Hush: Lüfterloser PC nun auch mit Athlon64 X2 4800+
Dual-Core-High-End-Rechner passiv gekühlt
Der Flüster-PC-Hersteller Hush hat ein neues High-End-Modell der E-Serie vorgestellt, das mit einem Dual-Core-Prozessor von AMD bestückt ist. Auch den Athlon64 X2 4800+ kühlt das Heatpipe-System lüfterlos, die Hitze wird wie gehabt über Kühlrippen am Design-Gehäuse abgeführt.
Die Hush-Systeme der E-Serie sind vom Kunden nach Wunsch konfigurierbar und reichen vom Einstiegssystem der E1-Serie mit 2,8-GHz-Pentium-4-Prozessor und Onboard-Grafik bis hin zum E3-System mit dem Athlon64 X2 4800+ und passiv gekühlter Radeon-X800-Grafikkarte. Interessanter für den Wohnzimmer-Einsatz dürften jedoch die Hush-M-MCE-Modelle mit dem Notebook-Prozessor Pentium M sein.

Hush E-Serie - in drei verschiedenen Lackierungen
Je nach Ausstattung werden in den Hush-Systemen bis zu fünf Heatpipes eingesetzt, darunter die neue "Hush-Backbone-Heatpipe", mit der auch Prozessoren mit höherer Abwärme gekühlt werden können. Das zum Einsatz kommende, ebenfalls lüfterlose 240-Watt-Netzteil ist eine Hush-Eigenentwicklung und soll einen Wirkungsgrad von bis zu 85 Prozent haben.
Die E-Serie wird mit Windows XP Media Center Edition 2005 sowie der Works Suite 2005 ausgeliefert. Auch eine OEM-Version von CyberLink Power DVD 6 in der MCE-Version sowie Nero Burning ROM OEM Version 6.x gehören zur Ausstattung.
Stellt man sich auf www.hushtechnologies.de ein E3-MCE-System mit dem X2-Prozessor, 1 GByte Speicher, Radeon X800, 400-GByte-Festplatte, DVD-Brenner und TV-Karte zusammen, so kommt man schnell auf über 4.050,- Euro zzgl. Versandkosten.
Deswegen ja die Alternative, im Übrigen ist bei einem Plattenstapel der Lüfter im...
falsch... die müssen nur wissen was sie dem kunden aufschwatzen können... IHR BÖSEN...
Ein Taschenrechner leistet ähnlich wenig, hat gar keinen lüfter und kostet einen...
Mein Hush Mini-ITX war 1 Woche nach Bezahlung da. Hast du mal bei denen nachgefagt ?