Im vierten Quartal 2014 soll der 20-Nanometer-Prozess bereits 20 Prozent des Umsatzes von TSMC ausmachen. Der Auftragsfertiger produziert neben Smartphone-SoCs für Apple und Qualcomm auch Grafikchips für AMD sowie Nvidia.
Microsoft hat eine Studie zu einem experimentellen Gerät namens Picco veröffentlicht. Dieses Display sendet und empfängt per App handgezeichnete Bilder oder animierte Sequenzen. Vom Büro aus sollen sich Mitarbeiter dadurch verbundener mit ihrem Zuhause fühlen.
AMDs Richard Huddy hat bestätigt, dass Intel Interesse hat, das Mantle-API zu unterstützen. Prinzipiell versuche Intel den Treiber-Overhead zu reduzieren, was auch mit DirectX 12 möglich ist.
Intels nächste Version der Xeon Phi, Knights Landing, soll bei wissenschaftlichen Berechnungen eine mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeit erreichen wie die Konkurrenz. Der Clou: Knights Landing arbeitet als Beschleunigerkarte oder als Hauptprozessor.
Während die bisherigen Xeon E5-2600 v2 für den Sockel 2011 über bis zu 12 Kerne verfügen, listet Intels hauseigene Datenbank die Xeon E5-2600 v3 für den Sockel 2011-3 mit bis zu 18 Kernen.
Das 970 Gaming ist das erste auf Spieler ausgerichtete Mainboard von MSI, das den Sockel AM3+ für die FX-Prozessoren hat. Die 90-Euro-Platine verfügt über Audio wie Netzwerk für Gamer und unterstützt Crossfire.
Sony hat angekündigt, dass ab dem 24. Juni 2014 15 Spiele als Vorabdownload für die Playstation 4 verfügbar sein werden. Die Liste enthält noch nicht veröffentlichte Titel wie Destiny oder Uncharted 4 und wird im Laufe der kommenden Monate erweitert.
Kncminers Neptune wird von TSMC im 20-Nanometer-Verfahren gefertigt und ist der erste ASIC mit dieser Strukturgröße. Kncminer plant die Auslieferung des Bitcoin-Miners noch in dieser Woche, die Geschwindigkeit des Systems liegt bei 3 Terahashes pro Sekunde.
E3 2014 Der Erfinder des Oculus Rift, Palmer Luckey, hält 30 Bilder pro Sekunde in Spielen für ein Versagen der Entwickler und fordert 90 bis 120 fps, die in absehbarer Zeit erreicht werden sollen. Naughty Dog versucht derweil, über 60 fps bei The Last of Us Remastered zu erreichen.
Ab sofort kosten alle Modellvarianten des Surface Pro 2 deutlich weniger als bisher, da Microsoft die Preise um jeweils 100 Euro verringert hat. Das günstigste Windows-Tablet ist für 780 Euro verfügbar, das Zubehör bleibt aber gleich teuer.
Eurocom hat eine aktualisierte Version des Panther 5 vorgestellt. Die mobile 17,3-Zoll-Workstation mit 120-Hz-Display und 660-Watt-Netzteil bietet zwölf Prozessorkerne, 32 GByte RAM, 6 TByte Speicherplatz sowie zwei Grafikeinheiten vom Typ Geforce GTX 880M.
Cooltek hat den ITX30 und den LP53 vorgestellt. Beide CPU-Kühler bestehen vollständig aus Kupfer, nutzen zwei Heatpipes und sind für flache Home Theater PCs gedacht.
Wenn SSD-Samples mit einem anderen Controller ausgestattet sind als manche Endkundenversionen, und der Hersteller zugleich betont, die minimalen Geschwindigkeiten würden doch erreicht, aber nur die maximalen angibt, dann fühlen sich einige Kunden veräppelt.
E3 2014 Einen Großteil der Steam-Spiele auch unterwegs genießen: Mit der Handheld-Konsole Steamboy ist die erste mobile Steam Machine angekündigt, die sich gut für In-Home Streaming eignen dürfte.
E3 2014 Entwickler Giants Software hat den Landwirtschafts-Simulator 15 für Herbst 2014 angekündigt. Der neue Teil ist erstmals auch für Playstation 4 und Xbox One verfügbar, er bietet zudem weitaus mehr Fahrzeuge und Marken sowie zwei Maps statt einer.
LG hat drei G Pads mit 7, 8 und 10,1 Zoll vorgestellt. Die Android-Geräte basieren auf einem Snapdragon 400, das IPS-Panel löst bei allen mit 1.280 x 800 Pixeln auf und sie werden mit Kitkat ausgeliefert.
Mehr Leistung ohne Kinect: Halo-Entwickler Bungie nutzt die freigewordenen Systemressourcen der Xbox One, um den MMO-Shooter Destiny wie auf der Playstation 4 mit 1080p-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde darzustellen.
Um Marktanteile im Smartphone-Segment zu erreichen, verteilt Intel Marketing-Zuschüsse und verkauft die Moorefield-Chips angeblich zum Selbstkostenpreis an Samsung. Während deren Geschwindigkeit stimmt, scheint die Leistungsaufnahme hoch zu sein.
E3 2014 Rockstar hat im Zuge der Ankündigung von GTA 5 für PC, Playstation 4 und Xbox One auch eine sichtlich aufgewertete Optik versprochen. Der Current-Gen-Trailer zeigt neue Texturen, eine detaillierte Umgebung, mehr Sichtweite, bessere Kantenglättung sowie eine höhere Auflösung.
Asus hat das ROG-Mainboard Crossblade Ranger mit AMD Sockel FM2+ für Kaveri vorgestellt. Optisch erinnert diese erste FM2+-ROG-Platine an das Maximus VII Ranger für Intel-Prozessoren, auch die technischen Details beider Boards ähneln sich.
E3 2014 Sony hat Uncharted 4 - A Thief's End für die Playstation 4 angekündigt. Entwickelt wird Nathan Drakes viertes Uncharted-Abenteuer erneut bei Naughty Dog, gerendert wird das Spiel nativ in 1080p - angepeilt sind 60 fps.
Das Samsung Galaxy S5 Mini ist etwas kompakter als das große Galaxy S5, die Hardware deutlich abgespeckt. Dennoch bietet es mehr Rechenleistung als das S4 Mini und auch verglichen mit HTCs One Mini 2 hat das Galaxy S5 Mini die Nase vorn.
Capcom hat die PC-Steam-Version des bisher Xbox-One-exklusiven Dead Rising 3 für Sommer 2014 angekündigt. Neben einer flotten DX11-Grafikkarte und 30 GByte Speicherplatz ist eine schnelle CPU notwendig, um die Zombiehorden flüssig darzustellen.
Die erste Steam Machine kommt von Alienware und soll Weihnachten 2014 für 550 US-Dollar erhältlich sein. Da das SteamOS und der Steam Controller bis dahin noch nicht fertig sind, liefert Alienware das Alphasystem mit Windows 8.1 und Xbox-360-Pad aus.
E3 2014 Bethesda und id Software haben einen Teaser-Trailer zu Doom veröffentlicht. Viel mehr als einen sehr schick gerenderten Cyberdemon und eine Shotgun gibt es vorerst nicht zu sehen beziehungsweise zu hören.
E3 2014 Das deutsche Studio Yager hat den Zombie-Schnetzler Dead Island 2 und das F2P-Weltraumspiel Dreadnought angekündigt. Die Entwickler von Spec Ops The Line setzen auf die Unreal Engine 4, beide Titel sollen 2015 veröffentlicht werden. Während Dead Island 2 für Konsolen sowie den PC erscheint, ist Dreadnought PC-exklusiv.
Razer hat das Kraken-Headset in sechs knalligen Neon-Farben sowie einer Spezialversion für World of Tanks neu aufgelegt. Zudem hat Razer damit begonnen, das Nabu-Smartband an Entwickler auszuliefern.
Computex 2014 Aorus hat das X3 Plus vorgestellt und Golem.de hat es kurz ausprobiert. Das 14-Zoll-Notebook wiegt nur 1,87 Kilogramm und ist dennoch mit einem Haswell-Quadcore sowie einer flotten Geforce GTX 870M ausgestattet. Das Display löst mit 3.200 x 1.800 Pixeln auf.
Darfon hat das Maglev Keyboard vorgestellt. Dahinter verbirgt sich eine Tastatur, die auf Magnete statt auf Membranschalter oder mechanische Switches setzt und somit besonders dünne Keyboards ermöglichen soll.
Die Haswell-Prozessoren sind bisherigen Informationen zufolge vor allem durch ihre integrierten Spannungsregler sehr sparsam, bei der Skylake-Generation hat Intel die Fully Integrated Voltage Regulators aus unbekannten Gründen wieder aufs Mainboard ausgelagert.
Computex 2014 Während AMDs Referenzdesign der Radeon R9 295X2 und Asus' Ares III mit einer Wasserkühlung ausgestattet sind, setzt Powercolor bei der Radeon R9 290X Devil 13 auf drei Lüfter. Dennoch soll die Grafikkarte schneller und kälter als die beiden anderen Modelle sein.
Computex 2014 Apacer hat ein nur teilweise bestücktes RAM-Modul entwickelt, das entweder mit einem Solid State Driver im M.2-Format oder einer Compactflash-Karte kombiniert wird. Die Stromversogung gewährleistet der Steckplatz, die Sata-6-GBit/s-Schnittstelle überträgt die Daten mit bis zu 550 MByte pro Sekunde.
Computex 2014 Seasonic hat seine Netzteile der Platinum-, X-, M12II- und S12II-Reihe überarbeitet. Letztere ist seit Jahren ein Klassiker für leise PCs. Nun gibt es wieder ein Modell mit unter 400 Watt. Zudem hat Seasonic die Lüftersteuerung einiger Modelle verbessert, wodurch die Netzteile geräuschärmer arbeiten.
Computex 2014 Corning hat eine spezielle Beschichtung für das Gorilla Glass entwickelt, die nahezu sämtliche Reflexionen bei starker Lichteinstrahlung verhindert. Zudem verbessert das AR-Coating den Kontrast und die Farbdarstellung, was die Lesbarkeit erhöht.
Computex 2014 Das neue Surface Pro 3 ist leichter, dünner und dennoch größer als sein Vorgänger. Wir haben beide Geräte verglichen und dabei vor allem die Neuerungen wie die Kühlung, das SP3 Type Cover, den Kickstand sowie das Display näher angeschaut.
Computex 2014 Die neuen Atoms Z3580 und Z3480 bieten eine höhere Grafik- und Prozessorleistung als der Apple A7, auch der Snapdragon 801 wird geschlagen. Mit dem Turn Key Program unterstützt Intel außerdem bald Smartphone-Hersteller mit Marketing-Zuschüssen.
Computex 2014 Intels Llama Mountain genannte 2-in-1-Tablets sind schwerer, mit 6,8 und 7,2 mm aber schlanker als Apples iPad Air. Dank Broadwell-Y alias Core M soll die Geschwindigkeit des 10- und des 12,5-Zöllers viel höher sein, auf beiden ist Windows 8.1 installiert.
Computex 2014 Unter dem kryptischen Namen IPC-FT3b-LC hat Sapphire ein 4 x 4 Zoll winziges Mini-PC-System mit AMDs neuen G-Prozessoren im Angebot. Für den Profimarkt verkauft der Hersteller zudem Mainboards mit APUs und Embedded-Grafikkarte, die zehn Displayausgänge haben.
