Projektorkauf: Lumen, ANSI und mehr

Gerade bei Projektoren werden auf Plattformen verschiedener Onlinehändler kuriose Angaben zur Helligkeit beziehungsweise Leuchtstärke gemacht - sofern diese überhaupt angegeben werden. Wir bringen etwas Licht ins Dunkel und beschäftigen uns mit Einheiten rund um das Thema Helligkeit.

Artikel von Mike Wobker veröffentlicht am
Lumen ist nicht gleich Lumen - bei LED-Projektoren werden subjektive Charakteristika hinzugezogen.
Lumen ist nicht gleich Lumen - bei LED-Projektoren werden subjektive Charakteristika hinzugezogen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Auf der Suche nach einem Projektor - umgangssprachlich auch Beamer genannt - stoßen Kaufinteressenten immer wieder auf dieselben Probleme. Auf großen Online-Marktplätzen werden häufig mangelhafte Angaben zum Lichtstrom gemacht - oder sie fehlen gleich komplett. Es ist schwierig, herauszufinden, welches Gerät denn nun für welchen Zweck am besten geeignet ist; die Werbeaussagen sind oft kein Hinweis.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


    •  /