Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Erstes Intel-Mainboard mit ATI-Grafik-Chipsatz

"Desktop Board D101GGC" mit Radeon Xpress 200. In der Regel bietet Intel seine als sehr stabil geltenden Mainboards nur mit den eigenen Chipsätzen an. Mit dem für Pentium 4 und Celeron D gedachten "Desktop Board D101GGC Essential Series" machte Intel eine Ausnahme und verbaute einen ATI-Chipsatz vom Typ Radeon Xpress 200, dessen Onboard-Grafik mehr Leistung bietet als Intels aktueller Extreme-Graphics-Kern.

2006 - das Jahr der holografischen Speicher?

Japanischer Hersteller Optware expandiert in die USA. Der japanische Hersteller Optware bereitet sich auf den für 2006 geplanten Marktstart seiner Holographic Versatile Disc (HVD) vor und hat dazu nun auch eine US-Niederlassung eröffnet. Bis zu 200 GByte sollen die bisher nur einmal beschreibbaren Datenscheiben schon 2006 fassen können, werden allerdings erst in Archivierungs-Systemen ihren Einsatz finden.

Intels Montecito kommt noch später, Xeon MP ohne FSB

Xeon-Plattform Caneland mit HyperTransport-Konkurrenten. Der Chiphersteller Intel scheint mit seiner neuen Itanium-Generation "Montecito" noch nicht zufrieden zu sein und verkündete eine weitere Verzögerung. Positive Neuigkeiten gibt es dafür aus der Xeon-Sparte: Ab 2007 werden zumindest die Multiprozessor-fähigen Xeons mit einer Art HyperTransport-Verbindung an den Chipsatz angebunden, der langsam an seine Grenzen stoßende Front-Side-Bus (FSB) hat dann ausgedient.
undefined

Eve Online - Neue Schiffe, neue Herausforderungen

Entwickler luden nach Island zum Eve Fanfest 2005. Man muss kein Science-Fiction-Fan sein, um beim Anflug auf das zerklüftete Island das Gefühl zu bekommen, auf einer anderen Welt zu landen. Diese kleine Welt ist nicht nur der Entstehungsort des Online-Rollenspiels Eve Online, sondern auch der Schauplatz für das vom Entwicklerstudio CCP veranstaltete Eve-Fan-Fest 2005 - dort wurde unter anderem eine Handheld-Version, die noch 2005 kommenden neuen Raumschiffe und die 2006 folgende Erweiterung Kali vorgestellt.

VIA K8M890 IGP: PCI-E-Chipsatz mit DirectX9-Grafik

PCI-Express-Chipsatz für günstige AMD-Systeme. VIA hat einen neuen PCI-Express-Chipsatz für Athlon-64- und Sempron-Prozessoren angekündigt, der mit einem verbesserten DeltaChrome-Grafikkern für DirectX-9-Grafikkeffekte ausgestattet ist. VIA hofft, mit dem Chipsatz vor allem im Markt für günstige PCs wieder punkten zu können.

Sceneo TVcentral V2 ist fertig (Update)

Auslieferung der Media-Center-Software beginnt in Kürze. Wie versprochen hat Buhl Data nun seine Sceneo TVcentral getaufte Media-Center-Software in der Version 2.0 fertig gestellt. Mit neuen Funktionen und einer überarbeiteten Oberfläche soll "TVcentral V2" zu einem noch komfortableren Videorekorder werden, kommt allerdings auch mit gestiegenen Systemanforderungen daher.

Bill Gates: Blu-ray-Kopierschutz ist kundenfeindlich

Microsoft-Gründer ruft das Ende der physischen Datendistribution aus. In einem Interview mit The Daily Princetonian hat Microsofts Gründer und Chefentwickler erklärt, warum sich Microsoft für die HD-DVD ausspricht und der Konkurrentin Blu-ray keine Schützenhilfe gibt. Das Hauptproblem ist laut Gates der kundenfeindliche Schutzmechanismus der Blu-ray - die Blu-ray Disc Association versucht beim Kopierschutz die HD-DVD deutlich zu übertrumpfen.
undefined

SwiftShader - Schneller Software-Renderer unterstützt Shader

TransGaming verspricht 3D-Grafikleistung dicht an der von Low-End-Grafikhardware. TransGaming hat mit SwiftShader einen Software-3D-Renderer vorgestellt, der nicht nur deutlich schneller als Microsofts Direct3D-Referenz-Rasterizer sein, sondern mitunter auch der Leistung von Low-End-Grafikhardware nahe kommen soll. Mit dabei ist erstmals auch eine Pixel- und Vertex-Shader-Unterstützung für DirectX 8 und DirectX 9, eine OpenGL-Version vom SwiftShader soll folgen.

Entwickler Magazin - Software & Support Verlag bündelt Hefte

Der-Entwickler-Nachfolger mit mindestens 150 Seiten. Das Software-Entwickler-Magazin "Der Entwickler" wird anlässlich der Systems in überarbeiteter Form vorgestellt und fortan als "Entwickler Magazin" mit deutlich größerem Umfang in den Kiosken stehen. Um das Heft gefüllt zu bekommen, werden einige andere Magazine des Software & Support Verlags eingestellt und ihre Themen im neuen Entwickler Magazin behandelt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ein Controller für den PC und die Xbox 360

Auch Windows-Treiber für Xbox-360-Core-Controller. Microsoft hat einen Controller angekündigt, der nicht nur an der Xbox 360, sondern auch am PC genutzt werden kann. Zudem bietet Microsoft auch einen Treiber, mit dem sich der ebenfalls kabelgebundene Controller des Xbox-360-Core-Systems (ohne Festplatte) unter Windows XP nutzen lässt.

Electronic Sports League mit eigenem Anti-Cheating-Tool

Kontrollsoftware "Aequitas" kann kostenlos genutzt werden. Wo immer sich Menschen miteinander messen, wird es auch immer wieder solche geben, die versuchen, sich Vorteile zu ergaunern - im Sport wird gedopt, beim E-Sport Cheat-Programme eingesetzt. Um dem entgegenzuwirken, veröffentlichte die Electronic Sports League (ESL) nun ein kostenloses Tool, um Betrügereien in Computerspiel-Turnieren leichter aufspüren zu können.
undefined

Seed - Gewaltfreies Online-Rollenspiel setzt auf Teamwork

Runestone will andere Herausforderungen für Spieler schaffen. Die meisten Online-Rollenspiele drehen sich in ihrem Kern um zwei Dinge: das Kämpfen und das Ergattern von Gegenständen, um noch besser gegen Horden fieser Gegner und Mitspieler bestehen zu können. Beim für 2006 erwarteten Science-Fiction-Titel "Seed" gehen die dänischen Entwickler einen anderen Weg: Die Spieler müssen Teamwork und Weitsicht beweisen, Konflikte ohne Strahlenkanonen lösen und gemeinsam ihr Überleben sichern.

VoIP-Nummern bald bei telefonbuch.de

Internet-Telefonierer können ihre Daten bei kontaktkarte.de angeben. In Zukunft sollen auch Telefonnummern von VoIP-Nutzern im Telefonbuch stehen, zumindest online unter telefonbuch.de. Beschränkt ist dies anfangs auf die Testgebiete Düsseldorf und Nürnberg.
undefined

Spieletest: Myst 5 - Das Ende der Rätsel-Adventure-Serie

Cyan Worlds liefert würdigen Abschluss. Cyan Worlds hat mit der Rätselspielserie Myst dazu beigetragen, Computer- und Videospiele hoffähig zu machen und auch weniger technisch interessierte Menschen Stunden vor dem Bildschirm zu fesseln. Mit "Myst 5: End of Ages" erschien vor kurzem der letzte Teil der Myst-Serie, deren Geschichte um fremde Welten, magische Bücher und die Verantwortung der Mächtigen nun einen Abschluss findet.

