Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Doch keine Sapphire-Grafikkarten mit Flüssig-Metall-Kühlung?

Partner Nanocoolers hat andere Pläne. Bereits im August 2005 sollten Sapphires High-End-Grafikkarten der "Blizzard"-Serie mit einem neuartigen Kühlkonzept des US-Unternehmens Nanocoolers auf den Markt kommen. Sapphire zufolge wird daraus aber nun nichts, nachdem sich der Partner von dem Projekt nach mehreren technischen Veränderungen verabschiedete.

CDT druckt größere Farb-OLEDs

14-Zoll-Prototypen im Druckverfahren hergestellt. Cambridge Display Technology (CDT) hat in seinem britischen Entwicklungslabor erstmals einige selbstleuchtende Vollfarb-Polymer-OLED-Displays mit einer Bildschirmdiagonale von 14 Zoll im Tintendruckverfahren hergestellt. Aufgedruckt werden die Active-Matrix-Panels auf eine amorphe Siliziumschicht, dabei kommen teils bis zu 128 Düsen zum Einsatz.
undefined

USB-DVB-T-Empfänger mit integrierter Antenne

Externe Antenne für den Inneneinsatz des Aevoe Mobix. Der kalifornische Hersteller Aevoe liefert seit kurzem seinen USB-DVB-T-Tuner "Mobix" aus, in dessen rundem Gehäuse die Antenne gleich integriert ist. Für den Inneneinsatz und bei schwachem DVB-T-Empfang wird allerdings doch noch eine externe Antenne mitgeliefert.

Take 2 übernimmt Civilization-Entwickler

Firaxis gehört nun zur Spielemarke 2K Games. Der US-Spiele-Publisher Take 2 Interactive hat das Entwicklerstudio Firaxis Games übernommen. Das Firaxis-Team, darunter auch der Firaxis-Gründer Jeff Briggs und Entwickler-Legende Sid Meier, gehört nun zur Take-2-Spielemarke 2K Games.

GeForce 6800 GS - Konkurrenz für Radeon X1600 XT

Im Takt gesteigerter GeForce 6800 soll mehr Leistung bringen. Der GeForce 6800 ist tot, es lebe der GeForce 6800: Nachdem Grafikkarten mit Nvidias GeForce 6800 seit einigen Wochen Mangelware sind, gibt es nun einen Nachfolger namens GeForce 6800 GS. Dieser soll dank höherer Taktraten vor allem ATIs neuem Mittelklasse-Grafikchip Radeon X1600 XT etwas entgegensetzen können.

Tödliche Erschöpfung durch Dauerspielen

Gilde hielt Andacht für "Snowy" in World of Warcraft. Das exzessive Spielen des Online-Rollenspiels World of Warcraft hat im Oktober 2005 chinesischen Medienberichten zufolge zwei jungen Menschen das Leben gekostet. Wenige Monate zuvor soll bereits ein 28 Jahre junger koreanischer Mann nach einer 50-Stunden-Online-Spielesitzung an Herzversagen gestorben sein.

US-Politiker fordern Strafe für ungeschütztes WLAN

New Yorker Vorort will ungesicherte Funknetzwerke verbieten. Politiker aus einem Vorort von New York wollen den Datenschutz fördern, indem sie den Betrieb ungesicherter drahtloser Netzwerke unter Strafe stellen. Der ungewöhnliche Gesetzesentwurf aus Westchester County betrifft nicht nur Betreiber von Hotspots jeglicher Art, sondern auch Betriebe mit drahtlosem Netzwerk.
undefined

Neue Funktastatur mit Trackball für Media-Center-PCs

Sharkoon Home Digital Wireless Keyboard RF mit 2,4-GHz-Funktechnik. Mit dem "Home Digital Wireless Keyboard RF" bietet nun auch Sharkoon eine kompakte Tastatur für Media-Center-PCs an, die ihren Dienst als Multimedia-Zentrale mit Videorekorderfunktion verrichten. Mit einem Trackball, zwei Maustasten und zehn Sondertasten für Multimedia- und Internetanwendungen soll die Funktastatur den Griff zu Maus und Fernbedienung ersparen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

PHPUnit - Kostenloses Buch zum Open-Source-Tool

O'Reilly Verlag stellt weiteres Fachbuch ins Netz. Das Test-Tool PHPUnit erleichert es Entwicklern, Fehler in eigenen PHP-Anwendungen leichter und vor allem schneller zu finden. PHPUnit-Entwickler Sebastian Bergmann sammelt in seinen Büchern alle möglichen Informationen, die man bei der praktischen Arbeit mit PHPUnit benötigen kann - und hat nun sein aktuelles Buch kostenlos online veröffentlicht.
undefined

eBay-Gründer spendet 100 Millionen Dollar

Ziel: Kleinstkredite für arme Leute. Pierre Omidyar, Gründer von eBay und zusammen mit seiner Frau Pam Mitbegründer des Omidyar Networks, hat 100 Millionen US-Dollar gespendet, mit denen eine internationale Kleinstkredit-Hilfe für arme Menschen zur Finanzierung einer Unternehmertätigkeit in aller Welt initiiert werden soll. Die Verwaltung übernimmt die Tufts Universität in Massachusetts, wo beide auch ihre Abschlüsse machten.
undefined

Xbox 360 - Microsoft verbannt Condemned (Update)

Düsteres Sega-Spiel Condemned wird in Deutschland nicht verkauft. Microsoft nimmt es mit dem Jugendschutz bei Xbox-360-Spielen offenbar so genau, dass Lizenznehmern untersagt wird, nicht von der USK freigegebene Xbox-360-Spiele in Deutschland zu vertreiben. So geschehen mit Condemned, einem recht düsteren Spiel von Sega, das sich an Erwachsene richtet und aufgrund der Gewaltdarstellung kein USK-Siegel erhalten hat.

EA gründet eigenes Musik-Label

Videospiel-Musik soll über EA Recordings vertrieben werden. Electronic Arts und die Nettwerk Music Group haben ein neues Label für den digitalen Musikvertrieb gegründet: EA Recordings soll künftig die Musik aus EA-Spielen über Musik-Download-Anbieter wie Apple iTunes, MSN, Yahoo und Rhapsody vermarkten - auch Klingeltöne sind geplant.

Tyan bringt Dual-Opteron-Board im ATX-Format (Update)

Tiger K8WE (S2877) passt auch in herkömmliche ATX-Gehäuse. Mit dem Tiger K8WE (S2877) stellte Tyan ein neues Workstation- und Server-Mainboard vor, das trotz seiner kompakten ATX-Abmaße zwei Single- oder Dual-Core-Opterons der 2xx-Serie fasst. Als Chipsatz dient ein NForce Professional 2200 von Nvidia, der auch zwei PCI-Express-Grafiksteckplätze zur Verfügung stellt, von denen der zweite aber nur vier statt 16 Lanes bietet.
undefined

Xbox 360 - Ausverkauf programmiert?

Microsoft und Händler in Vorbereitung auf die Markteinführung. Zumindest in einigen Regionen soll Microsoft den Händlern Auflagen gemacht haben, damit diese die Xbox 360 schon am ersten Verkaufstag ausverkaufen - um dann kurz nach dem Start damit werben zu können. Auch wenn Microsoft Ähnliches für Deutschland nicht bestätigen will, gibt es AreaXbox zufolge auch Beschwerden hiesiger Händler.

Neues aus der Welt der Online-Rollenspiele

Zu wenig Star Wars in Star Wars Galaxies, zu viele Drohnen in Eve Online. Es gibt wieder einige Neuigkeiten aus der Welt der Online-Rollenspiele: So soll Star Wars Galaxies endlich einsteigerfreundlicher werden, Spieler von Dark Age of Camelot erhalten eine nicht von jedem geliebte Erweiterung umsonst, Dungeons & Dragons Online sowie RF Online starten in die Beta und bei Eve Online geht es den Drohnen an den Kragen.
undefined

S3 Graphics: Mit Chrome S27 gegen GeForce 6600

Eigene SLI-Technik namens "MultiChrome" für PCI-Express. S3 Graphics hat seine bereits erwartete neue Generation an Chrome-Grafikchips nun offiziell vorgestellt, gefertigt wird sie bereits von Fujitsu. Mit dem Chrome S25 will S3 vor allem im Media-Center-Bereich punkten, während es der sehr hoch getaktete Chrome S27 mit Nvidias erfolgreichem GeForce 6600 aufnehmen soll - auch auf SLI muss dabei nicht verzichtet werden.

Deinstaller für das versteckte DRM-System von Sony BMG

Update vom DRM-Entwickler First 4 Internet macht Software zudem sichtbar. Sony BMG ist durch den Einsatz eines sich vom Nutzer unbemerkt tief ins Windows-System grabenden Musik-CD-Kopierschutzsystem in die Kritik geraten. Nachdem Winternals-Chef Mark Russinovich und etwas später auch F-Secure auf die fragwürdige Software hinwiesen, reagierten das Musik-Label und auch der Entwickler des "XCP1 Burn Protect" getauften DRM-Systems halbherzig.
undefined

Creative bringt neues 5.1-Lautsprechersystem für Spieler

GigaWorks ProGamer G500 mit THX-Zertifizierung. Mit dem GigaWorks ProGamer G500 hat Creative ein Lautsprechersystem mit THX-Zertifizierung angekündigt, das mit einer Leistung von 310 Watt Sinus und einem Rauschabstand von 85 dB aufwartet. Beim Subwoofer verspricht Creative voluminöse Bässe mit einer Leistung von 130 Watt Sinus - vor allem Spieler sollen mit dem System angesprochen werden.

Dell Dimension 3100: Günstiger Mittelklässler

Optional mit Microsofts Windows XP Media Center Edition 2005. Mit einem schon recht preiswert zu erstehenden Einsteigermodell seiner neuen Dimension-3100-Reihe will Dell ein Arbeitstier anbieten. Gegen Aufpreis gibt es auch Microsofts Windows XP Media Center Edition 2005 hinzu, wodurch sich der Rechner laut Dell auch für den Entertainment-Bereich anbietet - die schwache Onboard-Grafik und die fehlende, auch nicht optional angebotene TV-Karte lassen daran aber zweifeln.
undefined

Intuos3 A5 Wide - 16:10-Zeichentablett von Wacom

Für Breitformatbildschirme und Multi-Monitor-Umgebungen gedacht. Mit einem neuen Zeichentablett will Wacom vor allem Anwender von Breitbild-Notebooks, Breitbild-LCDs oder mehreren Bildschirmen an einem Rechner ansprechen. Dazu ist auch das neue "Intuos3 A5 Wide" im 16:10-Breitbildformat gehalten.
undefined

Nokia N92 - Fernseh-Handy für DVB-H kommt 2006

Auch als Radio, Audio-Player und zum Web-Browsing gedacht. Mit DVB-H soll pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft ab 2006 das Fernsehen in die Hosentasche gesteckt werden können. Nokia hat zwar schon DVB-H-Empfänger für auch in Berlin stattfindende Pilotversuche entwickelt, mit dem Nokia N92 stellen die Finnen nun ihr erstes Handy vor, das mit der DVB-H-Einführung auch auf dem Markt landen soll.

S3 Graphics: Fujitsu fertigt Chrome20-Grafikchips

Abkehr von TSMC? S3 Graphics hat bei seinen Chrome-Grafikchips immer wieder Probleme gehabt, die für eine verspätete Auslieferung gesorgt haben. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum S3 Graphics bei der neuen Chrome20-Grafikchipserie die Fertigung Fujitsu statt TSMC überträgt.

Xeon-Prozessor 7000 lieferbar - Dual-Core mit Hyperthreading

Intel liefert Paxille MP verfrüht. Intel hat etwas früher als erwartet mit der Auslieferung seines Hyperthreading-fähigen Dual-Core-Prozessors Xeon 7000 begonnen. Auch als "Paxville MP" bekannt ist er für Server mit vier und mehr Prozessoren gedacht und soll vor allem Datenbank-Anwendungen Beine machen.
undefined

Flache 6-Megapixel-Kamera mit Bildstabilisator und ISO 640

Sony Cyber-shot DSC-T9 mit Slideshow-Funktion. Sony hat seine T-Serie, die aus besonders flachen Digitalkamera-Modellen besteht, um ein neues Mitglied erweitert. Die Cyber-shot DSC-T9 ist mit einem 6-Megapixel-Sensor ausgerüstet, verfügt über einen Bildstabilisator und eine für derart kleine Sensoren hohe Lichtempfindlichkeit von maximal ISO 640.

Opteron-Preissenkung bei AMD

Betrifft 1xx-Modelle mit einem und zwei Kernen. In der vergangenen Woche senkte AMD bereits die Preise bei vielen Desktop- und Notebook-Prozessoren, nun folgten auch die für Workstations gedachten Opterons der 1xx-Serie. Bei den für den Server-Bereich gedachten Opterons der 2xx-Serie gab es noch keine Preissenkung.
undefined

City of Villains - Online-Superschurken legen los

Eigener Online-Titel teilt sich Abo-Gebühr mit City of Heroes. Am 31. Oktober 2005 haben sich die Pforten des Online-Rollenspiels City of Villains geöffnet, um angehenden Superschurken einen Platz zum Austoben zu geben. Das ältere City of Heroes wurde mittlerweile darauf angepasst, so dass sich Superhelden und Superschurken nun in speziellen Bereichen bekämpfen können.

T-Online: DSL-Flatrate über alle Bandbreiten für 9,95 Euro

DSL Telefonie Flatrate für 9,95 Euro hinzu buchbar. T-Online will sein DSL-Angebot ab 1. November 2005 mit einem einheitlichen Flatrate-Tarif interessanter machen: Die auch Bestandskunden offen stehende neue DSL-Flatrate "T-Online dsl flat" kostet monatlich 9,95 Euro und kann mit T-DSL 1000 bis T-DSL 6000 genutzt werden. Dazu kann für weitere 9,95 Euro pro Monat noch eine Flatrate für Telefonate per Voice-over-IP ins deutsche Festnetz bestellt werden.

Gates-Stiftung: 258,3 Millionen Dollar für Malaria-Forschung

Entwicklung neuer Medikamente und Forschung zur Moskito-Kontrolle finanziert. Insgesamt 258,3 Millionen US-Dollar stellt die Bill & Melinda Gates Stiftung zur Verfügung, um neue Malaria-Impfstoffe und Medikamente gegen die Malaria-Krankheit zu entwickeln. Ein Teil des Geldes soll auch für die Erforschung der Stechmücken und ihrer Verbreitungswege und eine mögliche Kontrolle genutzt werden. Täglich sterben alleine in Afrika 2000 Kinder an den Malaria-Folgen, so die Stiftung.
undefined

Uni-Satellit UWE-1 - Internet-Tests in der Erdumlaufbahn

Informatiker wollen Internet-Protokolle Weltraum-fähig machen. Der von Studenten entwickelte "Universität Würzburg Experimentalsatellit" mit der klangvollen Abkürzung UWE-1 hat am 27. Oktober 2005 einen erfolgreichen Start absolviert. Nun soll der Würfel mit lediglich zehn Zentimetern Kantenlänge und einem Gewicht von einem Kilogramm dafür genutzt werden, um die im Internet verwendeten Methoden der Datenübertragung auch für Weltraumbedingungen fit zu machen.
undefined

CompactFlash-Festplatte von Sony speichert 5 GByte

Erscheint unter neuem Markennamen CompactVault. Sony bringt unter dem Namen CompactVault eine CompactFlash-Festplatte mit 5 GByte Speicherplatz auf den Markt. In der vor allem als Zubehör für Digitalfotografie angepriesenen Speicherkarte verrichtet eine 1-Zoll-Festplatte ihren Dienst.

ScummVM 0.8.0 - Monkey Island für PSP, PS2 und AmigaOS 4

Spiele-Unterstützung und Bedienoberfläche verbessert. Mit der gerade erschienenen ScummVM 0.8.0 können alte LucasArts-Adventures sowie auf dem selben Entwicklungs-System basierende Spiele nun auch auf der PlayStation Portable, der PlayStation 2, Handhelds mit EPOC/SymbianOS und AmigaOS 4 gespielt werden. Generell verbessert wurden der Launcher und die Bedienoberfläche in den Spielen.
undefined

World of Warcraft - Erste Erweiterung offiziell angekündigt

Burning Crusade bringt neue Völker, neue Länder und mehr. Vor einigen Monaten machte Blizzard bereits durch die Markenanmeldung von "The Burning Crusade" auf sich aufmerksam, blieb aber in Bezug auf die erste kostenpflichtige Erweiterung von World of Warcraft recht schweigsam. Auf dem BlizzCon stellten die Entwickler nun "World of Warcraft: The Burning Crusade" vor - unter anderem kommen die Blood Elves auf Seiten der Horde hinzu.

Intels 65-nm-Prozessor Presler geht in Produktion

Erste Systeme sollen Anfang 2006 erscheinen. Intels in 65-nm-Prozesstechnik gefertigter Dual-Core-Prozessor Presler ist in die Produktion gegangen. Als Pentium-Prozessoren der 900er-Serie werden die Presler-Modelle ab Anfang 2006 in PCs zu finden sein, auch Single-Core-CPUs auf Basis des neuen Kerns sind geplant.

DVB-S: Hauppauge erweitert MCE-Treiber um DiSEqC

WinTV-NOVA-S-Plus nutzt DiSEqC unter Windows XP MCE 2005. Hauppauge und Technotrend sind im Wettstreit um die beste DVB-S-Treiberunterstützung für Windows XP MCE 2005: Zuerst ermöglichte es Hauppauge eine DVB-S-Karte mit dem "Videorekorder-Windows" nutzen zu können, dann zog Technotrend nach und nun folgt Hauppauge mit einem neuen Treiber, um wie Technotrend DVB-S-Programme über Multifeed-Anlagen empfangen zu können.

Half-Life 2: Lost Coast ist da

Demo-Level zeigt High Dynamic Range mit der Source-Engine. Seit einigen Monaten arbeitet Valve an einer aufgewerteten Version der hinter Half-Life 2 steckenden Source-Engine - diese soll nun mit High-Dynamic-Range-Effekten (HDR) stimmungsvoller beleuchtete Szenen ermöglichen. Um dies zu demonstrieren, veröffentlichte Valve nun den lange angekündigten kostenlosen Demonstrations-Level "Lost Coast".
undefined

Nachzügler: Maxdata/Belinea nun auch mit Breitbild-LCDs

20-Zoll-LCD Belinea 102035 W mit 8 ms Reaktionszeit. Auch Maxdata bietet mit dem Belinea 102035 W nun ein Breitbild-LCD und hofft damit vom steigenden Interesse an der Geräteklasse profitieren zu können. Das zum Einsatz kommende MVA-Panel weist eine Bilddiagonale von 20,1 Zoll, eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln und eine Reaktionszeit von 8 ms (grey to grey) auf.
undefined

3DMark Mobile06 - Neuer Handheld-Grafik-Benchmark

Testet Mobil-Grafikchips mit Unterstützung für OpenGL ES 1.0 und 1.1. Futuremark hat mit dem 3DMark Mobile06 einen neuen Benchmark für mobile Endgeräte vorgestellt, mit dem Hardware-Entwickler, Hersteller und später auch Endanwender die 2D-, 3D- und System-Leistung testen können. Wie die 3DMark-Versionen für PCs ist auch der 3DMark Mobile06 ein synthetischer Benchmark, er setzt nicht auf bestehende Anwendungen.

Neue Nforce4- und GeForce-Treiber von Nvidia

Beta-Treiber für GeForce erweitert SLI-Funktion, behebt Call-of-Duty-2-Probleme. Nvidia hat gleich drei neue Treiberpakete online gestellt, darunter ein fehlerbereinigter Treiber für Athlon-64-Mainboards mit Nforce4 AMD Edition und ein neues Treiberpaket für AMD/Intel-basierte Mainboards mit Nforce4 SLI x16. Dazu kommt noch ein Beta-Treiber für GeForce-Grafikkarten, die im SLI-Betrieb nun nicht mehr vom gleichen Hersteller sein müssen.
undefined

GDDR4 - Erste Grafikspeicher-Muster von Samsung

Deutlich schneller als aktueller GDDR3-Speicher. Ab 2006 sollen die ersten Grafikkarten mit GDDR4-Speicher auf den Markt kommen und damit eine deutlich höhere Leistung erzielen können. Samsung will Partnern bereits erste Muster des neuen Grafikspeicher-Typs zwecks Tests geliefert haben.
undefined

DVB-S - Auch Technotrend bietet Treiber für Windows MCE 2005

Beta-Treiber für TT-budget S-1400 und TT-budget S-1500. Hauppauge hatte es mit der WinTV NOVA-S Plus vorgemacht und als erster Anbieter einen Treiber geliefert, der DVB-S-Empfang auch unter Windows XP Media Center Edition 2005 ermöglichte. Technotrend zieht nun nach und bietet DVB-S-Unterstützung für seine TT-budget getauften DVB-S-Karten.
undefined

Memory Corp bietet Speicher nun auch in Deutschland an

Belgischer Speicher-Hersteller öffnete Vertriebsniederlassung in Ratingen. Der belgische Speicherhersteller Memory Corp N.V. will seine Speichermedien und Flash-Produkte nun auch in Deutschland anbieten, darunter Speicher-Module für Server, Workstations, Router, Computer und Laserdrucker. Zielgruppe des Unternehmens sind Consumer, professionelle Anwender und OEMs.

Nintendo hofft auf gleichzeitigen Revolution-Marktstart

Neue Konsole kommt frühestens im Frühling 2006. In einem Interview mit dem japanischen Magazin Nikkei Business hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata Gerüchte über den Verkaufsstart der Revolution-Konsole im Juni 2006 nicht bestätigen wollen. Bekannt ist derzeit nur, dass sie noch nicht im ersten Quartal 2006 erscheinen wird.

World of Warcraft und die Würfel des Grauens... (Update)

Fehler im neuen Patch 1.8.1 wirft bei der Loot-Verteilung aus dem Spiel. Mit dem gerade eingespielten neuen Patch 1.8.1 hat Blizzard den World-of-Warcraft-Spielern einen saftigen Fehler mitgeliefert, der einen Absturz des deutschsprachigen Clients zur Folge hat. Und dabei hat der Spielspaß wegen teils drastischer Netzwerk-Probleme in den letzten Tagen sowieso schon gelitten.

Radeon X1800 XT auf über 1 GHz übertaktet

Neue ATI-Chipserie scheint gut übertaktbar zu sein. Ein finnisches Übertakter-Team hat es ATI zufolge geschafft, eine Radeon-X1800-XT-Grafikkarte mit über 1 GHz Chiptakt zu betreiben. Mit Hausmitteln war das allerdings nicht möglich, sondern nur mit flüssigem Stickstoff.
undefined

Carrara 5 - 3D-Software mit neuer Bedienoberfläche (Update)

Renderer beherrscht nun u.a. Ambient Occlusion und Subsurface Scattering. Eovia hat mit Carrara 5 eine neue, stark überarbeitete Version seiner vergleichsweise günstigen, als einsteigerfreundlich beworbenen 3D-Software vorgestellt. Carrara erlaubt die Modellierung, Animation und das Rendering von 3D-Szenen; mit der neuen Version soll dies mit mehr Funktionen und schneller möglich sein.
undefined

Handschriftenerkennung für Nintendo DS

Nintendo lizenziert Decuma-Software der Zi Corporation. Laut einer Mitteilung der Zi Corporation wird Nintendo das Spielehandheld Nintendo DS mit einer Handschrifenerkennung ausstatten. Software-Entwickler sollen nun die Decuma-Handschriftenerkennung von Zi in ihren Nintendo-DS-Titeln einsetzen können.

Jupiter - SPARC-Prozessor mit vier Kernen angekündigt

Fujitsu-CPUs sollen auch in Sun-Servern eingesetzt werden. Laut US-Presseberichten hat Fujitsu auf dem Fall Processor Forum neue SPARC-Prozessoren angekündigt, die in künftigen Servern von Fujitsu und Sun Microsystems zum Einsatz kommen sollen. Darunter der mit zwei Kernen bestückte "Olympus" und der mit vier Kernen aufwartende "Jupiter".
undefined

Squeezebox v3 - Netzwerk-Audio-Player in neuer Version

Mit hübscherem Gehäuse. Slim Devices hat seinen Netzwerk-Audio-Player "Squeezebox" weiter überarbeitet, verändert hat sich vor allem das Gehäuse-Design. Dieses stammt nun vom kalifornischen Designer Fred Bould und verleiht dem nun aufrecht stehenden Gerät ein edleres Äußeres.