Dyson: Gekühlte LED-Schreibtischlampe soll 60 Jahre leuchten

Die mit Staubsaugern bekanntgewordene Firma Dyson hat mit Lightcycle eine überarbeitete LED-Leuchtenserie vorgestellt, die es als Schreibtisch- und Standleuchte gibt. Durch ein Kühlsystem soll die Lebensdauer bei 60 Jahren liegen.

Artikel veröffentlicht am ,
LED-Leuchte Lightcycle
LED-Leuchte Lightcycle (Bild: Dyson)

Die LED-Leuchte Lightcycle von Dyson ist in mehreren Farben erhältlich. Sie erfasst die Farbtemperatur und die Helligkeit der Umgebung und passt ihr Licht kontinuierlich an.

Die LEDs decken eine Lichttemperatur von 2.700 bis 6.500 Kelvin ab. Die Helligkeit reicht von 100 bis 1.000 Lux. Die Lampe kann auch das Alter ihres Nutzers berücksichtigen: Eine 65-jährige Person benötige bis zu viermal mehr Licht als eine 20-jährige, erklärte das Unternehmen. Mit einem Bewegungssensor wird Strom gespart. Registriert dieser zwei Minuten lang keine Bewegung, wird die Lampe abgeschaltet.

Die Leuchte ist mit einer Kühlung per Heat Pipe (Wärmerohr) ausgerüstet, welche die entstehende Wärme ableitet. So soll eine Lebensdauer von 60 Jahren bei achtstündiger täglicher Nutzung möglich sein.

  • Lightcycle (Bild: Dyson)
  • Lightcycle (Bild: Dyson)
  • Lightcycle (Bild: Dyson)
  • Lightcycle (Bild: Dyson)
  • Lightcycle (Bild: Dyson)
Lightcycle (Bild: Dyson)

Die Leuchte hat einen USB-C-Anschluss, um damit kleinere Geräte aufzuladen. Mit einem Preis von 500 Euro für die Schreibtischlampe und 750 Euro für die Stehlampe ist die Lightcycle allerdings recht teuer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 08. Feb 2019

Das geht nicht nur für Wachstum drauf, sondern eben einen geringeren Produktpreis. Was...

dergnu 01. Feb 2019

Der lässt in Asien produzieren?? SCHOCK!!! Also sowas hab ich ja noch nie gehört.

dergnu 01. Feb 2019

Ich will sowieso nicht 60 Jahre lang dieselbe Lampe. Mal abgesehen davon, dass die 60...

gunterkoenigsmann 01. Feb 2019

Toiletten und Arbeitsplatzlampen mit Bewegungssensoren kenn ich auch. 2 Minuten sind zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /