OpenOffice.org 2.0 - Release Candidate 3 erschienen (Update)
Einige Fehler behoben, Sprachpakete des RC2 können weiter genutzt werden
Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis das freie Office-Paket OpenOffice.org 2.0 fertig ist: Nur wenige Tage nach dem Release Candidate 2 (RC2) erschien nun auch der Release Candidate 3 (RC3) und beseitigt einige Fehler.
Insgesamt werden vier Änderungen in den RC3-Release-Notes gelistet. So sollen nun die Attribute von Grafikobjekten beim Speichern im .odt-Format korrekt sein, die Icons in der MacOS-X-Version richtig dargestellt werden, das create-package.sh und die Versionsnummern stimmen sowie insbesondere der Textdruck wieder funktionieren, wenn eine Rechts-nach-Links-Schriftsprache wie Arabisch oder Hebräisch genutzt wird.
Der Release Candidate 3 installiert sich als OpenOffice.org 2.0.0. Die mittlerweile für den Release Candidate 2 verfügbaren Sprachpakete - darunter auch Deutsch - müssen für OpenOffice.org 2.0 RC3 nicht aktualisiert werden. Die grundlegenden Neuerungen in OpenOffice.org 2.0 beschreibt ein dreiseitiger Artikel auf Golem.de, während ein separater Bericht die neuen PDF-Funktionen in der Office-Suite skizziert.
Während OpenOffice.org RC3 auf den offiziellen Seiten noch nicht zu finden ist, tauchte die neue Software in der Linux- und Windows-Version bereits auf einigen Mirrors auf, die das OpenOffice-CD-Projekt PrOOo-Box.org listet.
Nachtrag vom 17. Oktober 2005, 9:55 Uhr:
Mittlerweile listet auch die Download-Seite von OpenOffice.org den RC3 der freien Office-Suite.
auch wenn es die Konkurrenz ist, vielleicht hilft es auch hier, davon zu erzählen: http...
AFAIK hat die PrOOo-Box sowas mit dabei, zumindest die für 1.x fand ich seeeehr...
er meint (vielleicht) outlook und nicht outlook express. outlook ist im gegensatz zu...
Merci für die Hilfe, das war genau das, wonach ich gesucht hatte. Gruß
Von mir aus soll M$ sein Office-Paket ruhig auf Uni-FTP-Server hochladen. Aber bitte mit...