Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Phylax: Laser erkennt Reste von explosiven Substanzen. (Bild: DLR) (DLR)

DLR: Phylax erkennt Sprengstoffreste per Laser

Schnell und unauffällig könnte künftig die Suche nach den Resten gefährlicher Stoffe ablaufen: Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben ein laserbasiertes System zur berührungslosen Erfassung von Explosivstoffpartikeln entwickelt.
App für Busfahrer im Reallabor Schorndorf: Jede Fahrt war anders. (Bild: DLR/Frank Eppler) (DLR/Frank Eppler)

Nahverkehr: Der Bus auf Bestellung fährt nicht mehr

Keine Leerfahrten, flexible Routen und kurze Wege zur Haltestelle: Das DLR hat in Schorndorf ein Dreivierteljahr lang ein alternatives ÖPNV-Konzept getestet. Die Bürger freundeten sich schnell mit dem flexiblen Busverkehr an. Das Gesetz verhindert jedoch dessen Fortführung.
121 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta