Nintendo: Wii und DS sind offline

Nintendo hat die Online-Server für Wii- und DS-Spiele abgeschaltet. Matchmaking und Multiplayer-Wettstreite, beispielsweise in Mario Kart Wii, sind nicht mehr möglich. Die Community arbeitet daher an einer eigenen Lösung, die bereits mit einigen Spielen funktioniert.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Wii-Konsole
Die Wii-Konsole (Bild: Nintendo)

Wie angekündigt, sind die Matchmaking- und Multiplayer-Server der Nintendo Wii und des Nintendo DS seit dem 20. Mai 2014 offline. Die Konsole wurde 2006 vorgestellt und 2013 durch die Wii Mini ohne Online-Funktion ersetzt, das DS-Handheld stammt gar von 2004.

Zu den nun nicht mehr online im Multiplayer-Modus spielbaren Titeln zählen unter anderem Legend of Zelda Phantom Hourglass, Mario Kart DS, Metroid Prime Hunters, Pokémon White Version, Tetris DS, Mario Kart Wii und Super Smash Bros Brawl.

Alle Titel laufen wie gehabt offline, lokale Partien mit Freunden sind also weiterhin möglich. Die Abschaltung der Dienste betrifft logischerweise auch Wii-Spiele, die auf der Wii U gestartet werden.

Die Homebrew-Community hat jedoch den Nintendo DWC (DS & Wii Connection) Emulator entwickelt, mit dem beispielsweise Mario Kart DS und Mario Kart Wii wieder online spielbar sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JakeJeremy 22. Mai 2014

MKWii kam am 11.04.2008 in Europa raus. Das Problem ist, Nintendo kann eben nichts dran...

JakeJeremy 22. Mai 2014

Du hast geschrieben "aber kein Nachfolger auf einer anderen Konsole", was impliziert...

IrgendeinNutzer 21. Mai 2014

Den 100% genauen Grund werden leider nur sie wissen, ich denke aber auch das wie LH es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Primetime Channels: Youtube kopiert Amazons Prime Video Channels
    Primetime Channels
    Youtube kopiert Amazons Prime Video Channels

    Mit diesem Schritt will Google alias Youtube vom wachsenden Markt für Streamingabos profitieren.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /