe Einstellkombination sorgt für überbelichtete Fotos. Benutzer einer Canon EOS 400D haben mit einem Fehler ihrer Kamera zu kämpfen, der bei einer recht komplexen, jedoch keineswegs abwegigen Einstellkombination auftritt und für überbelichtete Fotos sorgt. Wer zum Beispiel HDR-Bilder aufnehmen möchte, könnte damit schnell Probleme bekommen.

Updates für Photoshop Lightroom und Camera Raw

Neue Kameras erfordern aktualisierte Rohdatenmodule. Im Rahmen neuer Digitalkameras bringt Adobe von Zeit zu Zeit ein Update für sein Camera Raw Plugin für Photoshop bzw. Photoshop Elements auf den Markt, damit die Software die neuen Rohdatenformate auch verarbeiten kann. Zusätzlich hat Adobe für Lightroom ein Update vorgestellt, welches das Programm auf Version 1.4 hievt.
undefined

Canon Digital Ixus 970 IS mit 5fach-Zoom und 10 Megapixeln

Kompaktes Modell mit großem Brennweitenbereich. Canon hat nun ein Ixus-Digitalkameramodell erstmals mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das mit einer optischen Bildstabilisierung ausgerüstet ist. Die kompakte Kamera arbeitet mit in einer Brennweite von 37 bis 185 mm (KB) und bietet eine Auflösung von 10 Megapixeln. Der CCD-Sensor ist 1/2,3 Zoll groß.
undefined

Canon Digital Ixus 85 IS und 90 IS mit 10 Megapixeln

Entwackelte 3fach-Zoomobjektive eingebaut. Canon hat innerhalb seiner Kompaktkameraserie zwei neue Modelle mit je 10 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Die CCDs sind jeweils 1/2,3 Zoll groß. Beide Geräte sind mit 3fach-Zoomobjektiven ausgerüstet, die eine Bildstabilisierung durch bewegliche Linsenelemente erlauben und so eine bis zu 4 Blendenstufen längere Belichtungszeit ohne Verwackler erlauben sollen.
undefined

Spiegelreflexkamera von Olympus für die Hosentasche

Olympus E-420 erlaubt Live View bei aktivem Autofokus. Olympus hat mit der E-420 eine neue Spiegelreflexkamera vorgestellt, die für Einsteiger konzipiert wurde und als Nachfolgerin der E-410 auf den Markt kommen wird. Die neue Kamera erreicht mit ihrem "Live MOS Sensor" eine Auflösung von 10 Megapixeln und bietet als Besonderheit in ihrem Segment eine Live-View-Funktion mit aktiviertem Autofokus. Bei Konkurrenzmodellen beispielsweise von Pentax muss hingegen der Spiegel bei der Echtzeitansicht im Display kurz heruntergeklappt werden, damit die Schärfeeinstellung funktioniert.

Druckerverwaltung SamPage soll Toner billiger machen

Software analysiert Verbrauch und berechnet Nachbestellzeitpunkt. Samsung hat mit SamPage ein Management-System für Drucker in großen Unternehmen vorgestellt. Das System soll sämtliche Fehlermeldungen aller Drucker auswerten und Tonernachbestellungen besser planen, so dass sich dabei durch Sammelbestellungen Geld sparen lässt.

Canon steigt in LCD-Produktion ein

Kommt die Komplettübernahme? Canon ist für seine Kameras, die Drucker und seine Bürotechnik bekannt, doch nun will das Unternehmen auch in die Herstellung von LCDs einsteigen. Dazu erwarb das japanische Unternehmen 24,9 Prozent der Anteile an Hitachi Displays.

DxO Optics Pro v5: RAW-Software für Profi-Kameras

Software soll optische Abbildungsfehler entfernen. Optische Abbildungsfehler wie Vignettierungen, chromatische Abberationen und Verzerrungen sind von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich, und eine Softwarelösung, die diese Fehler ausgleichen muss, sollte nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Kamera abgestimmt sein, an der diese Objektive genutzt werden, um gleich noch das digitale Rauschen und andere Probleme anzugehen. Eine dieser Lösungen heißt DxO Optics Pro v5 und kommt nun mit Unterstützung für neue Nikon- und Canon-Kameras und Objektive dieser Hersteller auf den Markt.
undefined

Canon steigt in den Digitalkamera-Preiskampf ein

Neue Kompaktkameras mit viel Ausstattung. Seit einiger Zeit ist in der Digitalkamera-Branche ein Preiskampf entbrannt - immer besser ausgestattete Kameras im unteren Preissegment dürften es manchem Hersteller schwer machen, seine Margen zu halten. Canon hat seine A-Serie der PowerShot-Reihe nun überarbeitet und bietet die neuen Geräte A470, A580 sowie A590 IS zu niedrigen Preisen an.
undefined

Canon-Tintenstrahler beschichtet das Papier vor dem Druck

Pixma MX7600 mit Pigment-Reaction-Technik. Canon hat mit der Pigment-Reaction-Technik eine Neuerung im Tintenstrahldruck vorgestellt. Anstelle das mehr oder minder geeignete Papier einfach mit Farben zu besprühen, wird bei der Pigment-Reaction-Technik das Papier mit durchsichtiger Tinte vorbeschichtet und erst danach kommt die Farbe dazu, die mit der Beschichtung reagiert.
undefined

Canon EOS 450D mit 12 Megapixeln und 3-Zoll-Display

AF bei aktiviertem Live-View möglich. Canon hat seine neue kompakte DSLR für Einsteiger vorgestellt. Die EOS 450D löst die EOS 400D ab und bringt es mit ihrem CMOS-Sensor auf 12 Megapixel Auflösung. Die Bilder werden damit maximal 4.272 x 2.848 Pixel groß. Auf der Kamera-Rückseite sitzt ein 3 Zoll großes Display mit Live-View-Funktion, die auch beim Scharfstellen erhalten bleibt. Die Spot-Belichtungsmessung beherrscht die Canon nun auch und von CompactFlash-Karten hat sich der Kamerahersteller nun verabschiedet.
undefined

Canon mit zwei neuen Einzugs-Dokumentenscannern

Imageformula DR-2010C und DR-2510C mit 20 bzw. 25 Seiten pro Minute. Canon hat zwei neue Dokumentenscanner vorgestellt, die die Vorlagen einziehen. Dabei kommen die Geräte Imageformula DR-2010C und DR-2510C ohne Vorlagenglas aus und nehmen weniger Platz weg. Die Geräte lesen 20 bzw. 25 Seiten pro Minute ein. Beide sind Duplex-fähig und scannen Vorder- und Rückseite in einem Rutsch ein.

Automatische Erstellung von 360-Grad-Produktfotos

Ortery Technologies bringt automatische Lösung. Ortery Technologies hat auf der CES 2008 in Las Vegas mit dem Photosimile 5000 eine Lösung vorgestellt, mit der von kleineren Gegenständen automatisch 360-Grad-Aufnahmen gemacht werden können. Das Gerät wird vom Rechner aus gesteuert und besteht aus einer Reihe von Fotoleuchten sowie einem Drehteller, auf dem die Objekte abgelichtet werden.
undefined

Canon bringt zwei HD-Camcorder mit Flash-Speicher

Mit und ohne fest eingebauten Flash-Speicher erhältlich. Neben Samsung hat auch Canon Camcorder vorgestellt, die anstelle von magneto-optischen Speichern Flash-Bausteine nutzen, um das Videomaterial zu sichern. Canon hat mit dem HF100 und dem HF10 gleich zwei Modelle auf den Markt gebracht, die sich aber nur in einem Detail unterscheiden: Die HF10 hat neben einem Speicherkarten-Slot zur Erweiterung gleich 16 GByte Speicher an Board, die HF100 bietet keinen internen Speicher.
undefined

Canon bringt HD-Camcorder HV30 mit 25p-Modus

Neues Autofokus-System und verbesserte Bildstabilisierung. Canon hat mit dem HV30 die Nachfolgerin der HD-Kamera HV20 vorgestellt. Der Camcorder erstellt 1080i-Aufnahmen und kann auch im 25p-Modus filmen. Gespeichert wird auf Mini-DV-Bänder.

Digitalkameras: Was bringt das Jahr 2008?

Trends im Digital-Imaging-Markt. Kurz vor der Fotomesse Photo Marketing Association (PMA) in Las Vegas wollen wir einen kleinen Ausblick auf den Markt für Digitalkameras im Jahr 2008 wagen. Was wird die Zukunft bringen - mehr Auflösung, schnellere Kameras, Biometrie und HDR? Oder wird 2008 eher ein langweiliges Jahr, in dem nur einfache Variationen längst vorhandener Techniken neu aufgekocht werden?

Branchengrößen im LCD-Bereich verbünden sich

Hitachi, Canon und Matsushita kooperieren. Die japanischen Elektronikkonzerne Hitachi, Canon und Matsushita (Panasonic) planen in Zukunft bei der LCD-Herstellung zu kooperieren. Die drei Unternehmen wollen dabei ihre Stärken verbinden, die Entwicklung der Panels vorantreiben und neue Anwendungen entwickeln.
undefined

Lichtstarke Sigma-Objektive mit 50-150 mm und 70-200 mm

Baulänge ändert sich beim Zoomen und Scharfstellen nicht. Sigma hat zwei neue lichtstarke Objektive vorgestellt, die an digitale Spiegelreflexkameras von Canon, Nikon und an die hauseigene Geräten passen. Das neue Sigma-"APO 50-150mm F2.8 II EX DC HSM" und auch das "APO 70-200mm F2.8 II EX DG MACRO HSM" besitzen beide Ultraschall-Antriebe für den Autofokus und weisen eine durchgängige Anfangslichtstärke von F2,8 über ihren gesamten Brennweiten-Bereich auf.

Tokina: Ultra-Weitwinkelzoom für Nikon- und Canon-DSLRs

Außerdem 50-mm-Makro-Objektiv für Canon und Nikon. Der japanische Optikspezialist Tokina hat zwei neue Objektive angekündigt, die ausschließlich für digitale Spiegelreflex-Cropkameras gedacht sind. Während das "AT-X M35 Pro DX" ein Makro ist, bedient das "Tokina AT-X 116 Pro DX" die Wünsche der Fotografen, die sich auch an Cropkameras einen echten Weitwinkel-Zoom wünschen.

Update: MacOS X Tiger 10.4.11 ist da

Neue Kamera-Unterstützung und Fehlerkorrekturen. Apple hat MacOS X Tiger aktualisiert: Wer das Update einspielt, aktualisiert seinen Tiger auf die Versionsnummer 10.4.11 und erhält beispielsweise eine Rohdaten-Unterstützung für diverse neue Digitalkameras, aber auch die Final-Version des Browsers Safari 3.
undefined

Sigma: 2 Fisheye-Objektive für APS-C-Bildsensoren von DSLRs

Zirkuläres und Vollformat-Fisheye für Digitalfotografen. Sigma hat zwei neue Fisheye-Objektive vorgestellt. Es sind die ersten Geräte des Herstellers, die nicht für das übliche Kleinbildformat berechnet wurden, sondern für das bei Bildsensoren von digitalen Spiegelreflexkameras häufig eingesetzte APS-C-Format.

Sparringsrunde im Kampf um Urheberabgaben auf Drucker

BGH beschäftigt sich im Dezember mit dem Thema. Drucker dürfen nicht mit hohen Pauschalabgaben für Urheberrechte belegt werden, entschied jetzt das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem Prozess der VG Wort gegen Canon. Die Richter hatten bereits im Januar in einem Verfahren gegen Epson, Kyocera Mita und Xerox ähnlich entschieden. Die VG Wort zeigt sich unbeeindruckt und verweist auf die anstehende Entscheidung des Bundesgerichtshofs in der Sache, damit sei die "OLG-Entscheidung vielleicht schon in einem Monat Makulatur".

ColorWiesel: Akku-Festplatte mit Display und Fotosicherung

Darstellung der RAW-Bilder von Nikon, Canon und Olympus. Das Unternehmen Digital Imaging Products (DIP) aus Österreich bringt mit dem ColorWiesel eine mobile Festplatte mit einem 2,2 Zoll großen Display auf den Markt, die zudem mit Kartenlese-Schächten ausgerüstet ist. Der Datenspeicher ist für Fotografen gedacht, die unterwegs den Inhalt ihrer Speicherkarten sichern und auch betrachten wollen. Das Gerät zeigt nicht nur das übliche JPEG-Format, sondern auch Rohdaten-Bilder diverser Kamerahersteller an.

Pentax schließt Patent-Lizenzvertrag

Klagen wegen Patentverletzung bei US-Bundesgerichten anhängig. Das Patentverwertungsunternehmen Papst Licensing und Pentax haben einen Lizenzvertrag über eine patentgeschützte Technik für Digitalkameras abgeschlossen. Die jetzt lizenzierten Patente betreffen Schnittstellenfunktionen z.B. zwischen Digitalkameras und Computern.

I-O Data bringt externen Blu-Ray-Brenner mit USB-Anschluss

Verarbeitung aller optischen Standard-Datenträger. Das japanische Unternehmen I-O Data hat mit dem BRD-UM4 einen externen Blu-Ray-Brenner vorgestellt, der mit 4facher Geschwindigkeit beim Erstellen einer einmal beschreibbaren BD-R mit einer oder zwei Datenschichten auftrumpft. Das Gerät wird per USB-2.0-Kabel mit dem Rechner verbunden.

Canon mit neuen Thermo-Sublimationsdruckern für Fotos

Mit Kartenleser und optionalem Akku. Canon hat zwei neue Fotodrucker vorgestellt, die im Thermo-Sublimationsverfahren arbeiten und für Farb- und Schwarz-Weiß-Bilder im Format 10 x 15 cm geeignet sind. Die Geräte werden mit kombinierten Papier- und Farbband-Kassetten bestückt und stehen im Gegensatz zu den Modellen der Konkurrenz aufrecht auf dem Schreibtisch - eine Papierkassette ragt nicht hervor.

Updates für Adobe Lightroom und Camera Raw

14 zusätzliche Kameras und Kamerarückteile werden unterstützt. Adobe hat Photoshop Lightroom und sein Rohdaten-Importmodul Camera Raw aktualisiert. Lightroom 1.2 und Camera Raw 4.2 unterstützen 14 zusätzliche Digitalkameras und Rückteile.
undefined

Sonys Mittelklasse-DSLR mit 12 Megapixeln und Stabilisator

Alpha 700 will im semiprofessionellen Lager Fuß fassen. Sony hat eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt und positioniert diese im semiprofessionellen Bereich, in der auch Nikon mit der D300, Canon mit der 40D und Pentax mit der K10D agieren. Die Sony Alpha 700 arbeitet mit einem CMOS-Sensor (APS-C), der es auf eine Auflösung von 12,24 Megapixeln bringt und mit dem Minolta-Bajonett ausgestattet ist. Sie ist oberhalb der Alpha 100 angesiedelt und kann von der Leistung her als inoffizielle Nachfolgerin der Konica-Minolta 7D betrachtet werden.

Canon bringt Software zur automatischen Objektivkorrektur

Software kann Abbildungsfehler automatisch korrigieren. Parallel zu seiner neuen Profi-Spiegelreflex EOS-1Ds Mark III hatte Canon auch eine neue Digital-Photo-Professional-Software angekündigt, die in Version 3.2 erscheinen soll, wenn auch die Kamera zu haben ist. Die wichtigste neue Funktion ist die automatische Berücksichtigung von Abbildungsfehlern bei der Verwendung von Canon-Objektiven.
undefined

Neue Canon-A-Serie mit 12 Megapixeln und Bildstabilisierung

Zwei neue Modelle mit 12,1 und 8 Megapixeln. Canon hat seine PowerShot-A-Serie renoviert und zwei neue Digitalkamera-Modelle vorgestellt, darunter die A720 IS, die die A710 IS ersetzt und mit 8 Megapixeln etwas mehr Auflösung mitbringt. Die zweite Neuvorstellung ist die Powershot A650 IS, die ebenfalls einen Bildstabilisator mitbringt, aber 12,1 Megapixel aufweist.

Canon-Scanner mit 7 Sekunden Scanzeit für DIN-A4 mit 300 dpi

Canon stellt 8800F und LiDE90 vor. Canon hat zwei neue Scanner vorgestellt, die die CanoScans 8600F und LiDE70 ablösen. Der neue 8800F ist erheblich schneller als sein Vorgänger und soll nur sieben Sekunden für eine DIN-A4-Seite mit 300 dpi benötigen. Der neue LiDE90 hingegen ist besonders kompakt aufgebaut und kann auch vertikal aufbewahrt werden.

