The Witcher 2: Geralt für Linux und SteamOS ohne Radeon-Unterstützung
CD Projekt Red hat The Witcher 2 in der Enhanced Edition für Linux und SteamOS veröffentlicht. Das Rollenspiel läuft derzeit nur auf Nvidia-Grafikkarten, AMDs Radeon-Modelle werden erst mit zukünftigen Treibern unterstützt.

The Witcher 2 Assassins of Kings Enhanced Edition, wie das Abenteuer von Geralt von Rivia mit vollem Namen heißt, ist ab sofort bei Steam auch für Linux und SteamOS erhältlich. Offiziell wird nur Ubuntu 12.04 unterstützt, auf anderen Linux-Distribution könnte das Rollenspiel laufen - sie werden laut Entwickler CD Projekt Red aber nicht unterstützt.
Bei den nötigen Hardwarevoraussetzungen nennt das polnische Studio eine Geforce 9800 GT für niedrige Details in 720p und eine (ebenfalls lahme) Geforce GT 630 für mittlere Details in 900p. The Witcher 2 ist mit maximalen Details jedoch sehr anspruchsvoll, mit Ubersampling (vierfache Supersampling-Kantenglättung mit geordnetem Muster, also 2x2 OGSSAA) haben auch aktuelle Spitzengrafikkarten einiges zu tun.
CD Projekt Red betont, dass die Enhanced Edition derzeit nur mit Geforce-Modellen funktioniert, Radeon-Grafikkarten sollen erst mit künftigen Treibern kompatibel werden. Intels integrierte Grafikeinheiten werden generell nicht unterstützt.
The Witcher 2 ist derzeit für 4 Euro als Steam-Sonderangebot verfügbar, Besitzer der Windows- oder Mac-Version können das Rollenspiel allerdings kostenlos unter Ubuntu oder SteamOS installieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf Windows greifen Entwickler auf die Grafikschnittstelle DirectX zurück. Diese ist...
liegt möglicherweise daran das es kein port im sinne einer nativen binary ist sondern...
Also ich habe das Spiel mehrfach auf einer solchen Karte gespielt - und zwar auf...