Computex 2014 Der Gehäusehersteller Streacom arbeitet an einem passiven Aluminiumgehäuse für Intels NUC, das durch sein zeitloses Design auffällt. Zudem gibt es ein Modell mit austauschbarem Cover aus dem 3D-Drucker zu bewundern.
Computex 2014 Während Intels Broadwell immer noch verspätet ist, wittert AMD seine Chance und veröffentlicht die Kaveri-Chips für Notebooks. Zwar ist der Prozessorteil kaum schneller als bei einem Ultrabook, dafür dreht die Grafikeinheit mal wieder Kreise um die Konkurrenz.
Computex 2014 Razer hat ein iPhone-Gamepad namens Junglecat vorgestellt. Der ausfahrbare Controller ist flacher und etwas schwerer als Logitechs Powershell, Razer hebt zudem die Qualität des druckempfindlichen Steuerkreuzes des "Made for iPhone"-Gamepads hervor.
Computex 2014 Der österreichische Kühlerhersteller Noctua hat's erfunden: Etwas Kunstfaser auf den Lüfterblättern sowie dem Innenrahmen verringert die Lautstärke um jeweils zwei dBA, und eckige statt runde Heatpipe-Enden beschleunigen den Wärmetransport deutlich.
Computex 2014 Die Roccat Tyon hat nicht nur 16 Knöpfe, sondern auch einen seitlichen Schubregler für Spiele wie Battlefield 4 und eine Haifischflossen-Taste, die mit den Fingergliedern gedrückt wird. Das Design und der Lasersensor sind an die beliebte Kone XTD angelehnt. Ende August 2014 soll die Maus für 100 Euro in den Handel kommen.
Computex 2014 Neben der roten AMD-Version des Brix Gaming bringt Gigabyte auch eine Nvidia-Version des Mini-PCs in den Handel, die mit einem flotten Core i5-4200H und einer dedizierten Geforce GTX 760M ausgestattet ist. Wir haben uns den grünen Zwerg näher angeschaut.
Computex 2014 Die Geforce GTX 750 Ti Darbee Edition von Galaxy bietet einen eigenen Videoprozessor, der die Bildqualität von Filmen und Spielen verbessert. Neben Nachbearbeitungseffekten soll diese Lösung auch Vollbild-Kantenglättung ohne Leistungsverlust berechnen können.
Computex 2014 Das Vesa-Gremium hat USB 3.1 als Teil der Displayport-Schnittstelle integriert. Die Dockport-Technik überträgt nicht nur Ton und Bild, sondern auch beliebige Daten und versorgt ein angeschlossenes Gerät mit bis zu 100 Watt.
Computex 2014 Der für Kühler und Lüfter bekannte Hersteller Be Quiet hat sein erstes Gehäuse vorgestellt. Einen Namen hat der Midi-Tower noch nicht, dafür stimmt der Preis: Für 120 Euro dämmt Be Quiet das Gehäuse und stattet es mit drei vorinstallierten Lüftern aus.
Mit der Automotive-Plattform Kendrick Peak möchte Intel künftig im Bereich In-Vehicle-Infotainment vorne mitfahren. Basierend auf einem Embedded-Atom-Chip der Bay-Trail-Familie soll Kendrick Peak dem Fahrer die Richtung weisen und Mitfahrer unterhalten.
Epic Games hat eine erste Alpha-Version von Unreal Tournament gezeigt. Neben der Shock Rifle sind Wall Dodging und Partikeleffekte integriert, die gezeigte Map ist eine Basisumgebung der eingesetzten Unreal Engine 4.
Das Visiobike ist ein Elektrofahrrad, bei dem ein Smartphone als Bordcomputer dient: Es ist Kamera- und Tretunterstützungssteuerung, GPS-Tracker, Navigator und Schloss in einem. Wir haben es noch vor der Indiegogo-Kampagne ausprobiert.