Digitale Hörbücher: Lübbe beteiligt sich an Audible

Mehr Fantasy-, Science-Fiction- und Krimi-Hörspiele für Audible.de. Seit Ende 2004 bietet die Audible GmbH unter www.audible.de Hörbücher und Audiomagazine zum kostenpflichtigen Download an. Anlässlich der Buchmesse verkündet der Online-Händler nun, mit der Verlagsgruppe Lübbe einen neuen Gesellschafter und wichtigen Verlagspartner gewonnen zu haben.
undefined

Project Neon - Filesharing-Netz für die ganze Familie

Software von DivX Networks ermöglicht mittlerweile Streaming und Downloads. Mit dem noch in der Beta-Phase steckenden Project Neon will DivX Networks privaten Nutzern eine Möglichkeit geben, ihre eigenen Bilder, Videos und Musikdateien mit der Familie und ausgewählten Freunden unproblematisch auszutauschen. War es zuvor nur möglich, die Daten zu streamen, erlaubt die Filesharing-Software mittlerweile auch das Speichern beim Empfänger.

Elitegroup - Tatung gewinnt Einfluss

PC-Hersteller wird zum Hauptanteilseigner. Tatung wird zum größten Anteilseigner des Mainboard-Herstellers Elitegroup Computer Systems. Dazu tauscht Tatung seine PC-Sparte gegen 30 Prozent der Anteile an der ebenfalls taiwanesischen Elitegroup.
undefined

Audio-Verstärker für PCs mit Windows Media Center

Simplifi will Nutzern zusätzliche Fernbedienung ersparen. Für Wohnzimmer-PCs mit Windows XP Media Center 2005 hat Simplifi Digital einen Audio-Verstärker angekündigt, der sich über die MCE-Oberfläche und die PC-Fernbedienung steuern lässt. Die 75er-Serie der Verstärker soll es sowohl für 5.1- als auch für 7.1-Surround-Sound geben.
undefined

Shuttle XPC M1000 - PC im Videorekorder-Design

Windows-Media-Center-PC XPC MCE-01 erscheint unter anderem Namen. Media-Center-PCs, die im Wohnzimmer ihren Dienst als Multimedia-Zentrale verrichten, haben idealerweise auch eine Videorekorder-Gehäuseform, um mit anderer Unterhaltungselektronik gemeinsam im HiFi-Rack Platz zu finden. Shuttles nicht ganz würfelförmige XPCs erfüllten dies nicht - mit dem ursprünglich als XPC MCE-01 angekündigten XPC M1000 will der Hersteller das Ende 2005 ändern.
undefined

Neue 20,1-Zoll-LCDs von Sony für den professionallen Einsatz

SDM-S205-Serie mit 1.600 x 1.200 Bildpunkten und 16 ms. Mit zwei neuen UXGA-LCDs will Sony vor allem professionelle Nutzer ansprechen. Das SDM-S205FS und das SDM-S205KB basieren auf dem gleichen 20,1-Zoll-Panel und einer Hintergrundbeleuchtung mit Umgebungslichtsensor, unterscheiden sich aber bei den sonstigen Funktionen.
undefined

Ultima-5-Remake für Dungeon Siege bald fertig

Ultima-Fans erwarten Ende 2005 neue Abenteuer, sofern EA mitspielt. Origins Rollenspiel-Klassiker "Ultima 5" soll bald als Modifikation für Dungeon Siege wieder auferstehen: Bis Ende 2005 will das Team von "Ultima V: Lazarus" sein nicht kommerzielles Privatprojekt vollendet haben, wie nun bekannt gegeben wurde.
undefined

Xbox 360 - Mini-Spiele sollen Gelegenheitsspieler locken

Auch kleine Entwickler können Spiele für die Xbox 360 anbieten. Zum Start der Xbox 360 wird es nicht nur auf DVD ausgelieferte Spiele geben, sondern auch Mini-Spiele, die über Xbox Live abgerufen werden können. Dazu gibt es im Xbox-Online-Dienst den Bereich "Xbox Live Arcade", in dem neue Spiele für je ein paar Euro zum Download bereitstehen.
undefined

Bald erhältlich: All-in-Wonder-Karten mit DVB-T von ATI

ATI übernimmt Europa-Vertrieb der neuen AIWs nun selbst. Mit der Einführung neuer PCI-Express-Grafikkarten mit Hybrid-Tuner für analoges Fernsehen und terrestrisches Digital-TV (DVB-T) übernimmt ATI wieder selbst den Vertrieb der All-in-Wonder-Serie. Die AIW Radeon X800 XL und die AIW Radeon X800 GT wird es also nicht mehr von den Grafikkarten-Partnern geben, bei den Radeon-Grafikkarten ohne Tuner ändert sich hingegen nichts.
undefined

Neue Creative-Webcam folgt Nutzer-Bewegungen

WebCam Live! Motion mit Motor und automatischer Bewegungsverfolgung. Creatives neue "WebCam Live! Motion" soll mit einem geräuscharmen Motor den Bewegungen bei der Videokommunikation automatisch folgen und somit den Benutzer im Blick behalten. Dazu kommt noch ein Weitwinkelobjektiv mit einem Öffnungswinkel von 76 Grad, mit dem sich Panorama-Standbilder knipsen lassen.

TVcentral 2.0 - Release Candidate verfügbar

Version 2.0 der Videorekorder-Software nähert sich der Vollendung. Buhl Data/Sceneo haben kurz vor der Veröffentlichung der Verkaufsversion der Media-Center-Software TVcentral 2.0 wie versprochen deren Release Candidate zum Testen freigegeben. Anders als noch bei der ebenfalls offenen Beta sind nun auch die Programmbereiche "Fernsehen" und "Filme" fertig gestellt worden.

Windows XP Media Center Edition füttert Xbox 360 (Update)

Update-Rollup 2 ab 14. Oktober 2005 auch per Microsoft Update verfügbar. Mit dem Update-Rollup 2 ("Emerald") erweitert Microsoft den Funktionsumfang der Windows XP Media Center Edition (MCE) 2005 - bisher war es nur als OEM-Update im Netz zu finden, in Kürze soll es auch über das Microsoft Update zu beziehen sein. Das Update behebt Fehler und erweitert MCE unter anderem um HDTV-Unterstützung und erlaubt es der Software auch, die Xbox 360 als Media Center Extender anzusteuern.

Gegen die Langeweile: Online in öffentlichen Verkehrsmitteln

Australisches Forschungsprojekt für attraktivere Busse und Bahnen. An der University of New South Wales wird ein drahtloses Netzwerksystem für öffentliche Verkehrsmittel entwickelt, mit dem die Passagiere einen kompletten Onlinezugang ins Internet bekommen sollen. Die australischen Forscher hoffen, Busse und Bahnen attraktiver zu machen, indem die Warte- und Fahrzeiten sinnvoll genutzt werden können.

Samsung: Erster 512-MBit-DDR2-Speicher in 70 nm

Hersteller hofft auf weiter steigende Speichernachfrage - und auf Windows Vista. Der koreanische Hersteller Samsung vermeldet, die Entwicklung des ersten per 70-nm-Prozesstechnik gefertigten 512-Megabit-DDR-SDRAMs vollendet zu haben. Bisher sollen Speicherbausteine nur mit größeren Strukturbreiten produziert worden sein.
undefined

Noch eine neue PSP-Firmware

PSP Firmware 2.50 für japanische Geräte verfügbar. Erst vor wenigen Tagen stellte Sony Computer Entertainment die Firmware 2.01 für das Spiele-Handheld PlayStation Portable vor, nun folgt schon die nächste - und dies mit einem deutlichen Versionssprung. Mit der PSP-Firmware 2.50 erhält das Gerät einige neue Funktionen hinzu, während die Version 2.01 lediglich ein Sicherheitsloch schloss.
undefined

Gamix - PC-Konkurrenz für PlayStation 2, Xbox und GC?

Neue PC-basierte Konsole soll Entwicklern viel Freiheiten geben. Mit Gamix versucht sich nach Infinium Labs ein zweites Unternehmen an der Etablierung einer auf PC-Hardware basierten Spielekonsole, die in Konkurrenz zu GameCube, PlayStation 2 und Xbox treten soll. Um sich von den anderen Plattformen abzuheben, soll die neue PC-Konsolenplattform offen sein, jeder kann dafür Software entwickeln und auch die Wahl des Betriebssystems überlässt Gamix seinen Partnern.

Neuer ATI-Treiber unterstützt Crossfire

Catalyst 5.10 erhältlich - noch ohne Radeon-X1x00-Unterstützung. Mit dem neuen Treiberpaket Catalyst 5.10 unterstützt ATI nun regulär seine mit Nvidias SLI konkurrierende Dual-Grafikkarten-Technik Crossfire für PCI-Express-Mainboards mit zwei Grafiksteckplätzen. Die Treiber für die neuen Grafikchips der X1x00er-Serie waren hingegen noch nicht so weit, um in das WHQL-zertifizierte Treiberpaket aufgenommen zu werden.

Google Desktop Suche 2 Beta nun auch in Deutsch

Auch die Unternehmensversion wurde lokalisiert. Google bietet seine Software "Google Desktop Search 2" und "Google Desktop for Enterprise" nun auch in einer eingedeutschten Beta-Version. Zudem bietet Google sein Partnerprogramm "Google Enterprise Professional" jetzt euopäischen Firmen an, die Googles Suchtechnik für eigene Zwecke nutzen wollen.
undefined

Asus EN7800GT Dual - Neues zur Dual-Grafikkarte

Dual-Grafikkarte mit zwei GeForce-7800-GT-Chips und externem Netzteil. Asus hatte bereits verraten, an einer neuen PCI-Express-Grafikkarte mit zwei GeForce-7800-GT-Chips zu arbeiten. Nun sind auch noch die Ausstattung, der Liefertermin und der Preis bekannt - wie bei der Asus EN6800 Ultra Dual wird auch bei der neuen EN7800GT Dual die Stückzahl beschränkt sein.

Quake 4 - in Deutschland nur als geschnittene Version

Activision Deutschland dementiert Bericht über weitere Version. In wenigen Tagen ist es Activision zufolge so weit, dann soll der Netzwerk-Shooter Quake 4 auch in Deutschland auf den Markt kommen. Berichte, dass es von Activision auch eine ungeschnittene Version von Quake 4 für den hiesigen Markt geben wird, dementierte der Publisher vehement.
undefined

Ausgebrannt: Kerio Personal Firewall wird eingestellt

Kerio konzentriert sich auf Mail-Server und Unternehmens-Firewalls. Neben ZoneAlarm zählt die Kerio Personal Firewall zu den am meisten genutzten Firewall-Anwendungen, auch weil es kostenlose Versionen von ihnen gibt. Kerio Technologies hat sich jetzt allerdings entschlossen, sowohl die Entwicklung der Kerio Personal Firewall als auch die Kerio Server Firewall einzustellen.

Futuremark patcht PCMark05

Build 1.1.0 beseitigt Fehler. Mit dem von Futuremark veröffentlichten PCMark05-Patch auf die Versionsnummer 1.1.0 soll der anwendungsbasierte Benchmark von einigen Problemen befreit werden und zudem neue Prozessoren und Grafikchips erkennen. Generell verspricht der Patch, die Stabilität des Benchmarks zu erhöhen.

WLAN mit 240 Megabit pro Sekunde

Neuer MIMO-Chip von Airgo verspricht mehr Leistung. Airgo Networks will mit einer neuen WLAN-Chip-Generation Datentransferraten von bis zu 240 Mbps unterstützen und dabei auch in der Praxis die Geschwindigkeit des kabelgebundenen 10/100-Mbps-Ethernet übertrumpfen. Die erreichbaren Übertragungsraten sollen der dreifachen Geschwindigkeit von konkurrierenden proprietären WLAN-Chips entsprechen.
undefined

Auch Nintendo DS durch Trojaner gefährdet

DarkFader entwickelte Schadroutine - Homebrew-Szene verunsichert. Die Homebrew-Szene bringt nicht nur Anwendungen zur Zweckentfremdung von Spieleelektronik zutage. Der für das Knacken des Nintendo DS bekannte Tüftler Darkfader hat eine Schadsoftware für das Spiele-Handheld veröffentlicht, die es ähnlich dem kürzlich aufgetauchten PSP-Trojaner beschädigt - damit sollen offenbar diejenigen abgeschreckt werden, die nur ein Interesse an unerlaubten Kopien von Original-Software haben.
undefined

Hush: Lüfterloser PC nun auch mit Athlon64 X2 4800+

Dual-Core-High-End-Rechner passiv gekühlt. Der Flüster-PC-Hersteller Hush hat ein neues High-End-Modell der E-Serie vorgestellt, das mit einem Dual-Core-Prozessor von AMD bestückt ist. Auch den Athlon64 X2 4800+ kühlt das Heatpipe-System lüfterlos, die Hitze wird wie gehabt über Kühlrippen am Design-Gehäuse abgeführt.

Dark Age of Camelot - Classic-Server für Europa

Erweiterung Darkness Rising kommt 2006 nach Europa. GOA will noch 2005 einen eigenen Classic-Server für "Dark Age of Camelot" aufsetzen, nachdem das US-Entwicklerstudio Mythic Entertainment diese seit einigen Monaten recht erfolgreich betreibt und europäische Kunden ebenfalls Interesse bekundeten. Erst 2006 wird die DAOC-Erweiterung "Darkness Rising" nach Europa kommen.

Festplatten-Technik: Forscher vermelden Datendichte-Rekord

200-mal höhere Speicherdichte pro Quadratzoll - nur bei tiefsten Temperaturen. Professor Harald Brune und seine Kollegen von der Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (EPFL) wollen einen neuen Rekord bei der magnetischen Speicherung von Daten aufgestellt haben. Sie erreichten eine im Vergleich zu aktuellen Festplatten bis zu 200-mal höhere Datendichte pro Quadratzoll, wenn auch bisher nur unter Laborbedingungen.

GameCube - Linux von DVD booten

Neues vom GameCube-Linux-Projekt. Auf der Website des GameCube-Linux-Projekts wird vermeldet, dass es nun erstmals möglich ist, für Nintendos Spielekonsole selbst entwickelte Anwendungen von Mini-DVDs zu booten. Dazu gibt es nun einige Tools, die es erlauben, bootfähige iso9660-Medien für den GameCube zu entwickeln.

WLAN im Zug - Auch Allied Telesyn will mitmischen

Eingekaufte japanische Technik für Europa. Der Netzwerk-Hardware-Anbieter Allied Telesyn bietet nun auch in Europa eine Komplettlösung für WLAN in Zügen, U-Bahnen sowie an Autobahnen und verspricht einen unterbrechungsfreien Internetzugang auch bei hohen Geschwindigkeiten und in Tunneln. Die Technik stammt vom japanischen WLAN-Spezialisten Root Inc., den Allied Telesyn im Frühjahr 2005 übernommen hatte.
undefined

Kings Quest: VU Games stoppt Fan-Projekt

Aus für inoffiziellen, nicht kommerziellen Kings-Quest-8-Nachfolger KQIX. Es gibt eine schlechte Nachricht für Fans der Sierra-Adventure-Serie Kings Quest: Das ambitionierte Fanprojekt "KQIX: Every Cloak has a Silver Lining" musste auf Drängen von Vivendi Universal Games eingestellt werden. Was genau VU Games an dem Fanprojekt stört, verriet der Publisher den privaten Entwicklern jedoch nicht.