Mehr als jeder Zweite kauft Multifunktionsdrucker

HP bleibt Marktführer, gefolgt von Canon und Epson. Glaubt man dem Marktforschungsunternehmen Gartner, so wurden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) im ersten Halbjahr 2007 etwa 23,4 Millionen Drucker und Multifunktionsgeräte verkauft. Das sollen 5,8 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2006 gewesen sein. Insgesamt prognostiziert Gartner rund 54 Millionen verkaufte Exemplare für 2007.
undefined

Canon Ixus 860 IS mit 28-mm-Weitwinkel und 8 Megapixeln

Mit Bildstabilisator und sicherer Formatierung. Mit der Digital Ixus 860 IS stellt Canon den Nachfolger der Ixus 850 vor. Die Kamera ist wie auch ihre Vorgängerin mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet und mit einem richtigen Weitwinkel ausgestattet. Das nach wie vor eingebaute 3,8fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 105 mm (äquivalent zum Kleinbildformat) bei F2,8 bis 5,8 ab.

Canon Digital Ixus 960 IS: 12 Megapixel im Titangehäuse

3,7faches Zoomobjektiv und ISO 1600. Canon hat mit der Digital Ixus 960 IS die Nachfolgerin der 900 Ti vorgestellt. Die Vorgängerin hatte schon 10 Megapixel - bei der 960 IS sind es jetzt 12,1 Megapixel. Auch das Zoom-Objektiv wurde leicht aufgebohrt - es deckt jetzt einen Brennweitenbereich von 36 bis 133 mm (KB) ab.
undefined

Canons neue Drucker und Kopierer: In zwei Sekunden startklar

Verbesserte Bildkorrekturfunktionen. Canon hat bei seinen neuen Modellen aus der Pixma-Serie an der Geschwindigkeit gedreht: So sollen die Multifunktionsdrucker Pixma MP210 und MP220 binnen zwei bis vier Sekunden nach Einschalten des Geräts loskopieren können, die Kopiergeschwindigkeit soll bei 22 Schwarz-Weiß- bzw. 17 Farbseiten pro Minute liegen.
undefined

PowerShot G9: RAW-Bilder aus einer Canon-Kompaktkamera

12,1 Megapixel und 6fach-Zoom. Canon hat mit der PowerShot G9 die Nachfolgerin der G7 vorgestellt. Die Kompaktkamera ist mit einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Sensor ausgerüstet, der es auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln bringt. Die Kamera bringt ein 6faches Zoom mit optischem Bildstabilisator mit.
undefined

Canon stellt EOS-1Ds Mark III mit 21 Megapixeln vor

Profi-Kamera mit Vollformat-CMOS-Sensor. Durch einen Fauxpas veröffentlichte Amazon.com die Daten der neuen Profikamera EOS-1Ds Mark III von Canon bereits vorab, nun hat das japanische Unternehmen sie offiziell vorgestellt. Der Vollformat-CMOS-Sensor (36 x 24 mm) bringt es auf eine Auflösung von 21 Megapixeln. Über das große 3-Zoll-TFT mit 230.000 Pixeln Auflösung kann auf Knopfdruck auch das Live-Bild betrachtet und Gitternetzlinien bzw. das Histogramm eingeblendet werden.
undefined

Canon 40D mit 10 Megapixeln und Live-Bildfunktion

Autofokus mit neun Kreuzsensoren, eingebauter Staubentfernung und 3-Zoll-Display. Canon hat die EOS 40D vorgestellt - eine Spiegelreflexkamera für semiprofessionelle Anwender, die mit einem CMOS-Sensor mit 10,1 Megapixeln ausgerüstet ist. Damit entstehen Bilder mit 3.888 x 2.592 Pixeln. Die Kamera verfügt über eine recht hohe Bildfolge von 6,5 Bildern pro Sekunde und ist mit einem 3 Zoll großen Display mit 230.000 Pixeln auf der Rückseite ausgestattet, das nicht nur zur Menü- und Fotodarstellung genutzt wird, sondern auch auf Wunsch das Sucher-Echtzeitbild anzeigt.