Automatische Erstellung von 360-Grad-Produktfotos
Ortery Technologies bringt automatische Lösung
Ortery Technologies hat auf der CES 2008 in Las Vegas mit dem Photosimile 5000 eine Lösung vorgestellt, mit der von kleineren Gegenständen automatisch 360-Grad-Aufnahmen gemacht werden können. Das Gerät wird vom Rechner aus gesteuert und besteht aus einer Reihe von Fotoleuchten sowie einem Drehteller, auf dem die Objekte abgelichtet werden.
Die Aufnahmekammer ist quadratisch und besitzt eine Kantenlänge von rund 72 cm. Der Photosimile 5000 wird mit einer Reihe von eingebauten Fotoleuchten mit einer Lichttemperatur von 6.500 Kelvin ausgeliefert, die das Objekt ausleuchten. Das Gerät fertigt zusammen mit einer mitgelieferten Canon-Kamera automatisch mehrere Aufnahmen an, während das Objekt im Inneren gedreht wird.
Die Rundumsicht erzeugt bis zu 72 Einzelbilder pro Vollumdrehung, wobei die Kamera automatisch auch noch einen Bogen von 0 bis 90 Grad vertikal abfahren kann. Die Bilder können als Flash oder animiertes GIF ausgegeben werden. Der Benutzer kann dann mit der Maus die Ansicht bewegen. Die Kamera sowie die Lichtbox werden mit dem Rechner über USB verbunden.
Neben 360-Grad-Ansichten können natürlich auch Einzelbilder geschossen werden. Der Benutzer sieht das jeweilige Live-Bild der Kamera auf dem Bildschirm und kann auch noch entsprechende Einstellungen vornehmen. Die mitgelieferte Software erlaubt auch den Bildbeschnitt, damit die Fotos gleich in der entsprechenden Größe und dem gewünschten Ausschnitt ausgegeben werden. Auch Wasserzeichen, Dateinamen etc. können vorbestimmt werden, wobei die Software im Batch-Verfahren arbeiten kann.
Der Photosimile 5000 ist für Windows ME/2000/XP gedacht und soll ab März 2008 erhältlich sein. Einen Preis nannte Ortery Technologies noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen! mir gefallen die 3D Ergebnisse von 360ties.de, 3D-Pix.de und Fisher...
Hallo zusammen! mir gefallen die 3D Ergebnisse von 360ties, 3D-Pix und Fisher Softmedia...
Gibt ja auch noch 3D Alternativen mit Referenz Onlineshop: - www.david-laserscanner.de...