Intel Kendrick Peak: Automotive-Plattform mit Atom-Antrieb im Kofferraum
Mit der Automotive-Plattform Kendrick Peak möchte Intel künftig im Bereich In-Vehicle-Infotainment vorne mitfahren. Basierend auf einem Embedded-Atom-Chip der Bay-Trail-Familie soll Kendrick Peak dem Fahrer die Richtung weisen und Mitfahrer unterhalten.

Wer den Kendrick Peak in Arizona hinauffahren möchte, der könnte unterwegs Intels neue Automotive-Plattform ausprobieren: Die neue In-Vehicle Solution kombiniert eine Internet-basierte Navigation mit einer Blu-ray-Wiedergabe, unterstützt 1080p-Touch-Displays und basiert auf einem Atom-Prozessor.
Als Basis dient ein sogenanntes Compute-Module mit Crestview-Chip im Kofferraum. Dahinter verbirgt sich die Embedded-Variante der Bay-Trail-Familie, die Atom-E3800-Serie mit bis zu vier Silvermont-Kernen. Die Prozessoren arbeiten im Temperaturbereich von minus 50 bis plus 60 Grad Celsius, sind mit einem EMI-Schild abgeschirmt und haben eine eMMC-Schnittstelle.
Die Plattform hat Ethernet, WLAN, Bluetooth, GPS, USB, Audio- sowie Mikrofonanschlüsse und ist für bis zu zwei Displays mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln bei 60 Hz ausgelegt. Die "Advanced Entertainment"-Variante unterstützt 720p-Videos mit 5.1-Sound, die "Premium Entertainment"-Version 1080p und DTS mit 7.1-Audio.
Intel arbeitet mit BMW, Jaguar, Landrover, Kia und Hyundai zusammen. Die Hersteller können ihre eigenen Lösungen mit Intels Kendrick Peak verknüpfen, die Plattform unterstützt neben Linux auch Windows und Android, zusätzliche Software liefert Intel gleich mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
schade, doch kein Artikel über endlich mal rein elektrisch fahren mit mehr Reichweite als...
Sehe ich genau so ... Für mich sind das news und wenn ich etwas schon weiß, les ich es...
... hieß früher mal "Basic", "Essential" oder war ohne Zusätze zu haben. Heute is es...