Elgato Eve Flare und Eve Aqua: Homekit gießt und beleuchtet den Garten
Elgato hat den Verkaufsstart für zwei Geräte zur Beleuchtung und Bewässerung des Gartens angekündigt. Eve Flare und Eve Aqua sind über Apples Homekit und eine iOS-App steuerbar.

Elgatos Eve Flare ist eine Gartenleuchte mit RGB-LEDs und einem Akku, der für eine sechsstündige Leuchtdauer sorgen soll. Die Leuchte wird per Induktion kabellos geladen und soll rund 100 Euro kosten. Sie ist für den Außenbetrieb sowie Umgebungsbedingungen von 0 bis 40 Grad Celsius und bis zu 80 Prozent Luftfeuchtigkeit geeignet. Zudem ist sie spritzwassergeschützt gebaut. Der Durchmesser der Leuchtkugel beträgt 25 cm.
Eve Aqua dient als Motorventil für den Gartenwasserhahn. Das Gerät wird zwischen Hahn und Schlauch montiert und kann per App aus der Ferne gesteuert werden. Bei der automatisierten Steuerung nach Uhrzeit kann der Anwender ein individuelles Bewässerungsprogramm erstellen, das sich in Homekit-Szenarien auch durch Sensoren auslösen lässt. Da es derzeit aber noch keine Bodenfeuchtesensoren mit Homekit gibt, bleibt der Komfort noch zurück. Im Wasserventil werden zwei AA-Batterien eingesetzt, damit das Gerät über Bluetooth Low Energy erreichbar ist. Auch Eve Flare ist HomeKit-kompatibel und kann aus der Ferne oder ereignisgesteuert ein- und ausgeschaltet werden.
Im Handel sind sowohl Elgato Eve Flare als auch Elgato Aqua ab 25. Juni 2018 für jeweils 100 Euro zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, es gibt auch eine Android Version! Android üblich ist die allerdings voller alter...
Ich habe die Steuerung meiner Poolpumpe realisiert - hat sich fast "nebenbei" ergeben...
War nicht ganz so genau mit meiner Ausführung. Klar braucht es dazu noch Sensoren etc...
Wie gesagt, kommt drauf an, wie du das nutzen willst. Nur lokal wird keine Cloud...