Vixtel Unity: Android und Ubuntu auf 10 Zoll vereint
Vixtel hat mit dem Unity ein 10-Zoll-Tablet angekündigt, das Android und Ubuntu im Dual-Boot ermöglicht. Das Gerät wird mit einer Docking-Station und einem Bluetooth-Telefon ausgeliefert, es soll daher auch als stationärer Business-Computer dienen. Preis und Verfürbarkeit sind noch nicht bekannt.

Das Unity vereint, wie es der Name des 10-Zoll-Tablets bereits impliziert, zwei Betriebssysteme im Dual-Boot. Ubuntu for Android wird zwar von Canonical nicht weiter verfolgt, ist für Kunden wie Vixtel aber offenbar noch verfügbar. Der Hersteller legt dem Unity-Tablet eine Docking-Station und ein Bluetooth-Telefon bei, mit technischen Details hält sich Vixtel zurück.
Das Touchdisplay misst 10,1 Zoll im 16:9-Format und soll hochauflösend sein, wir gehen daher von 1.920 x 1.080 Pixeln aus. Neben 2 GByte Arbeitsspeicher nennt Vixtel 32 GByte internen Speicher, vermutlich als eMMC. Der Prozessor soll über vier Kerne verfügen, am wahrscheinlichsten handelt es sich um ein Intel-SoC der Bay-Trail-Familie wie den Atom Z3795.
Das Unity-Tablet funkt mit UMTS, Bluetooth 4.0 sowie n-WLAN und bietet eine 5-Megapixel-Frontkamera. Die mitgelieferte Docking-Station bietet drei USB-Anschlüsse, einen HDMI-Ausgang und Ethernet-Gigabit. Vixtel sieht das Gerät als ideale Mischung aus Tablet und Desktop an, als Lösung für den Business-Einsatz befindet sich zudem ein Bluetooth-Telefon mit in der Packung.
Wann das australische Unternehmen Vixtel das Unity-Tablet ausliefert und zu welchem Preis, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vixtel scheint (den Screenshots nach) den Smart Launcher zu nutzen. Hab ich doch gleich...
Man spricht es man aber wahrscheinlich "Whyxtel" aus.
Irre ich mich da, oder hat der vermutete Atom- Prozessor nicht eine gewöhnliche x86-64...