Canon steigt in LCD-Produktion ein
Kommt die Komplettübernahme?
Canon ist für seine Kameras, die Drucker und seine Bürotechnik bekannt, doch nun will das Unternehmen auch in die Herstellung von LCDs einsteigen. Dazu erwarb das japanische Unternehmen 24,9 Prozent der Anteile an Hitachi Displays.
Einen Canon-Fernseher oder entsprechende Computerdisplays wird es jedoch so schnell vermutlich nicht geben. Canon plant, künftig mit seiner Neuerwerbung den Display-Bedarf für seine bisherigen Produkte zu decken. So sollen bald für die Digitalkameras, Camcorder und für die Displays an Geräten der Büroelektronik Hitachi-Displays sitzen.
Canon musste diese Teile bisher mangels eigener Fertigung von Zulieferern beziehen und war von deren Lieferfähigkeit und deren Preisen und Lizenzpolitik abhängig. Dies ist bei anderen Kameraherstellern nicht anders gewesen.
Panasonic und Canon hatten im Dezember 2007 mitgeteilt, dass sie jeweils 24,9 Prozent der Anteile an Hitachi Displays übernehmen wollen. Diese Transaktion fand bisher jedoch noch nicht statt. Hitachi Displays gehört bislang dem namensstiftenden Unternehmen allein.
Nun überlegt Canon, ob man die Panasonic-Anteile lieber selbst oder gar das ganze Unternehmen Hitachi Displays übernehmen soll. Hitachi will eine Minderheitsbeteiligung von mindestens 10 Prozent behalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das SED-Phantom geht sogar schon seit 2004 um. Das Problem ist, dass die LAger voll von...