Mehr als jeder Zweite kauft Multifunktionsdrucker

HP bleibt Marktführer, gefolgt von Canon und Epson

Glaubt man dem Marktforschungsunternehmen Gartner, so wurden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) im ersten Halbjahr 2007 etwa 23,4 Millionen Drucker und Multifunktionsgeräte verkauft. Das sollen 5,8 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2006 gewesen sein. Insgesamt prognostiziert Gartner rund 54 Millionen verkaufte Exemplare für 2007.

Artikel veröffentlicht am , yg

Dabei sollen 53 Prozent der bislang verkauften Geräte Multifunktionsdrucker mit Kopierer und Scanner und teilweise mit Fax gewesen sein. Kodak hat erstmals Anfang 2007 zwei Multifunktionsgeräte auf den Markt gebracht, HP, Canon und Epson führen entsprechende Kombinationen schön länger im Portfolio. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch nach wie vor Tintenstrahler - ihr Anteil lag laut Gartner bei 41 Prozent.

Am häufigsten werden laut Marktforschung HP-Drucker gekauft. Der PC- und Drucker-Hersteller hat mit 10 Millionen abgesetzten Geräten seinen Marktanteil um 15,9 Prozent auf 42,8 Prozent gesteigert. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Canon und Epson. Canons Wachstum lag bei 1,3 Prozent, Epson musste Verluste in Höhe von 6,2 Prozent schlucken.

Dank Edgeline, einer Technik, die günstiges Farbdrucken in Büros erlaubt und die HP im 2. Quartal 2007 eingeführt hat, setzen Firmen laut Gartner vermehrt auch auf HP-Drucker. Damit ist Hewlett-Packard auch in den Unternehmen in die Büros vorgedrungen, in denen bislang vor allem Xerox- und Canon-Geräte zu finden waren.

Samsung hat sich mit sehr schnellen Druckern erfolgreich im Seitendruck-Bereich positioniert. Insbesondere in Osteuropa konnten die Koreaner Marktanteile gewinnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gonzo 27. Sep 2007

Das ist mir echt neu. Wir verkaufen jede Woche welche von den Dingern und bis jetzt ist...

Gonzo 22. Aug 2007

Hab noch keinen Laserdrucker mit Tintenkartuschenhalterung gesehn.

Rumpelstilzchen 22. Aug 2007

Es handelt sich um ein Beispiel für sog. "bedingte Wahrscheinlichkeit", wobei die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /