Verkehrssicherheit: Südkorea testet Warnsystem für Smartphone-Nutzer

Auf Hawaii gibt es eine Geldstrafe für Fußgänger, die beim Überqueren einer Straße statt auf den Verkehr auf ihr Smartphone schauen. In Südkorea wird etwas anderes getestet: ein Warnsystem, das Fußgänger auf Autofahrer aufmerksam macht - inklusive Warnung auf dem Smartphone.

Artikel veröffentlicht am ,
Warnung auf dem Smartphone gegen steigende Zahl an Verkehrsunfällen
Warnung auf dem Smartphone gegen steigende Zahl an Verkehrsunfällen (Bild: Minwoo Park/Reuters)

Augen auf dem Bildschirm statt auf der Straße: Wer beim Gehen seine Aufmerksamkeit auf das Smartphone statt auf den Verkehr richtet, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. Südkorea will ein System installieren, das Smartphone-Nutzer und Autofahrer voreinander warnt.

So sollen Fußgängerüberwege mit Sensoren, Leuchtdioden und Lasern ausgestattet werden. Die Sensoren - Radar und Wärmebildkameras - erfassen Verkehrsteilnehmer auf der Straße wie auf dem Gehweg. In den Gehweg werden rote, gelbe und blaue Leuchtdioden eingelassen, die blinken, um Fußgänger aufmerksam zu machen.

An Laternenpfählen werden Laser aufgehängt, die eine Warnung auf den Gehweg projizieren. Schließlich erhalten die Fußgänger noch eine Nachricht auf ihr Smartphone, dass sie auf den Verkehr achten sollen. Autofahrer wiederum werden durch blinkende Lichter auf Fußgänger hingewiesen.

Das System wird in Ilsan getestet

Entwickelt wurde das System am staatlichen Institut für Bauwesen, dem Korea Institute of Civil Engineering and Building Technology (KCIT). Derzeit wird es in Ilsan, einer Stadt nahe der Hauptstadt Seoul, getestet. Sollte es sich bewähren, werde es landesweit eingesetzt, berichtet die britische Nachrichtenagentur Reuters - trotz der hohen Kosten von umgerechnet knapp 12.000 Euro für einen Überweg.

Die Initiatoren hoffen, damit die wachsende Zahl der Unfällen mit sogenannten Smartphone-Zombies oder Smombies wieder zu verringern. Südkorea hat ohnehin eine sehr schlechte Unfallstatistik mit vielen Verkehrstoten. Zugleich ist es das Land mit der höchsten Durchdringung an Smartphones: 94 Prozent der erwachsenen Bürger haben ein solches Gerät.

Auch anderswo gehen Politiker gegen Smombies vor: Honolulu etwa, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii, hat vor einiger Zeit Geldstrafen für die Smartphone-Nutzung beim Überqueren einer Straße eingeführt. Im US-Bundesstaat New Jersey wurde ebenfalls darüber diskutiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /