Valve: Steam Machines und Steam Controller erst 2015
Valve hat angekündigt, die Steam Machines und den nun kabellosen Steam Controller nicht mehr 2014 in den Handel bringen zu wollen. Stattdessen wird das Gamepad erneut überarbeitet.

Am Gamepad liegt es: Der Steam Controller hatte im Januar 2014 einen Touchscreen, die Version von März 2014 keines mehr. Nun arbeitet Valve an einem kabellosen Steam Controller, der aber noch viel Feinschliff benötigt. Deswegen sollen es das Gamepad und die dazugehörigen Steam Machines wie die von Alienware erst im kommenden Jahr in den Handel schaffen.
Valve erhalte für den aktuellen Steam Controller "tonnenweise Rückmeldungen", weswegen es den Entwicklern möglich sei, das Gamepad noch "viel besser" zu machen. Denn wenn der Steam Controller und die Steam Machines 2015 erscheinen, so sollen diese das "bestmögliche Spieleerlebnis" bieten.
Mitte Dezember 2013 hatte Valve die Alchemist-Beta des SteamOS zur Verfügung gestellt. Das Linux-basierte Betriebssystem gibt jedoch nur einen Vorgeschmack auf das, was Valve in den kommenden Monaten mit dem SteamOS-Betriebssystem vorhat.
So fehlte vergangenes Jahr noch das In-Home Streaming, das wir als interessante Möglichkeit erachten, um Spiele von einem Windows-PC an ein nahezu beliebiges Endgerät mit Steam-Client zu schicken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Theoretisch hast du da sicher recht und bei kleineren Firmen sind so sachen auch schon...
Wieso sollten sie intern dran arbeiten? Das Problem das die Controller im Prinzip her...
nope, dann hätte die ps4 endlich einen controller, der auch in die hände von leuten...