Branchengrößen im LCD-Bereich verbünden sich
Hitachi, Canon und Matsushita kooperieren
Die japanischen Elektronikkonzerne Hitachi, Canon und Matsushita (Panasonic) planen in Zukunft bei der LCD-Herstellung zu kooperieren. Die drei Unternehmen wollen dabei ihre Stärken verbinden, die Entwicklung der Panels vorantreiben und neue Anwendungen entwickeln.
Hitachi besitzt unter anderem großes Know-How im Bereich In-Plane Switching ("IPS"), das nicht nur hohe Farbqualität, sondern unter anderem auch breite Einblickwinkel erlaubt. Canon hingegen ist in den Bereichen Kameratechnik, Drucker und Medizingerätetechnik stark, während Matsushita im Flachbildfernseher-Geschäft weltweit einen Spitzenplatz einnimmt.
Canon will damit seine Entwicklungsgeschwindigkeit verbessern und in zahlreichen Geräten LCDs einbauen bzw. seine OLED-Entwicklung mit Hitachi zusammen verstärken.
Im Grunde haben sich die Unternehmen verständigt, dass Canon und Matsushita jeweils zu rund ein Viertel (24,9 Prozent) Anteile an der Hitachi-Tochter Hitachi Displays übernehmen. Das Unternehmen stellt vornehmlich kleinere und mittlere LCD-Panels her. Noch müssen die Aufsichtsbehörden den Plänen allerdings zustimmen.
Später - in einer zweiten Stufe - kann Canon als Option eine Unternehmensmehrheit an Hitachi Displays erwerben. Matsushita hingegen bekommt in diesem Fall eine Minderheitsbeteiligung an IPS Alpha. Der Hersteller ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Hitachi Displays, Matsushita sowie Toshiba und stellt LCD-Panels für Fernseher her.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine höhere Auflösung bringt aber auch nur dann etwas, wenn a) die Displaygröße steigt...