LEDs: Schlimmes Flimmern

LED-Licht zu Hause oder im Auto leuchtet nur selten völlig konstant. Je nach Frequenz und Intensität kann das Flimmern der Leuchtmittel problematisch sein, für manche Menschen sogar gesundheitsschädlich.

Artikel von Wolfgang Messer/Fastvoice veröffentlicht am
Peter Erwin demonstriert den Stroboskopeffekt durch flimmernde LED-Lampe.
Peter Erwin demonstriert den Stroboskopeffekt durch flimmernde LED-Lampe. (Bild: Peter Erwin)

Wenn Maximilian Blaschke in Leipzig aus dem Haus geht, hat er nach eigener Aussage immer einen "Notfallkoffer" mit Glühlampen dabei. Die braucht er nämlich, wenn in einer fremden Wohnung Leuchtstoff- oder LED-Lampen genutzt werden. Deren Lichtflimmern habe verheerende Auswirkungen auf seine Augenbewegungsstörung Nystagmus, sagt Blaschke, so dass ihm mindestens übel und schwindlig werde, die Orientierung verloren gehe, Augen und Kopf schmerzten und im Extremfall sogar ein Fieberschub folge. Um das zu verhindern, ersetze er bei Bedarf die energiesparenden Lampen seiner Gastgeber für die Dauer seines Besuchs durch traditionelle Glühlampen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


    •  /