Xeon Phi: Knights Landing bietet 3 Teraflops, 16 GByte EDRAM und DDR4

Intels nächste Version der Xeon Phi, Knights Landing, soll bei wissenschaftlichen Berechnungen eine mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeit erreichen wie die Konkurrenz. Der Clou: Knights Landing arbeitet als Beschleunigerkarte oder als Hauptprozessor.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter der Metallkappe stecken Chip und Embedded-DRAM.
Unter der Metallkappe stecken Chip und Embedded-DRAM. (Bild: Intel)

17 der 500 Supercomputer der aktuellen Top 500 sind mit Xeon Phi ausgestattet, vor einem Jahr waren es nur zwölf - damit dieses Wachstum auch in Zukunft anhält, arbeitet Intel mit Knights Landing am bisher größten Sprung in der Geschichte der MIC-Architektur.

Inhalt:
  1. Xeon Phi: Knights Landing bietet 3 Teraflops, 16 GByte EDRAM und DDR4
  2. On-Package-Speicher plus DDR4

Die "Many Integrated Core"-Technik basiert auf der Larrabee-Idee und kombiniert eine Vielzahl kleiner x86-Prozessoren. Damit erreichen die als Xeon Phi vermarkteten Beschleunigerkarten vom Typ Knights Corner derzeit bis zu 1,2 Teraflops bei Double Precision (DP) - Knights Landing soll es auf über 3 Teraflops bringen.

  • Knights Landing (Bild: Intel)
  • Knights Landing (Bild: Intel)
  • Knights Landing (Bild: Intel)
  • Knights Landing (Bild: Intel)
  • Knights Landing (Bild: Intel)
  • Knights Landing (Bild: Intel)
  • Knights Landing wird im 14-nm-Verfahren gefertigt (Bild: Intel)
  • Knights Landing mit On-Package- und DDR4-Speicher (Bild: Intel)
  • Der Nersc Cori soll der erste Supercomputer mit Knights Landing werden. (Bild: Intel)
  • Die aktuellen Modelle von Xeon Phi, Codename "Knights Corner" (Bild: Intel)
  • Immer mehr Supercomputer nutzen Xeon Phi. (Bild: Top 500)
Knights Landing mit On-Package- und DDR4-Speicher (Bild: Intel)

Statt 62 kleiner Pentium- verbaut Intel älteren Meldungen zufolge 72 Silvermont-Kerne. Diese sind so modifiziert, dass sie (anders als Bay Trail) vier Threads per Hyperthreading abarbeiten und AVX-512 beherrschen. Dadurch steigt die DP-Leistung auf 32 Flops pro Kern und Takt, für etwas über 3 Teraflops müsste Knights Landing also mit 1,3 GHz oder höher takten.

Da das Verhältnis aus Single und Double Precision 2:1 beträgt, erreichen die kommenden Xeon Phi zudem über 6 SP-Teraflops. Zum Vergleich: AMDs Firepro W9100 bietet 5,2 und 2,6 Teraflops, während Nvidias K40 es auf 4,3 und 1,4 Teraflops bringt - Intels Lösung ist also teils mehr als doppelt so schnell.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
On-Package-Speicher plus DDR4 
  1. 1
  2. 2
  3.  


DerVorhangZuUnd... 26. Jun 2014

Danke für die Links. Aber der Preis bei Geizhals hat mich schlucken lassen. Zum Spielen...

QDOS 25. Jun 2014

Wenn er bei jeder News zur Knights Landing von irgend einem Dödel kommt, ist er alles au...

DooMMasteR 24. Jun 2014

ja und? dafuer brauch ich aber noch lange nicht zwingend alles im RAM, meist sind nur...

DerVorhangZuUnd... 24. Jun 2014

Bitte Hand haben wenn jemand verstanden hat was der Fragesteller wissen möchte. *kopf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /