Neue Canon-A-Serie mit 12 Megapixeln und Bildstabilisierung
Zwei neue Modelle mit 12,1 und 8 Megapixeln
Canon hat seine PowerShot-A-Serie renoviert und zwei neue Digitalkamera-Modelle vorgestellt, darunter die A720 IS, die die A710 IS ersetzt und mit 8 Megapixeln etwas mehr Auflösung mitbringt. Die zweite Neuvorstellung ist die Powershot A650 IS, die ebenfalls einen Bildstabilisator mitbringt, aber 12,1 Megapixel aufweist.
PowerShot A650 IS
Die A720 IS und auch die A650 IS sind mit einem 6fach-Zoomobjektiv bestückt, das eine Brennweite von 35 bis 210 mm ausweist. Die Anfangsblendenöffnungen liegen jeweils bei F2,8 bzw. 4,8. In der A720 IS ist ein 1/2,5 Zoll großer CCD mit 8 Megapixeln eingebaut, in der A650 IS hingegen ein 1/1,7 Zoll großer Sensor mit 12,1 Megapixeln. Die A650 verfügt zudem über ein 2,5 Zoll großes, dreh- und schwenkbares LCD, während das gleich große Display der anderen Kamera fest eingebaut ist. Für die Aufnahmekontrolle ist auch jeweils ein optischer Zoom-Sucher eingebaut worden, was diejenigen Fotografen freuen dürfte, die die althergebrachte Fotografiermethode bevorzugen.
Die Apparate verfügen alle über einen 9-Punkt-Autofokus mit Gesichtserkennungsfunktion und erlauben Empfindlichkeitsstufen zwischen ISO 80, 100, 200, 400 und 800 sowie 1.600. Die Belichtungszeiten rangieren zwischen 1/2.000 und 15 Sekunden. Die Kameras sind mit einer Belichtungsautomatik sowie einigen Aufnahmeprogrammen ausgerüstet. Außerdem ist eine Zeit- und Blendenautomatik und eine rein manuelle Einstellung möglich.
PowerShot A720 IS
Die neuen PowerShot-Modelle können Videos im Modus 640 x 480 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde samt Ton aufnehmen. Die Kameras speichern neben SD- und SDHC- auch auf den Speicherkartentypen MMC, MMCplus und HC MMCplus. Die Stromversorgung erfolgt bei der PowerShot A650 IS über vier AA-Akkus und bei der A720 IS über zwei Akkus gleicher Größe. Das Duo ist mit USB-2.0-Schnittstellen ausstaffiert, die den PictBridge-Standard unterstützen. Zudem ist eine Videoschnittstelle zum Anschluss an den Fernseher eingebaut.
Die A720 IS misst 97,3 x 67,0 x 41,9 mm bei einem Leergewicht von 200 Gramm. Die A650 IS misst 112,1 x 67,8 x 56,2 mm und wiegt 300 Gramm. Außerdem wurden für die neuen Powershots ein Tele- und ein Weitwinkelkonverter angekündigt. Zudem gibt es für alle Geräte ein Unterwassergehäuse für bis zu 40 m Tauchtiefe.
Die neue Canon PowerShot A720 IS soll ab sofort für rund 260,- Euro erhältlich sein. Für die PowerShot A650 IS sind 410,- Euro fällig, wenn sie im Oktober 2007 erscheint.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt von Canon einen Aufsatz als Zubehör um den weitwinkel zu vergrössern, ebenso...
Wie lange brauchen diese Modelle bis nach dem Auslösen das Bild im Kasten...
Schau mal hier: http://www.dkamera.de/news/neuvorstellung-canon-powershot-a650-und-a720...
verlange ja nicht mal Stereo, aber 8Bit waren im Jahr 1985 beim Amiga state-of-the-art...