Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Beleuchtung

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Trådfri-Set von Ikea (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Ikea Trådfri im Test: Drahtlos (und sicher) auf Schwedisch

Ikeas eigenes Beleuchtungssystem Trådfri ist einfach einzurichten und kann ohne Internetverbindung verwendet werden. Das macht es zu einem sehr sicheren Smart-Home-System - das optionale Gateway dient nur Komfortfunktionen. Wer trotzdem basteln möchte, kann dies dank Home Assistant dennoch tun.
178 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch,Sebastian Grüner
Ikea Trådfri: Steuerungstechnik steckt im Leuchtmittel. (Bild: Ikea) (Ikea)

Trådfri: Smarte Beleuchtung von Ikea

Update Smarte Heimbeleuchtung gibt es bisher nur in wenigen Haushalten. Ikea will das ändern und ab Oktober 2016 LED-Leuchtmittel, LED-Lichtpaneele und Türen mit LED-Beleuchtung anbieten, die sich aus der Ferne dimmen oder farblich verändern lassen.
Die Peak-Lampe reagiert auf Berührungen. (Bild: Peak) (Peak)

Peak: Smarte Lampe soll Nutzer zum Erfolg quatschen

Ein ehemaliger Google-Designer will mit einer smarten Lampe den inneren Schweinehund der Nutzer besiegen: Peak soll größere Ziele in kleine Schritte unterteilen und Anwender mit SMS-Konversationen antreiben. Für das Projekt suchen die Macher jetzt per Crowdfunding Unterstützer.
Noch sind nicht alle Komponenten von Boschs Smart Home auf dem Markt. Der Zwischenstecker soll erst im Mai 2016 erscheinen. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Bosch: Smart Home in Rund

Light + Building Bosch will im Smart-Home-Markt vor allem seine Synergien mit anderen Unternehmensteilen des Konzerns nutzen, um den Kunden eine runde und leicht zu installierende Lösung anzubieten - bis hin zu intelligenten Haushaltsgeräten. Auch Philips' Hue-System wird unterstützt. Die Preise sind jedoch hoch.