LEDs: Schlimmes Flimmern
LED-Licht zu Hause oder im Auto leuchtet nur selten völlig konstant. Je nach Frequenz und Intensität kann das Flimmern der Leuchtmittel problematisch sein, für manche Menschen sogar gesundheitsschädlich.

Wenn Maximilian Blaschke in Leipzig aus dem Haus geht, hat er nach eigener Aussage immer einen "Notfallkoffer" mit Glühlampen dabei. Die braucht er nämlich, wenn in einer fremden Wohnung Leuchtstoff- oder LED-Lampen genutzt werden. Deren Lichtflimmern habe verheerende Auswirkungen auf seine Augenbewegungsstörung Nystagmus, sagt Blaschke, so dass ihm mindestens übel und schwindlig werde, die Orientierung verloren gehe, Augen und Kopf schmerzten und im Extremfall sogar ein Fieberschub folge. Um das zu verhindern, ersetze er bei Bedarf die energiesparenden Lampen seiner Gastgeber für die Dauer seines Besuchs durch traditionelle Glühlampen.