Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Xbox 360 - Microsofts neue Konsole im Test

Lauter Kampf ums Wohnzimmer. Mit der Xbox 360 geht Microsoft den ersten Schritt in die Next-Generation der Videospielkonsolen und läutet damit die Ära des "HD-Gaming" ein. Wir haben uns das neue Gerät angeschaut und berichten von unseren Eindrücken in puncto Funktionalität und Performance.

All-in-Wonder X1800 XL - High-End-Grafikkarte mit DVB-T

Auslieferung im Dezember 2005 über ATI. ATI hatte bereits angekündigt, die All-in-Wonder-Grafikkartenserie nun in Europa selbst vertreiben zu wollen, um das Geschäft in dem Bereich voranzutreiben. Im Dezember 2005 will ATI nun die All-In-Wonder X1800 XL auf den Markt bringen - eine High-End-Grafikkarte, deren Hybrid-TV-Tuner sich auch auf terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T) versteht.

Ascaron will Spielequalität verbessern

Tochter "Quality Four" bietet Qualitätsprüfung für Spiele. Ascaron hat sich lange Zeit Kritik wegen Fehlern in seinen Spielen anhören müssen. Nun gründet der deutsche Spieleproduzent sein erstes Tochterunternehmen, das nicht nur für Ascaron selbst, sondern auch als Dienstleister für andere Spieleentwickler die Qualitätsprüfungen vornehmen soll.

Online-Konferenz zum Thema Adventure-Entwicklung

Am 21. und 22. November 2005 mit Entwicklern plauschen. Obwohl LucasArts dem Adventure-Genre vor einigen Jahren weitgehend den Rücken gekehrt hat, ist die Adventure-Szene lebendiger denn je und Entwickler aus aller Welt bringen beständig neue Adventures auf den Markt - zum Teil auch in Eigenregie per Online-Vertrieb in Episodenform. Auf einer Online-Konferenz können sich nun Fans mit Entwicklern und Publishern austauschen und über den Boom des Spiele-Genres diskutieren.
undefined

Einzugs-Scanner mit Ultraschall gegen Papierstau

Fujitsu stellt A4-Desktop-Scanner fi-5120C und fi-5220C vor. Zwei kompakte neue Dokumenten-Farb-Scanner von Fujitsu sollen nicht nur die Konkurrenz bei der Scan-Geschwindigkeit übertrumpfen, sondern gleichzeitig auch Papierstaus vermeiden. Dazu hat ihnen der Hersteller eine Ultraschall-Doppeleinzugskontrolle spendiert, die darauf achten soll, dass nicht mehr als ein Blatt gleichzeitig eingezogen wird.
undefined

Japanischer Roboter als Zimmergenosse

ZMP liefert englischsprachige Version des Nuvo ab Dezember 2005 aus. Autonom agierende und auf Sprachbefehle hörende humanoide Roboter sind auch im roboterbegeisterten Japan noch selten und meist zu teuer für Privathaushalte. Die japanische Firma ZMP will dies mit dem in Kürze auch in einer internationalen Version lieferbaren "Nuvo" ändern - kommt aber auch noch auf den Preis eines Kleinwagens.
undefined

Neues 12,1-Zoll-Notebook von Alienware

Centrino-Subnotebook Sentia m3200 wird ab Januar 2006 ausgeliefert. Alienware hat ein neues Centrino-Subnotebook mit 12,1-Zoll-Breitbild-LCD angekündigt. Das Sentia m3200 ist zwar leichter als der vor etwa einem Jahr vorgestellte Vorgänger, bringt aber mit 1,82 kg ein für diese Geräteklasse immer noch recht hohes Gewicht auf die Waage.

'Killerspiele' im politischen Rampenlicht

Unions-Politiker uneins über zusätzliche Verbotsregeln. Der von der Union und SPD geschlossene Koalitionsvertrag hat Fachpresse, Wirtschaft und Politiker insbesondere in einem Programmpunkt überrascht - das Verbot von Killerspielen solle diskutiert werden. Dass dabei innerhalb der einzelnen Parteien unterschiedliche Meinungen in Bezug auf geltende Jugendschutz-Maßnahmen bestehen, zeigen die Aussagen verschiedener Politiker, die sich mittlerweile öffentlich geäußert haben.
undefined

Chaos Engine - Bitmap-Brothers-Klassiker fürs Handy

Glu Mobile setzte bereits Speedball 2 für mobile Endgeräte um. Immer mehr alte Spieleperlen finden ihren Weg auf Mobiltelefone, so nun auch The Chaos Engine von den Bitmap Brothers. Das Action-Adventure erschien erstmals im Jahr 1993 - und fesselte die Spieler an den Amiga, den Atari ST, den Archimedes, den PC, das Sega Mega Drive und das SNES.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Star Wolves 2 - Neues Abenteuer für Weltraum-Kopfgeldjäger

Auch zweiter Teil wird von Frogster Interactive vertrieben. Das Entwicklerteam von Xbow Software arbeitet gerade am zweiten Teil seines mit Rollenspiel-Elementen aufwartenden Weltraum-Strategiespiels Star Wolves. Star Wolves 2 wird an die Ereignisse des ersten Spiels anknüpfen und den Weltraum-Kopfgeldjägern neue Einsätze bescheren.
undefined

Handkurbel-Notebook auf UN-Weltgipfel vorgeführt

Negroponte: Bildung entsteht durch unabhängige Interaktion und Erforschung. UN-Generalsekretär Kofi Annan stellte zusammen mit dem MIT-Media-Lab-Mitgründer Nicholas Negroponte auf dem UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft in Tunis erste funktionierende Prototypen des 100-Dollar-Notebooks für den Einsatz in Entwicklungsländern vor. Für Gegenden, in denen man nicht auf ein Stromnetz zurückgreifen kann, wurde eine Handkurbel integriert, die für eine Minute Kurbelei zehn Minuten Laufzeit ermöglichen soll.
undefined

Übertaktete Radeon X1800 XT mit eigenem 80-Watt-Netzteil

Asus EAX1800XT Top verspricht höhere Leistung als Standardkarten. Asus widmet sich mit einer neuen High-End-Grafikkarte wieder Freunden übertakteter Hardware: Die Radeon-1800-XT-Grafikkarte "EAX1800XT Top" ist von Hause aus übertaktet, besitzt eine spezielle Kühlung und ein externes 80-Watt-Netzteil.

ATI: Konkurrenz für GeForce 7800 GTX 512 geplant

Kanadischer Grafikchip-Hersteller nannte noch keine Details. Um ATIs neuen High-End-Grafikchip Radeon X1800 XT zu übertrumpfen, hat Nvidia mit einem höher getakteten GeForce-7800-GTX-Grafikchip reagiert, den es nur auf sehr teuren Grafikkarten mit 512 MByte Speicher gibt. Nun will ATI seinerseits mit einer neuen Version des Radeon X1800 XT antworten.

Trilogy - Weitere EA-Angestellte machen sich selbstständig

Neues Studio will auf Kreativität und Qualität setzen. Mit Trilogy Studios wurde ein neues kalifornisches Spielestudio aus der Taufe gehoben und hat die erste Finanzierungsrunde erfolgreich gemeistert. Zu den Gründern zählen ehemalige leitende Angestellte von Electronic Arts und Vivendi Universal, die nun in Eigenregie für die PlayStation 3, die Xbox 360 und den PC entwickeln wollen.
undefined

World of Warcraft Launcher - Warnt vor Trojanern und Cheats

Blizzard bereitet außerdem den Patch 1.9 mit inhaltlichen Neuerungen vor. Mit einem neuen Startprogramm will Blizzard sein Online-Rollenspiel World of Warcraft nun besser vor Passwörter ausspähenden Trojanern und Cheat-Programmen schützen. Bereits zuvor hatte Blizzard damit Aufsehen erregt, dass der Spiel-Client während des Betriebs nach verdächtigen Aktivitäten Ausschau hält und diese gegebenenfalls zur Account-Sperrung führen können - Spionage-Vorwürfe wurden von den Entwicklern vehement zurückgewiesen, es gehe nur um einen ungestörten Spielbetrieb.

SPMark Java06 - Benchmark für Java-Handys

In zwei Versionen auch für Endkunden erhältlich. Mit dem SPMark Java06 ermöglicht es Futuremark, die Java-Leistung von Handys und Smartphones zu testen. Berücksichtigt werden sowohl die 2D- als auch die 3D-Spieleleistung, die Bildverarbeitung, die Videowiedergabe (H.263), der Batterieverbrauch und die generelle Leistung der Java Virtual Machine (JVM).

Nintendo Revolution mit Jugendschutz-Einstellungen

Eltern können wie bei der Xbox 360 Altersbeschränkung für Spiele festlegen. Wie Microsofts Xbox 360 wird auch Nintendos GameCube-Nachfolger Revolution mit einem Jugendschutz-System ausgestattet sein. Wie Nintendo nun mitteilte, sollen Eltern damit flexibel festlegen können, welche Spiele ihre Kinder spielen dürfen.

AMDs erste Quad-Core-Prozessoren kommen 2007

Neue Dual-Core-Prozessoren mit DDR2-Unterstützung ab Mitte 2006. AMD hat im Rahmen einer Investoren-Konferenz verkündet, im Jahr 2007 eigene Quad-Core-Prozessoren einführen zu wollen - ob dies nur den Opteron oder auch schon den Athlon 64 betrifft, gab AMD nicht an. Passend dazu soll es eine neue HyperTransport-basierte Infrastruktur geben, die zu Mitte 2006 erscheinenden neuen Dual-Core-Prozessoren kompatibel sein wird.
undefined

miniPC2 - Winziger, leiser Büro-PC für Office-Anwendungen

Stromsparend und passiv gekühlt dank AMD-Prozessor Geode LX-800. DT Research bietet einen Nachfolger des eigenen miniPC an, der als miniPC2 und miniPC2 Plus nun in zwei verschiedenen Varianten auch auf den deutschen Markt kommt. Herz des vor allem für Office-Anwendungen gedachten Zwerg-PCs ist wieder ein AMD-Geode-Prozessor, diesmal allerdings ein moderneres Modell mit höherer Taktrate.
undefined

SiN Episodes: Neues vom Episoden-Shooter

SiN-Nachfolger soll weiterhin Ende 2005 erscheinen. Die Entwicklung des "Emergence" getauften ersten Teils des vielversprechenden Shooters "SiN Episodes" schreitet voran, wie neue Screenshots belegen. Ritual Entertainment will das auf der Half-Life-2-Engine basierende und auch über Steam vertriebene Spiel wie geplant noch in diesem Jahr fertig stellen.
undefined

Nintendo DS - WLAN-Spiele über Telekom-Hotspots

Nintendo Wi-Fi Connection startet am 25. November 2005 mit Mario Kart DS. Mit dem Nintendo DS sollen Spieler künftig über die WLAN-Hotspots der Telekom kostenlos mit- und gegeneinander antreten können. Für seinen Online-Spieledienst Nintendo Wi-Fi Connection hat der Konsolenhersteller entsprechende Partnerschaften mit T-Com und T-Mobile geschlossen - Ziel ist es, Nintendo-DS-Spielern weltweit das kostenlose Spielen über das Internet zu ermöglichen.
undefined

Dungeons & Dragons Online: Anmeldung zur europäischen Beta

Öffentlicher Betatest in den USA bereits gestartet. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Codemasters die europäischen Server von "Dungeons & Dragons Online: Stormreach" (DDO) betreiben wird. Nun sucht der britische Publisher nach europäischen Betatestern und hat dazu ein Anmeldeformular online gestellt.

IPSec-Sicherheit - Schlüsselaustausch als Schwachpunkt

Cisco und Juniper Networks sollen Problem bereits behoben haben. Ein finnisches Forscherteam der Universität Oulu veröffentlichte jetzt eine Schwachstelle beim Schlüsselaustausch (Internet Key Exchange) von IPSec. Betroffen sein sollen verschiedene VPN- und Firewall-Produkte, unter anderem von Cisco und Juniper Networks.

Studie: Hightech-Standort Europa akut gefährdet

McKinsey sieht großen Vorsprung für USA und Asien, aber noch Chancen für Europa. Die Unternehmensberatung McKinsey & Company sieht den Hightech-Standort Europa in arger Bedrängnis, da nur noch 17 Prozent der weltweit größten Hightech-Unternehmen aus Europa stammen. Besonders betroffen sei die Software-Industrie, dort würden lediglich drei europäische Unternehmen Umsätze von mehr als einer Milliarde Euro erzielen - während es in den USA 14 Firmen sind.

Neue Grafik-Treiber von ATI und Nvidia

Mehr Leistung und Unterstützung neuer Grafikchips. Sowohl ATI als auch Nvidia haben kürzlich neue Grafikkartentreiber veröffentlicht: Während ATI mit dem Catalyst 5.11 das Adaptive Anti-Aliasing der neuen Radeon-X1000er-Serie freischaltete, erweiterte Nvidia seine Treiber um Unterstützung für den GeForce 7800 GTX 512 sowie den GeForce 6800 GS.
undefined

Logitech: Harmony-Fernbedienung auch für die Xbox 360

Universelle Fernbedienung kann Xbox 360, Fernseher und Soundystem steuern. Kurz vor der Markteinführung der Xbox 360 schicken sich die Zubehörhersteller an, auf eigene Produkte für Microsofts neue Spielekonsole hinzuweisen. Logitech zielt mit seiner displaybestückten Fernbedienung "Harmony 360" vor allem auf die Windows-Media-Center-Anbindung und die Multimedia-Funktionen der Xbox 360 ab - und will gleichzeitig die Menge an Fernbedienungen im Wohnzimmer reduzieren.
undefined

Xbox 360 - 15 Spiele zum Start

Microsoft erreicht sein Ziel nicht ganz. Microsoft hat nun endlich angekündigt, welche Spiele zum Xbox-360-Start definitiv erscheinen werden, nachdem sich Redmond lange mit konkreten Aussagen zurückhielt. Aus den vom Xbox-Team erhofften 20 Spielen wurde zwar nichts, aber das Angebot ist dennoch beachtlich.
undefined

GeForce 7800 GTX mit mehr Speicher gegen Radeon X1800 XT

Nvidias aktueller Top-Grafikchip mit 512 MByte und höheren Taktraten. Um den gerade auf den Markt kommenden Grafikkarten mit ATIs schnellem X1800-XT-Chip mehr entgegensetzen zu können, hat Nvidia nun wie bereits erwartet seinen GeForce 7800 GTX aufgewertet. Mit 512 MByte Grafikspeicher und einem angehobenen Takt sollen die GeForce-7800-GTX-512-Grafikkarten mehr Leistung bieten als bisherige GeForce-7800-GTX-Karten mit 256 MByte.
undefined

BenQ: Weißes 19-Zoll-LCD als Ablage für Mac mini

Design-Monitor BenQ FP93V kommt Ende November 2005. BenQ will mit seinem Design-Monitor vor allem Besitzer von Apples kompaktem Mac mini ansprechen: Der 19-Zoll-Flachbildschirm BenQ FP93V ist in Weiß gehalten und bietet einen Standfuß, der Apples Zwerg-Mac Platz bieten und somit eine "optische Einheit" mit dem Computer bilden soll.
undefined

Xbox 360 - Nur mit Festplatte kompatibel zu alten Spielen

Xbox-Spiele laufen in höherer Auflösung auf der Xbox 360. Kurz vor der Markteinführung der Xbox 360 hat Microsoft neue Details zur Abwärtskompatibilität der neuen Spielekonsole zu ihrer Vorgängerin Xbox genannt: Die alten Xbox-Spiele werden in höherer Auflösung und mit Kantenglättung dargestellt, setzen aber auf Grund der Software-Emulation zwingend eine Xbox 360 mit Festplatte voraus.

Sony BMG: Produktionsstopp von XCP-geschützten Audio-CDs

... wenn auch nur zeitweilig. Sony BMG hat sich auf Grund einer auf Audio-CDs zum Einsatz kommenden, von Antiviren-Software-Entwicklern auf Grund ihrer fragwürdigen Funktionsweise als Schadsoftware klassifizierten DRM-Software XCP mittlerweile sogar eine Warnung vom Chef des US-Department of Homeland Security eingefangen. Der ganze Trubel hat das Musiklabel nun mittlerweile dazu veranlasst, die Produktion von mit XCP versehenen Musik-CDs zu stoppen.
undefined

Linux-Spiele-Handheld GP2X - Bald in Deutschland erhältlich

Händler vertreiben frei programmierbares Gamepark-Gerät ab Dezember 2005. Das frei programmierbare, auch als Audio- und Video-Player einsetzbare Spielehandheld "GP2X" des koreanischen Herstellers Gamepark wird ab Dezember 2005 auch in Deutschland erhältlich sein. Den Vertrieb des GP32-Nachfolgers übernimmt der PC-Händler Comtech.

eBay-Postversandaktion: Ein Euro Porto für Pakete bis 5 kg

Am 14. und 15. November 2005 vergünstigte Paketmarken per Stampit Web. Wer gerade plant, bei eBay etwas zu versteigern, sollte vielleicht mit dem Versand bis zum 14. und 15. November 2005 warten. An diesen beiden Tagen zahlt man für alle deutschlandweiten DHL-Pakete bis 5 Kilogramm nur ein Porto von einem Euro. Möglich macht das eine Sonderaktion, die eBay mit der Deutschen Post veranstaltet.
undefined

Neues von Sam & Max

PC-Spiel kommt 2006 in Episodenform. Wie bereits bekannt, wird es nun definitiv ein neues Adventure mit Sam & Max geben, für das Telltale Games verantwortlich zeichnen. Beteiligt ist nicht nur ein Großteil des alten LucasArts-Teams, sondern auch der Erfinder des witzigen Gespanns Steve Purcell. Auf der nun online gegangenen offiziellen Website zum Projekt wird etwas mehr verraten.
undefined

Need For Speed Most Wanted - PC-Demo lädt zum Spielen ein

Fertiges Spiel erscheint bald für verschiedene Plattformen. Am 24./25. November 2005 ist es so weit, dann kommt mit "Most Wanted" die jüngste Inkarnation von Electronic Arts' Rennspiel-Serie "Need for Speed". In einer nun erschienenen PC-Demo kann man schon einige Runden drehen und sich darin üben, durch die Teilnahme an halsbrecherischen Straßenrennen mitten durch die Stadt zum polizeilich am meisten gesuchten Raser zu werden.
undefined

EA: Battlefield-2-Erweiterung zuerst als Bezahl-Download

Als kostenpflichtiger Download zwei Tage früher zu haben. Die erste kostenpflichtige Erweiterung des Mehrspieler-Shooters "Battlefield 2" bietet Electronic Arts auch als Bezahl-Download an. Der 1,2 GByte große Download kann bereits jetzt begonnen werden, "Battlefield 2: Special Forces" wird aber erst am 22. November 2005 freigeschaltet.
undefined

Hübschere Lichteffekte auch für Counter-Strike: Source

Valve kündigt entsprechende Map an. Mit dem Demonstrations-Level Half-Life 2: The Lost Coast hat Valve die Source-Engine kürzlich mit High-Dynamic-Range-Effekten (HDR) versehen. Nun soll auch eine spezielle Map für Counter-Strike: Source folgen, mit der die aufwendigen Lichteffekte zur Geltung kommen.
undefined

MSI: SLI-Mainboard mit Audigy-2-Soundchip

K8N Diamond Plus mit Nforce 4 SLI x16. Mit dem "K8N Diamond" bietet MSI bereits ein SLI-Mainboard mit Sound-Blaster-Live-Soundchip von Creative, nun kommt der Nachfolger "K8N Diamond Plus" mit einem leistungsfähigeren Audigy-2-Soundchip vom gleichen Hersteller. Das Sockel-939-Mainboard basiert auf Nvidias Chipsatz Nforce 4 SLI x16 und fasst zwei PCI-Express-Grafikkarten, die jeweils mit voller PCI-Express-x16-Geschwindikeit betrieben werden.
undefined

Magix MP3 Maker 11 fügt fehlende ID3-Tags automatisch nach

MP3-Software dient nun auch als UPnP-Server. MP3-Sammlungen mit unvollständigen oder fehlenden Titelinformationen sind vor allem dann ärgerlich, wenn man auf der Suche nach bestimmten Interpreten ist oder sich Playlisten nach Genre zusammenstellt. Mit dem Magix MP3 Maker 11 lassen sich nun fehlende ID3-Informationen automatisch nachtragen, die Software analysiert dazu die bestehenden Musikdateien.

Half-Life 2: Aftermath verspätet sich

Fans müssen sich bis 2006 gedulden. Mit der kostenpflichtigen Episode Half-Life 2: Aftermath soll die Geschichte von Valves erfolgreichem Shooter Half-Life 2 weiter erzählt werden. Leider nicht mehr - wie ursprünglich geplant - in diesem Jahr, wie Valves Marketing Director Doug Lombardi gegenüber HalfLife2.net angab.
undefined

Regulierbarer TV-Lautstärkebegrenzer von Hama

Audio Level Limiter für Scart-Videosignale. Auch Hama bietet nun einen automatischen Lautstärkeregler für das Fernseh- bzw. Videosignal an. Das silberfarbene, etwa zigarettenschachtelgroße Kästchen dient für das Videosignal schlicht als Scart-Kabelverlängerung, erlaubt es aber, die maximal erlaubte Lautstärke einzustellen.

Volari 8300 - Neuer Einstiegs-Grafikchip von XGI

Dank passiver Kühlung für Heimkino-PCs geeignet. XGI Technology wartet mit einem neuen, stromsparenden Einsteiger-Grafikchip für PCI-Express-basierte Desktop- und Notebook-PCs auf. Der auch passiv kühlbare Volari 8300 wird in 0,13 Mikron gefertigt, bietet eine 64-Bit-Speicherschnittstelle und kann sich zusätzlich auch beim PC-Hauptspeicher bedienen.

Deutschland: Microsoft investiert in künstliche Intelligenz

Redmonder Unternehmen erwirbt Anteil an der DFKI. Microsoft zählt seit dem Oktober 2005 zu den Industriegesellschaftern des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), zusammen mit DaimlerChrysler, SAP, Deutsche Telekom, Bertelsmann, IDS Scheer und der blue order AG. Im Rahmen der Public-Private-Partnership erhofft sich Microsoft einen regen Austausch zwischen den deutschen Forschern und den eigenen KI-Entwicklern.
undefined

Neues Bandlaufwerk von Freecom

Freecom TapeWare DLT-V4 mit SATA- oder SCSI-Ultra-160-Interface. Freecoms neues 5,25-Zoll-Bandlaufwerk "TapeWare DLT-V4" speichert 160 GByte Daten auf DLT-Kassetten und wird entweder per SATA- oder SCSI-Schnittstelle angebunden. Das für kleine und mittelständische Unternehmen gedachte Gerät soll lesekompatibel zu DLT-VS- und DLT-1-Laufwerken sein und die gängigen DLT-VS1-Medien beschreiben.
undefined

Microsoft nennt geplante Xbox-360-Stückzahlen

Sonys Angaben zur PlayStation-3-Einführung weiterhin nebulös. Sony Computer Entertainment und Microsoft haben im Rahmen einer Investoren-Konferenz über ihre kommenden Konsolen PlayStation 3 und Xbox360 gesprochen. Während sich Sony in Bezug auf die Nennung von Veröffentlichungsterminen noch zurückhält, spricht Microsoft über die geplanten Xbox-360-Stückzahlen.

China: Kommunistisches Online-Spiel soll Werte vermitteln

Mitbürgern helfen und die Stadt sauber halten, statt Monster vermöbeln. Glaubt man einem Bericht der LA Times, so plant die chinesische Regierung mit einem eigenen Online-Spiel, traditionelle Werte in Kindern und Jugendlichen zu stärken. Statt Monster zu jagen, gilt es etwa, alte Frauen zu retten, unzählige Socken zu stopfen und Mitbürger vom Beschmutzen der Stadt abzuhalten.
undefined

Xbox-360-Spiel Kameo wird verfilmt

Maxmedia und Sunmin Park produzieren Computer-Animationsfilm. Wie Microsoft mitteilte, wird das aus dem eigenen Rare-Studio stammende Xbox-360-Spiel "Kameo: Elements of Power" verfilmt. Fantasy-Heldin Kameo wird sich also auch auf der Kinoleinwand mit ihren Verwandlungskünsten im Kampf gegen Ork- und Trollhorden beweisen müssen.
undefined

Matrox DualHead2Go - Dual-Head mit nur einem VGA-Ausgang

Externer Adapter teilt das VGA-Signal und erweitert den Desktop. Mit einem externen Adapter von Matrox lassen sich nun auch an PCs und Notebooks mit nur einem VGA-Ausgang zwei VGA-Displays anschließen. Die Grafikkarte generiert dazu ein Bild mit höherer horizontaler Auflösung, das vom DualHead2Go getauften Adapter in zwei Bilder aufgesplittet und auf zwei Displays ausgegeben wird.