Xbox One: Unterstützung für USB-Festplatten in Kürze
Externe Festplatten werden bisher von der Xbox One nicht unterstützt, das ändert sich jedoch bald: Ein Entwickler zeigte ein Bild, bei dem der interne Speicher der Konsole mit einer USB-Festplatte um 500 GByte erweitert wurde.

Bereits im April deutete Larry "Major Nelson" Hryb an, dass die Xbox One in naher Zukunft auch mit externen Festplatten oder USB-Sticks umgehen könnte. Das Update im Februar fügte immerhin die Unterstützung für Tastaturen hinzu, im Juni dürfte nun die Unterstützung für USB-Festplatten folgen.
Der Nutzer XboxOneDev hat ein Foto des Dashboards der Microsoft-Konsole bei Reddit veröffentlicht. Dieses zeigt eine angeschlossene externe HDD - für Endkunden sei es "bald" soweit. Bei der Xbox One ist intern eine 500-GByte-Festplatte verbaut, bedingt durch das Betriebssystem sind aber weniger als 400 GByte für Spiele reserviert.
Mit ein wenig Mathematik wird klar, dass eine USB-HDD mit 500 GByte an die Xbox One von XboxOneDev angesteckt ist. Wie viel Speicher extern zugeführt werden kann, bleibt hingegen unklar. Heutige USB-3.0-Festplatten liefern selbst im 2,5-Zoll-Format schon 2 TByte für unter 100 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich schreibe es gerne noch einmal: Es wäre hilfreicher für den Leser, wenn du wenigstens...
Es wäre hilfreicher für den Leser, wenn du wenigstens irgendwo einen Hinweis hättest...
Das sollte einfach nur ein Witz sein, aber hey, es ist noch früh...
Es gibt nichtmal eine Pressemitteilung, sondern nur ein Versprechen, das dieses Feature...