iOS 6.1 unsicher: Code-Sperre des iPhones lässt sich leicht überwinden
Die Code-Sperre von iOS 6.1 ist unsicher. Angreifer können sie mit etwas Fingerfertigkeit und dem richtigen Timing problemlos umgehen - und so Anrufe mit fremden iPhones tätigen oder auf fremde Daten zugreifen.

IPhone-Nutzer mit iOS 6.1, 6.02 oder 6.01 sollten sich nicht zu sehr auf die Code-Sperre verlassen. In Verbindung mit der Notruffunktion lässt sie sich mit der richtigen Kombination aus Touchscreen- und Tasteneingaben sowie dem korrekten Timing umgehen - ähnlich wie es schon einmal bei iOS 4.1 der Fall war.
|
Video: Auch bei iOS 6.1 lässt sich die Notruffunktion zum Umgehen der Code-Sperre nutzen.
|
Nach einigen Versuchen konnte die Golem.de-Redaktion die Sicherheitslücke bei einem iPhone 5 mit iOS 6.1 erfolgreich ausnutzen, einen Anruf ausführen und Telefonbucheinträge lesen und bearbeiten. Der Homescreen hätte eigentlich laut anderen Erfahrungsberichten nicht erreichbar sein dürfen, dennoch gelang es uns ein Mal.
|
Video: Alternatives Demonstrationsvideo von The Verge
|
Ein iOS-Update zum Beseitigen der Sicherheitslücke gibt es bisher noch nicht.
Nachtrag vom 15. Februar 2013, 9:31 Uhr
All Things D, das Technikblog des Wall Street Journals, hat von Apple erfahren, dass ein Update zur Beseitigung der Sicherheitslücke bereits in Arbeit ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jetzt darf Apple allen forensischen Abteilungen der Strafverfolgungsbehörden und den...
Ich habe auch schon mit anderen Geräten kuriose Sachen hinbekommen. Notrufnummern waren...
Februar der 18te, 11:59 Uhr und Hösch hat immer noch nicht begriffen, dass es sich hier...
ich denke die Anfrage wurde nicht einmal vom iphone zum Provider gesendet