Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Marc Sauter

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Angry Toast speichert zukünftig Spiele. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Xbox One: Echte Namen und externe HDDs ab Juni

Microsoft hat das Juni-Update für die Xbox One vorgestellt. Die Konsole wird um echte Namen für Freunde und eine Unterstützung von USB-Festplatten ergänzt. Weitere Verbesserungen betreffen Smartglass, den Oneguide für Deutschland und Xbox Live Gold.
Die Wii-Konsole (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Wii und DS sind offline

Nintendo hat die Online-Server für Wii- und DS-Spiele abgeschaltet. Matchmaking und Multiplayer-Wettstreite, beispielsweise in Mario Kart Wii, sind nicht mehr möglich. Die Community arbeitet daher an einer eigenen Lösung, die bereits mit einigen Spielen funktioniert.
Das Unity mit Bluetooth-Telefon (Bild: Vixtel) (Vixtel)

Vixtel Unity: Android und Ubuntu auf 10 Zoll vereint

Vixtel hat mit dem Unity ein 10-Zoll-Tablet angekündigt, das Android und Ubuntu im Dual-Boot ermöglicht. Das Gerät wird mit einer Docking-Station und einem Bluetooth-Telefon ausgeliefert, es soll daher auch als stationärer Business-Computer dienen. Preis und Verfürbarkeit sind noch nicht bekannt.
Der Overlord-Panzer aus Command & Conquer Generals (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Gamespy: Electronic Arts nimmt 50 Onlinespiele vom Netz

Electronic Arts hat angekündigt, den Onlineservice von 50 Spielen am 30. Juni 2014 abzuschalten. Hintergrund sind geringe Spielerzahlen und das Ende von Gamespy. Zu den betroffenen Titeln zählen Battlefield 2, Command & Conquer Generals, Crysis, Medal of Honor Allied Assault und Star Wars Battlefront.
Der Next Generation Form Factor, heute M.2-Schnittstelle. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

M.2 und Samsung XP941 im Test: Lauf, SSD, lauf!

Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit PCIe an, SSDs erreichen so 800 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt Samsungs XP941 bis zu 1,2 GByte/s.
Blick auf die dänische Hauptstadt Kopenhagen nach der US-Invasion (Bild: RandomDKguy) (RandomDKguy)

Minecraft: Die USA attackieren Dänemark

Mehrere Unbekannte haben das von der Geodaten-Behörde gebaute Minecraft-Dänemark mit Minenloren voller Dynamit vielerorts zerstört und stattdessen US-amerikanische Panzer sowie Flaggen in der Klötzchenwelt platziert. Geodatastyrelsen hatte vergessen, die Lorennutzung zu unterbinden.
Skylake-Plattform im Überblick (Bild: VR-Zone Chinese) (VR-Zone Chinese)

Intel Skylake: Embedded-DRAM für Ultrabooks

Intels Prozessorgeneration für 2015, Codename Skylake, wird EDRAM sowohl in Ultrabooks als auch in gesockelten Chips für Desktop-Computer bieten. Hinzu kommen eine noch schnellere GT4-Grafikeinheit und neue Platform Controller Hubs.
Das iPhone 5S ist das bisher einzige 64-Bit-Smartphone. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de) (Fabian Hamacher/Golem.de)

Smartphone: Das schnellere 64-Bit-Déjà-vu

Apples iPhone 5S war der Vorreiter, viele weitere 64-Bit-Smartphones werden folgen. Aktuell bietet eine 64-Bit-Architektur kaum Vorteile, mittelfristig gehört ihr jedoch dank mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher und deutlich höherer Leistung sowie Effizienz die Zukunft.
161 Kommentare / Von Marc Sauter