Qualitätsprobleme: Hue-Deckenlampen von Philips verlieren Teile

Philips ruft drei Hue-Deckenlampenmodelle zurück, weil sich von diesen Teile lösen und zu Boden stürzen können. Betroffen sind die Modelle Fair, Still und Being.

Artikel veröffentlicht am ,
Philips Hue Deckenlampe
Philips Hue Deckenlampe (Bild: Philips)

Die Philips Hue-Lampen Fair, Still und Being werden zurückgerufen. Die Deckenlampen, die sich über iOS und Android fernsteuern lassen, können in Teilen von der Decke fallen. Wer eine solche Lampe besitzt, soll sich mit Philips in Verbindung setzen.

Die Lampen sind alle zur Deckenmontage gedacht, wobei zwei davon direkt an der Decke befestigt werden, und die dritte eine Pendelleuchte ist.

Philips bemerkte in der Produktion, dass sich Teile der Lampen lösen können. Betroffen sind nur Modelle, die vor dem 7. November 2016 produziert wurden. Wer sicher gehen will, kann sich unter der Telefonnummer 0800 744 547 75 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) informieren und gegebenenfalls den Austausch organisieren.

In einem PDF informiert Philips über die betroffenen Artikelnummern, und wo diese auf den Lampen zu finden sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wussel 02. Feb 2017

https://media.giphy.com/media/2jSDRHmBcEN9K/200.gif

Pecker 02. Feb 2017

Genau genommen ist das Leuchtmittel fest in den Leuchten verbaut. Sind das dann Leuchpen?

Fuchur 02. Feb 2017

Hab mir nen Hue-Spot gekauft. Kam orignalverschweißt bei mir an. Alle Schraubenöffnungen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /