Samsung Galaxy S5 Mini: Schnelle Alternative zum HTC One Mini 2
Das Samsung Galaxy S5 Mini ist etwas kompakter als das große Galaxy S5, die Hardware deutlich abgespeckt. Dennoch bietet es mehr Rechenleistung als das S4 Mini und auch verglichen mit HTCs One Mini 2 hat das Galaxy S5 Mini die Nase vorn.

Die meisten Mini-Versionen sind kaum kleiner, aber hinsichtlich ihres Displays und der verbauten Prozessoren klar langsamer als ihre großen Vorbilder. Samsungs Galaxy S5 Mini bildet hier offenbar keine Ausnahme, zählt aber zu den flottesten Mini-Modellen dieses Jahr.
Geht es nach Sammobile, so basiert das Galaxy S5 Mini auf einem Exynos 3470 mit vier Cortex-A7-Kernen (bis zu 1,4 GHz) und einer Mali-400-Grafikeinheit. Das Galaxy S5 hingegen nutzt einen Snapdragon 801 mit vier Krait-Kernen (2,45 GHz) und einer Adreno-330-Grafikeinheit. Dem älteren Galaxy S4 Mini ist das neue Galaxy S5 Mini somit klar voraus, hier verbaut Samsung nur einen Snapdragon 400 mit zwei Krait-Kernen und einer Adreno 305.
Verglichen mit dem One Mini 2 steht das Galaxy S5 Mini auch gut da: HTC verwendet ebenfalls einen Snapdragon 400. Sonys Xperia Z1 Compact hingegen bleibt das einzige Mini, dessen Hardware (Snapdragon 800) dem großen Modell entspricht. Bei der Bildschirmauflösung haben alle Mini-Versionen das Nachsehen, statt 1080p gibt es nur 720p. Zwar sind die Displays kleiner, durch die deutlich verringerte Anzahl an Bildpunkten liegt die Pixeldichte jedoch unter der der größeren Varianten.
Die rückwärtige Kamera soll Bilder mit 8 statt 16 Megapixeln aufnehmen, bei der Frontkamera mit 2 Megapixeln dürfte es sich um das gleiche Modell handeln. Interessant dürfte die Laufzeit des Galaxy S5 Mini sein, da Samsung einen sichtlich kleineren Akku verbaut. Als Betriebssystem setzt Samsung beim Galaxy S5 Mini wie beim Galaxy S5 auf Kitkat, auch bei den Schnittstellen (LTE, n-WLAN, Bluetooth) gibt es keine Einschnitte.
Verkaufsstart und Preis des Galaxy S5 Mini bleiben vorerst unbekannt, der Vorgänger wurde mit 8 statt 16 GByte internem Speicher zu einem Listenpreis von 530 Euro angeboten. Der Handel führte das Gerät zur Veröffentlichung für etwa 400 Euro, mittlerweile ist es für unter 300 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das S4 Mini habe ich Anfang April für 199 Euro erworben. Der Preis ist in den Wochen vor...
Danke, so Meinungen brauchen wir hier.
Kleine Smartphones unter 4,5 Zoll mit guter Ausstattung findet man leider nur noch auf...
Welcher hat die bessere Hardware?