Project Neon - Filesharing-Netz für die ganze Familie

Software von DivX Networks ermöglicht mittlerweile Streaming und Downloads

Mit dem noch in der Beta-Phase steckenden Project Neon will DivX Networks privaten Nutzern eine Möglichkeit geben, ihre eigenen Bilder, Videos und Musikdateien mit der Familie und ausgewählten Freunden unproblematisch auszutauschen. War es zuvor nur möglich, die Daten zu streamen, erlaubt die Filesharing-Software mittlerweile auch das Speichern beim Empfänger.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Dateien werden in Form eines oder auch mehrerer privater Alben angelegt, auf die niemand sonst, Nutzer mit einer Berechtigung oder alle Project-Neon-Teilnehmer zugreifen können. Freunde und Familie können zudem per E-Mail eingeladen werden, auf die Musik-, Bilder- und Video-Alben zuzugreifen - sie erhalten dann eine Vorschau, müssen sich allerdings ebenfalls den bisher nur für Windows erhältlichen Client installieren. Damit sich die Project-Neon-Nutzer untereinander austauschen und kennen lernen können, ist eine Instant-Messaging-Funktion integriert.

Bis vor kurzem war es nur möglich, die bereitgestellten Daten live zu streamen - was aber auch als Slideshow im Vollbild möglich ist. Bei Videos und Musik wird die Qualität dabei auf die zur Verfügung stehende Bandbreite angepasst, auch mehrere gleichzeitige Betrachter werden dabei berücksichtigt. Project Neon dient dabei auch als Wiedergabe-Software.

Project Neon - Bilder, Videos und Musik austauschen
Project Neon - Bilder, Videos und Musik austauschen

Seit September 2005 erlaubt es die Software dem Betrachter auch, die zur Verfügung gestellten Dateien auf den eigenen Rechner herunterzuladen und sie somit in voller Qualität zu betrachten. In künftigen Project-Neon-Versionen soll auch ein automatisches Konvertieren von beliebigen Videos ins platzsparende DivX-Format möglich werden.

Firewalls sollen für Project Neon keine Probleme bereiten, wohl aber Proxy-Server - ein Problem, an dem noch gearbeitet wird. Damit niemand lauschen kann, werden die Daten verschlüsselt übertragen. Fotos - auch die RAW-Formate verschiedener Kamerahersteller werden unterstützt - lassen sich zudem mit einem Wasserzeichen versehen. DivX Networks verspricht, dass keine Spy- oder AdWare in der Software verborgen ist.

Die Software für Project Neon stellen die DivX-Entwickler kostenlos zur Verfügung, die Voraussetzung ist ein PC mit Windows 2000/XP und Breitband-Anschluss. "Bitte denkt dran, das Produkt ist immer noch eine Beta, wenn ihr also einen Fehler findet, dreht nicht durch. Dokumentiert ihn so gut ihr könnt, sendet eure Ergebnisse zu uns und wir tun unser Bestes, um es in der nächsten Version repariert zu haben", heißt es im aktuellen DivX-Newsletter, in dem auf die Download-Funktion hingewiesen wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Arcor-Kunde 02. Nov 2005

Es stimmt nicht. Eine Tarfiwechsel bei Arcor ist nicht möglich. Probiere mal jetzt auf...

Bibabuzzelmann 18. Okt 2005

Na den brauch man doch, wie soll man denn sonst die Daten beim Empfänger speichern ? *g

Rolfos 18. Okt 2005

Waahnsinn!!!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /