Christian Klaß war bis August 2013 Chefredakteur bei Golem.de. Er hat Golem.de mitgegründet und war dort 16 Jahre lang eine zentrale Person. Hier finden sich seine Artikel.
Gamescom 2013 CCP Games macht seine Oculus-Rift-Technikdemo Eve VR zum vollwertigen Spiel. Es wird unter dem Namen Eve: Valkyrie erscheinen und Echtzeit-Weltraumkämpfe zwischen mehreren Spielern bieten.
Die Lytro-Lichtfeldkamera soll es ab Mitte Juli 2013 auch in Deutschland zu kaufen geben, teilte der Hersteller mit. Lytro-Fotos können nach der Aufnahme per Mausklick auf jeden beliebigen Punkt des Bildes scharf gestellt werden.
Ab dem neuen Oculus SDK v0.2.3 werden auch Linux-Entwickler berücksichtigt. Mittlerweile wurden insgesamt 17.000 des noch primär für Entwickler gedachten VR-Headsets Oculus Rift ausgeliefert.
Die Smartwatch Pebble ist nun auch im US-Handel erhältlich. Das verärgert Kunden, insbesondere aus Deutschland, die das Unternehmen über Kickstarter frühzeitig unterstützt und ihre Uhren noch nicht erhalten haben.
Nvidias Spielehandheld Shield wird sich wegen eines Hardwareproblems einige Wochen verspäten. In einer E-Mail klärt der Hersteller Vorbesteller über den Grund auf.
Nvidia hat WHQL-zertifizierte Geforce-Treiber für Windows 8.1 veröffentlicht. Sie können mit der frisch erschienenen Release Preview des Betriebssystems verwendet werden.
Ein Teil der Ouya-Vorbesteller hat offenbar Probleme, die Android-Spielekonsole vom deutschen Zoll ausgehändigt zu bekommen. Dabei ist in der Verpackung eigentlich alles Nötige vorhanden.
Das Warten auf Prey 2 nimmt kein Ende. Darüber ist nicht nur ein Großteil der Fans des ersten Teils enttäuscht, sondern vor allem Publisher Bethesda Softworks.
Zwei Spielefans wollen mit ihrem neuartigen Force-Feedback-Anzug Araig Spielerfahrungen unmittelbarer machen. Dabei sollen Muskeln am Oberkörper auch direkt elektrisch stimuliert werden, was nicht nur die Simulation von Einschlägen und Erschütterungen ermöglicht.
Blizzards Project Titan wird noch einige Jahre auf sich warten lassen. Das Unternehmen hat sich dazu entschieden, große Veränderungen am Design und der Technik vorzunehmen.
Für das skurrile Knet-Animations-Adventure Armikrog haben an nur einem Tag Unterstützer 120.000 US-Dollar bei Kickstarter zugesagt. Entwickelt wird es von Doug TenNapel, der zuvor bereits Earthworm Jim und The Neverhood schuf.
Microsoft hat nun offiziell angekündigt, dass ein verbessertes Kinect für Windows ab 2014 verkauft werden wird. Der Sensor wird technisch dem der Spielekonsole Xbox One entsprechen.
Belkin hat die Linksys-Übernahme abgeschlossen. Die Marke und einige Produktlinien sollen beibehalten werden - und bald wird es erste Linksys-Produkte von Belkin geben.
Unity 4.1 ist fertig. Unter anderem können damit entwickelte iOS-Spiele über Airplay auf externe Displays zugreifen, für andere Plattformen soll ähnliches folgen.
Mit aktuelleren und vor allem detaillierteren Satellitenbildern soll Microsofts Onlinekartendienst Bing Maps nun mehr zum Anschauen bieten. Neu ist auch eine topographische Darstellung der Meere.
Eine Onlinespielsucht kann ähnliche Auswirkungen auf das Leben haben wie eine Drogensucht. Um sie zu therapieren, waren Experten bisher gezwungen, die Krankenkassen auszutricksen. Das soll sich ändern.
Der US-Provider Comcast hat angekündigt, was seinen Filesharing-Nutzern droht, die Warnungen wegen Urheberrechtsverletzungen ignorieren. Seit dieser Woche ist in den USA das Six-Strikes-Anti-Piraterie-System aktiv, das den teilnehmenden Providern einen gewissen Freiraum lässt.
Der Leap Motion Controller wird ab Mai 2013 ausgeliefert. Das kleine Gerät ermöglicht eine berührungslose Gestensteuerung von Windows-PCs und Macs - und darauf laufenden, angepassten Anwendungen und Spielen.
Ein sicheres Internet für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren, das soll der Kinderserver liefern. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder und der Eco-Verband haben den Proxy-Server vorgestellt.
AVM liefert seine Fritzbox 6842 LTE nun in Deutschland aus. Der LTE-Router unterstützt auch Telefonate über LTE (Voice over LTE).
Ein erweitertes Ant-Protokoll ermöglicht eine schnellere und stromsparendere Funkanbindung von Körperüberwachungssensoren für Gesundheit und Sport. Das neue Protokoll dient als Basis für den Ant+-Standard und wird bereits in einem ersten SoC unterstützt.
Nintendos Wii Mini wird doch in Deutschland verkauft werden. Es handelt sich um eine geschrumpfte, abgespeckte und damit günstigere Variante der Wii-Spielekonsole.
Playstation- und PC-Spieler werden Diablo 3 nicht gemeinsam im Netzwerk spielen können. Das hat Blizzard nun bestätigt.
Ang Lees Film Life of Pi hat bei den diesjährigen Oscar Awards den Preis für die beeindruckendsten visuellen Effekte gewonnen. Die Schöpfer dieser Effekte wurden aber nicht einmal bezahlt - Grafiker und Digitalkünstler sind erzürnt.
Microsoft will Touchscreens um UV-Lichtquellen erweitern und damit hygienischer machen. Diese könnten die vom Nutzer berührten Stellen schon während der Eingabe desinfizieren.
Wie sein Geschäftspartner Apple plant auch Grafikchiphersteller Nvidia einen neuen, interessant geformten neuen Firmensitz. Dass seine Gebäude Dreiecken ähneln, kommt nicht von ungefähr.
Das Evad3rs-Team hat seinen Untethered Jailbreak aktualisiert: Evasi0n 1.4 unterstützt nun auch das neue iOS 6.1.2.
In einem neuen Video zeigt Google, wie seine Datenbrille Google Glass im Alltag helfen und die Menschen stärker vernetzen könnte. Nach Entwicklern sollen nun Kreative frühen Zugang zur Hardware erhalten.
Mit der Android-Firmware Droidifi sollen aktuelle 802.11-ac-Router mehr Funktionen und Apps zum Nachrüsten erhalten. Finanziert wird das Projekt über Kickstarter.
Das kleine Entwicklerstudio I-Novae Studios wird sich doch noch nicht an einem Weltraum-Onlinespiel mit prozedural generiertem Universum versuchen. Stattdessen will es erst einmal mit dem Multiplayer-Weltraumspiel Infinity Battlescape Erfahrung sammeln - und alles auf Kickstarter setzen.
Dreamfall Chapters: The Longest Journey hat sein Kickstarter-Mindestziel erreicht. Neue Ziele wurden gesetzt, eines davon ist noch recht mysteriös.
Die Android-Spielekonsole Ouya wird auch in Deutschland verkauft werden. Ouya kündigte an, dass sie nun bei Amazon.de gelistet ist.
Valve hat Steam für Linux fertiggestellt. Auch der Big-Picture-Modus ist in einer finalen Version im Steam-Client enthalten. Nutzer einer Betaversion erhalten ein automatisches Update.
Die Code-Sperre von iOS 6.1 ist unsicher. Angreifer können sie mit etwas Fingerfertigkeit und dem richtigen Timing problemlos umgehen - und so Anrufe mit fremden iPhones tätigen oder auf fremde Daten zugreifen.
Firecores Media-Center-Software aTV Flash (black) 2.2 für das Apple TV der zweiten Generation ist fertig. Sie profitiert vor allem von der von Apple eingeführten Unterstützung von Bluetooth-Tastaturen.
Die Anime-TV-Serie "Ghost in the Shell: Stand Alone Complex" wird erneut Basis eines Shooters, diesmal eines Onlineshooters für PC. Mit Stand Alone Complex Online versucht sich die Nexon-Tochter Neople Inc. an dem Cyberpunk-Universum von Masamune Shirow.
Nat Brown half dabei, die erste Xbox zu entwickeln. In seinem privaten Blogeintrag "Dumb, dumb Xbox" regt er sich darüber auf, wie uninspiriert und unreflektiert die Plattform weiterentwickelt wurde.
Noch 2013 wird ein neues Batman-Arkham-Spiel auf den Markt kommen. Das kündigte das Time-Warner-Management im Gespräch mit Analysten an.
Sonos hat nun seine Playbar öffentlich vorgestellt. Die Soundbar soll Fernsehern nicht nur zu besserem Klang verhelfen, sie vernetzt sich zur Fernsehton- und Musikwiedergabe auch mit anderen Sonos-Audioplayern.
Der neue Furby ist nun auch in Deutschland erhältlich. Das elektronische Spielzeugkuscheltier hat großes Potenzial, Eltern um ihren Seelenfrieden zu bringen.
2014 soll mit Dreamfall Chapters der dritte Teil der Longest-Journey-Saga erscheinen. Damit das Realität wird, bitten die Entwickler nun Adventure-Fans um finanzielle Unterstützung auf Kickstarter.
Ouya-Chefin Julie Uhrman plant offenbar, jedes Jahr eine neue Version ihrer Android-Spielekonsole zu veröffentlichen. Damit könnte 2014 auch Nvidias Tegra4 ins Spiel kommen.
Die Raspberry Foundation will ihr Kameramodul für den Bastler- und Lehr-Minirechner Raspberry Pi bald fertig haben. Es soll leicht und leistungsfähig genug sein, um auch für Luftaufnahmen geeignet zu sein.
Die Media-Center-Software aTV Flash soll bald auch mit der aktuellen iOS-Version 5.2 für Apple TV funktionieren. Die Entwickler erweitern dazu den Seas0npass-Jailbreak um die Methode des Evasi0n-Jailbreaks.
Arctics aufs Heimkino getrimmter Nettop-PC MC001-XBMC ist Multimedia-Abspieler, DVD-Player, Videorekorder und Speicher für die eigene Musik-, Foto- und Filmsammlung in einem. Dafür setzt der Hersteller auf die freie Media-Center-Software XBMC 12 und Linux.
Der französische Hersteller Vea sammelt auf Indiegogo Vorbestellungen für seine neue Smartwatch Vea Buddy. Sie soll mit Android-, iOS- und Windows-Phone-Geräten zusammenarbeiten.
Die Unity-Engine wird bald auch das mobile Betriebssystem Blackberry 10 unterstützen. Und das nicht nur auf den neuen Blackberry-Smartphones.
AVM hat seine WLAN-Router-Firmware FritzOS 5.50 für weitere Fritzboxen veröffentlicht. Für zwei davon allerdings nur als Betaversion.
Für eine Android-Spielekonsole mit einem Touchpad-Controller ohne weitere Buttons wollte auf Indiegogo niemand zahlen. Die Esfere-Entwickler schwiegen dazu - und Golem.de hakte nach.
Wer jetzt erst vorbestellt, bekommt die Ouya nicht mehr im April 2013 geliefert. Er muss sich bis Juni gedulden, ab dann soll die über Kickstarter finanzierte Android-Spielekonsole auch im Handel erhältlich sein - zumindest in den USA.