Play und Signe: Neue farbige Philips-Hue-Leuchten für indirektes Licht
Kurz vor der Ifa 2018 hat Signify sein Sortiment an Hue-Lampen erweitert: Die Lightbar Play und die Stehleuchte Signe können 16 Millionen Farben darstellen und sind für indirekte Beleuchtung gedacht. Unter anderem lassen sie sich zusammen mit der Sync-App als Ambilight-Ersatz nutzen.

Signify hat zwei neue Leuchten für indirektes Licht vorgestellt: Philips Hue Play und Philips Hue Signe. Hue Play ist eine Lightbar, die sich beispielsweise auf Möbelstücken platzieren lässt. Die Signe-Leuchten kommen als Stand- und als Tischleuchte auf den Markt.
Beide neuen Modelle können 16 Millionen Farben darstellen und sind wie andere Philips-Hue-Leuchten in ein bestehendes Hue-System integrierbar. Sie lassen sich dann auch einfach über die Hue-App steuern.
Die Lightbar Philips Hue Play eignet sich im Zusammenspiel mit der PC-Anwendung Hue Sync auch für die szenische Beleuchtung von Entertainment-Inhalten. Hue Sync koppelt bestimmte Lampen mit auf einem Windows-PC oder Mac abgespielten Videoinhalten und gibt - wie ein in einem Fernseher eingebautes Ambilight-System - die auf dem Bildschirm dargestellten Farben wieder.
Bisher mussten Hue-Besitzer dafür ihre normalen Lampen verwenden, die sich mitunter nur schwer hinter einem Fernseher platzieren lassen, wie wir in unserem Test der App feststellen mussten. Mit Hue Play dürfte das einfacher und vor allem unauffälliger zu bewerkstelligen sein.
Auch die Stehleuchte Signe kann mit Hue Sync verwendet werden. Stellt der Nutzer sie nah links und rechts neben einen Fernseher, dürfte der Effekt ebenfalls gut sein.
Leuchten werden auf der Ifa 2018 vorgestellt
Signify will seine neuen Leuchten auf der Ifa 2018 offiziell vorstellen. Die Philips Hue Play soll ab Oktober 2018 in Deutschland für einen Preis von 70 Euro erhältlich sein. Der Doppelpack kostet 130 Euro. Die Philips Hue Signe soll ab September 2018 verfügbar sein und als Stehleuchte 270 Euro kosten, als Tischleuchte 170 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, für Leute die kein Bock hab da irgendwie rumbasteln zu müssen, sind solche Produkte...
Zum einen blendet da nicht, weil das Licht nach hinten weg auf die Wand scheint. Zum...
Ich hab mir vor 2 Monaten per Arduino und WS2812b LED Streifen selbst ein Ambilight für...
Nein, die Farben sind nicht theoretisch, das sind tatsächlich 256 Helligkeitsstufen pro...