Ab Juni 2014: Xbox One ohne Kinect für 400 statt 500 Euro

Microsoft hat angekündigt, die Xbox One ab dem 9. Juni 2014 ohne Kinect für 400 Euro zu verkaufen. Die Hardware-Spezifikationen der Spielekonsole bleiben unberührt, Xbox Live und die Gaming- sowie Entertainment-Apps werden jedoch aufgewertet.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Kinect ist ab Juni 2014 optional.
Die Kinect ist ab Juni 2014 optional. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Die Xbox One wird ab dem 9. Juni 2014 weltweit in allen Ländern, in denen sie bisher schon verkauft wurde, auch in einer Version für 400 Euro ohne die Kinect-Bewegungssteuerung angeboten. Damit kostet die Microsoft-Konsole so viel wie die Playstation 4, die seit Verkaufsstart ohne die separat zu erwerbende Playstation-Kamera erhältlich ist. Ab Herbst 2014 wird Kinect separat erhältlich sein, so Microsoft.

Für Xbox Live kündigte Microsoft an, dass Goldmitglieder ein zusätzliches kostenloses 360-Spiel erhalten: Nach Dark Souls und Charlie Murder gibt es nun auch Super Street Fighter 4 Arcade Edition. Speziell für die Xbox One sind ab Juni 2014 die Titel Max The Curse of Brotherhood und Halo Spartan Assault kostenlos verfügbar. Goldmitglieder erhalten zudem Rabatte auf Spiele wie Forza Motorsport 5 und Ryse.

Die Gaming- und Entertainment-Apps, beispielsweise Twitch oder Netflix, sind künftig auch ohne Goldmitgliedschaft nutzbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Labbm 14. Mai 2014

Was ist denn das für ein quatsch? Jetzt hat man lediglich die WAHL ob man mit oder ohne...

Vaako 14. Mai 2014

Das ließt sich wie eine gefakete Amazon Rezension für die wer bezahlt wurde. Ist...

ObitheWan 14. Mai 2014

Mir sind keine Details bekannt, ob es nur bestimmte Apps sind oder alle, aber ich würde...

Hotohori 14. Mai 2014

Ich meinte mit keine Ahnung haben jetzt nicht speziell dich, das war an die Allgemeinheit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /