OLED-Beleuchtung: LG Display will mit Wettbewerb Leuchtendesigns fördern

LG Display will weiterhin nicht selbst als Leuchtenhersteller agieren, um die eigene OLED-Technik einzusetzen. Mit einem Wettbewerb samt finanzieller Unterstützung will der Hersteller hingegen andere ermutigen, zusammen mit LG Produkte zu entwerfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Geschwungene Leuchten sind mit OLED kein Problem.
Geschwungene Leuchten sind mit OLED kein Problem. (Bild: LG Display)

Anders als LED-Leuchten ist die OLED-Konkurrenz noch kaum verbreitet - obwohl LG Display auf der vergangenen Light+Building zahlreiche OLED-Beleuchtungskonzepte zeigte. Generell war die OLED-Lampe auf der damaligen Messe kaum vertreten. Heute wie damals will LG Display nicht selbst in das Geschäft mit Leuchten einsteigen, sondern vor allem Partner dazu bringen, die OLED-Leuchtmittel dem südkoreanischen Konzern abzukaufen.

Mit einem internationalen Wettbewerb, dem LG OLED Light Collaboration Program, soll die Technik weiter voran gebracht werden, sowohl für einzelne Produkte als auch für Installationen direkt in eine Struktur (Architectural Installation). Bis zum 31. Oktober 2017 werden zehn Projekte gesucht und gefördert. LG Display behält sich vor, den Wettbewerb vorzeitig abzubrechen, wenn sich zehn vielversprechende Projekte gefunden haben.

Die finanzielle Unterstützung seitens LG Display ist breit gefasst und kann von der Bereitstellung von Mustern über Rabatte bis zur Kostenbeteiligung für ein Projekt reichen. Zudem gibt es technische Unterstützung, und LG Display ist auch bereit, die entsprechenden Projekte über die eigenen Kanäle oder Messen bekannt zu machen.

Die Entwicklung selbst wird im Geheimen ablaufen. Wer sich an LG Display wendet, muss eine Stillschweigevereinbarung beachten. Zudem nimmt sich LG Display das Recht, Details der Kooperation und der Designs zu veröffentlichen. Die Kreationen selbst bleiben aber rechtlich in der Hand des Urhebers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /