Smart Home: Ikea bekommt Homekit-Unterstützung für Trådfri nicht fertig
Ikea hat nun schon zum zweiten Mal die Einführung von Homekit bei seiner Trådfri-Smart-Lighting-Produktreihe verschoben. Offenbar gibt es beim Update technische Schwierigkeiten, weshalb es gestoppt wurde.

Die Trådfri-Smart-Lighting-Produktreihe von Ikea sollte eigentlich durch ein Softwareupdate mit Apples Homekit kompatibel gemacht werden. Wie das Blog Smartdroid schreibt, begann Ikea zwar mit der Verteilung des Updates, um der Plattform die Unterstützung für Apples Smart-Home-Plattform sowie Amazons Alexa zu liefern, doch nun gab es offenbar technische Schwierigkeiten bei vielen Benutzern. Ikea berichtete darüber im hauseigenen Blog.
Dies ist das zweite Mal, dass sich Ikea bei Trådfri-Besitzern entschuldigen muss, die auf die Homekit-Kompatibilität warten. Bereits im August 2017 hatte das Unternehmen den Kunden mitgeteilt, dass das Update bereitstünde, zog die Mitteilung jedoch später zurück.
Seit Mai verspricht Ikea die Homekit-Unterstützung für die vernetzte Heimbeleuchtung. Das System wurde ursprünglich im September 2016 angekündigt und umfasst LED-Leuchtmittel, Leuchtfelder, einen vernetzten Bewegungsmelder sowie ein Gateway.
Die Trådfri-Leuchten können bereits über das Philips-Hue-System ferngesteuert werden. Wann ein neuer Versuch für ein Update unternommen wird, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich konnte meine Lampen über einen kleinen Trick sehr wohl mit der Hue Bridge koppeln und...
Die Homekit Unterstützung ist in der 44 KW geplant. Rein zufällig wird dann auch das...
das sind dann aber schon rgb... ne normale, weiße hue e27 kostet 17¤, oft sogar etwas...
+1