Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Lexmark: Stand-alone-Fotodrucker mit eingebautem CD-Brenner

Bildbearbeitung direkt am Drucker möglich. Lexmarks neuer Fotodrucker P450 ist der laut Hersteller erste Drucker mit eingebautem CD-Brenner. Der eigenständig arbeitende Drucker bietet über ein LC-Display Bildbearbeitungsmöglichkeiten und soll einfach zu bedienen sein. Über einen separat erhältlichen Bluetooth-Adapter lassen sich zudem Fotos drahtlos zum Drucker übertragen.

Biometrischer Zugangsschutz für Phoenix-BIOS

Phoenix und Cogent Systems arbeiten zusammen. Einen biometrischen Zugriffsschutz schon auf BIOS-Ebene findet man bisher primär bei teureren Notebooks, die mit Fingerabdrucksensor bestückt sind. Auch Phoenix will nun in Zusammenarbeit mit Cogent entsprechende Software in sein Phoenix TrustedCore System integrieren und Fingerabdrucksensoren vor dem Betriebssystemstart nutzen können.

Cell: Toshiba stellt Hard- und Software-Entwicklerpaket vor

"Cell Chip Set" und "Cell Reference Set" kommen 2006. Die Cell-Prozessoren werden nicht nur in der PlayStation 3 zum Einsatz kommen, auch für andere Anwendungszwecke ist die von IBM, Sony und Toshiba entwickelte Architektur vorgesehen. Um die Entwicklung von Unterhaltungselektronik und Kommunikationsprodukten zu beschleunigen, bietet Toshiba nun ein "Cell Chip Set" und eine Referenz-Entwicklungsplattform ("Cell Reference Set").
undefined

Auch Epox bringt SLI-Mainboard mit Intel-Chipsatz

Pentium-D-kompatibles EP-5LDA+ GLI ist ab Oktober 2005 zu haben. Nachdem es Asus bereits mit dem P5WD2 Premium vormachte, stellt nun auch Epox ein SLI-fähiges, da mit zwei PCI-Express-Grafiksteckplätzen (PEG) bestücktes Mainboard mit Intel-Chipsatz vor. GeForce-SLI-Gespanne lassen sich dabei aber nur mit modifizierten Nvidia-Treibern nutzen, die WHQL-konformen Treiber setzen noch ein Nforce-Mainboard voraus.

Fujitsu fi-5530C: Scanner liest 47 Seiten pro Minute ein

Doppelseitiger Scan möglich. Fujitsu stellt auf der 50. ARMA 2005 Conference and Exposition in Chicago einen neuen Flachbett-Scanner vor, der nach Angaben des Unternehmens 47 Seiten pro Minute einlesen kann. Im Duplex-Verfahren, welches das Gerät ebenfalls beherrscht, sind es dann 94 Seiten.

Intel: Eigener 65-nm-Fertigungsprozess für Stromspar-Chips

Strategiewechsel hin zu weniger Stromverbrauch. Mit einem eigenen 65-nm-Fertigungsprozess will Intel in Zukunft besonders stromsparende Chips für mobile Endgeräte und kompakte Hardware ermöglichen. Bisher nutzte Intel dafür die gleiche Fertigungstechnik wie für herkömmliche Produkte, mit dem Strategiewechsel sollen nun die Leckströme und damit der Stromverbrauch deutlich reduziert werden.
undefined

Nach Far Cry: Nächstes Crytek-Spiel kommt Ende 2006

Demonstration der neuen CryEngine im Rahmen der Vista-Vorstellung. Während Epic Games kaum eine Nvidia-Veranstaltung oder Spielemesse auslässt, um die Werbetrommel vor allem für die grafischen Vorzüge der Unreal Engine 3 zu rühren, hält sich das süddeutsche Entwicklerstudio Crytek mit öffentlichen Zurschaustellungen eher zurück. Dabei scheinen sich die Far-Cry-Macher mit ihrer neuen CryEngine-Generation nicht im Mindesten verstecken zu müssen - wie ein im Netz kursierender unerlaubter Videomitschnitt von der Windows Professional Developers Conference 2005 zeigt.
undefined

Gizmondo Widescreen - Angriff auf die PSP

Spiele-Handheld geht in die Breite, dient auch als Telefon und unterstützt WLAN. Tiger Telematics hat einen Nachfolger seines dauerverspäteten, GPS- und GPRS-bestückten Spiele-PDAs Gizmondo angekündigt. Wie die konkurrierende PlayStation Portable soll der "Gizmondo Widescreen" ein breiteres LCD aufweisen, passend wurde auch die Prozessorleistung und der Speicher vergrößert.
undefined

The Outsider - KI-gesteuerter Thriller vom Elite-Erfinder

Simulierte Personen mit eigenen Zielen statt vorgegebener Spielablauf. Das Entwicklerstudio vom Elite-Erfinder David Braben hat sich viel vorgenommen: Fuhr man auf dem PC mit RollerCoaster Tycoon 3 noch Achterbahn mit den Spielern, so wird der Spieler im gerade angekündigten Next-Generation-Konsolenspiel "The Outsider" zum Staatsfeind Nummer eins. Dabei sollen nur Rahmenbedingungen vorgegeben sein, die simulierten Personen im Spiel verfolgen ihre eigenen Ziele und der Spieler kann die Geschichte auf seine Weise frei lösen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

17-Zoll-Notebook mit DVI und ATIs Top-Grafikchip

Cyber-System X17 in verschiedenen Farben zu haben. Mit dem Cyber-System X17 will der deutsche Notebook-Anbieter Cyber System ab sofort eines der schnellsten Centrino-Notebooks liefern können. Mit 3,8 kg zählt es zwar nicht zu den Leichtgewichten, bietet dafür aber ein hochauflösendes 17-Zoll-Breitbild-LCD, einen DVI-Ausgang und ATIs aktuellen Notebook-Topgrafikchip Mobility Radeon X800 XT Platinum Edition.
undefined

Konami zeigt Metal Gear Solid 4 für die PlayStation 3 (Upd.)

Entwickler Kojima will wieder weg vom Realismus. Auf der Tokyo Game Show 2005 gewährt Star-Entwickler Hideo Kojima erstmals einen Blick auf den kommenden PlayStation-3-Titel "Metal Gear Solid 4" (Arbeitstitel). Publisher Konami verspricht, dass die im Stealth-Action-Genre einzusortierende Metal-Gear-Solid-Serie auf der für 2006 angekündigten neuen PlayStation-Konsole nicht nur optisch besser sein soll.
undefined

Talkman - Spracherkennung für die PSP

Mikrofon als Eingabegerät für Sprach- und Übersetzungsspiel. Anlässlich der Tokyo Game Show 2005 hat Sony Computer Entertainment ein Paket aus Software und Mikrofon vorgestellt, mit dem die PlayStation Portable zur Spracherkennung fähig wird. Das Paket soll auf spielerische Art helfen, die Grundzüge verschiedener Sprachen zu lernen.
undefined

Bone - Erste Episode des Comic-Adventures ist da

"Out From Boneville" zum Download erhältlich - erstes Rätsel ist kostenlos. Mit der beliebten Comic-Serie Bone hat Jeff Smith eine fantasievolle Geschichte mit liebenswerten bis skurrilen Geschöpfen geschaffen, die Telltale Games in Episodenform als 3D-Adventure umsetzt. Wie versprochen haben die Entwickler, teils ehemalige Lucas-Arts-Angestellte, nun mit "Bone: Out of Boneville" die erste Episode veröffentlicht.

Radeon X800 GTO - Oberklasse zum Mittelklasse-Preis (Update)

Nvidia beliefert derweil Partner mit dem neuen GeForce 6800 XT. Im Kampf um die Marktführerschaft haben ATI und Nvidia wieder einmal neue Grafikchip-Modelle vorgestellt, während es für den Kunden immer schwerer wird, sich in der Modellflut zurechtzufinden. Nachdem im Mittelklassebereich die Radeon X800 GT gegen die erfolgreiche GeForce 6600 GT antritt, schicken sich nun im unteren Oberklassebereich die Radeon X800 GTO und im oberen Mittelklassebereich die GeForce 6800 XT an, ihre Kontrahenten zu übertrumpfen.
undefined

Netzwerk-Mediaplayer von Freecom spielt DivX, MP3 und Ogg

"Network MediaPlayer-35 Drive-In" seit kurzem lieferbar. Mit dem MediaPlayer-3 hatte Freecom bereits ein Abspielgerät für DivX, JPEG, MP3, Ogg Vorbis und Co. im Angebot, das auch als externe USB-2.0-Festplatte diente. Nun folgt ein um Ethernet erweitertes Gerät mit dem Namen "Network MediaPlayer-35 Drive-In", das zudem selbst mit einer 3,5-Zoll-Festplatte bestückt werden kann.

Bericht: Neues Sam & Max in Arbeit

Telltale Games sichert sich Rechte von Steve Purcell. Steve Purcells Helden-Duo Sam & Max hat eine neue Chance, auf dem PC doch noch in Form eines zweiten Adventures neue Kriminalfälle lösen zu können. Wie bekannt wurde, hat sich das im Jahr 2004 unter anderem von ehemaligen Lucas-Arts-Entwicklern gegründete Spielestudio Telltale Games nun wie erhofft die Rechte für eigene Sam-&-Max-Spiele gesichert.
undefined

20-Zoll-Breitbild-LCD von BenQ mit 8 ms Reaktionszeit

Einführung in Deutschland derzeit noch ungewiss. Mit seinem neuen 20-Zoll-Breitbild-LCD FP202W verspricht BenQ eine Reaktionszeit von 8 ms und will damit das in dieser Größenklasse bisher schnellste Gerät liefern können. Die Zielgruppe sind Spieler und diejenigen, die ihren Rechner zum Videogucken benutzen.

Sonys Spiele-Entwicklung unter neuem Dach

SCE Worldwide Studios gegründet. Seit dem 1. September 2005 hat Sony Computer Entertainment seine Entwicklerstudios unter einem Dach vereint. Mit der Gründung von SCE Worldwide Studios (SCE WWS) will Sony fortan strategische Planung, Entwicklung und Produktion von PlayStation- und PSP-Spielen zentral steuern und hofft dadurch, auch besser international erfolgreiche Titel produzieren zu können.
undefined

Age of Conan - Neue Bilder von Online-Rollenspiel

Von Online-Helden, hilflosen Frauen und fiesen Gegnern. Für alle diejenigen, die keine Elfen, Feen und Gnome mehr sehen können, wirbt Funcom für sein Science-Fiction-Online-Rollenspiel Anarchy Online und entwickelt derzeit dennoch selbst ein Online-Rollenspiel im Fantasy-Genre. Wer allerdings die Geschichte und Welt der Romangestalt Conan kennt, wird in "Age of Conan - Hyborian Adventures" auch kaum süße Elfen und Gnome erwarten - neue Bilder mit schwertschwingenden Helden und hilflosen, halbnackten Frauen belegen dies.
undefined

SD Pocket Copy kopiert SD- und MiniSD-Cards

Technik von Panasonic für Fototauschwillige. Für Momente, in denen unterwegs eine (Mini)SD-Card auf eine andere kopiert werden muss, hat Panasonic das SD Pocket Copy angekündigt. Gedacht ist das kleine Gerät vor allem dazu, die selbst geschossenen Fotos vor Ort ohne Probleme anderen zur Verfügung stellen zu können.
undefined

Neue Subnotebooks vom Handy-Hersteller Amoi

Neue 12,1-Zoll-Notebooks von Amoi lieferbar, 10,6-Zoll-Geräte folgen. Mit dem T30 bringt Concept International ein 12,1-Zoll-Notebook des chinesischen Handy-Herstellers Amoi neu auf den deutschen Markt. Mit dem T31 folgt etwas später ein weiteres Centrino-Subnotebook, das ebenfalls im Leichtmetallgehäuse kommt, aber dank seines 10,6-Zoll-LCDs etwas kompakter ist.
undefined

World of Warcraft - Version 1.7 bringt Rollenspieler-Kämpfe

Content-Patch bringt neue Inhalte vor allem für hochstufige Charaktere. Mit einem neuen Content-Patch werden Spieler von World of Warcraft mit weiteren, meist für hochstufige Charaktere vorgesehenen Inhalten versorgt. Zudem plant Blizzard - passend zum nun verfügbaren Patch 1.7 - einen neuen Servertyp (Realm), der richtigen Rollenspielern endlich auch Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe (PvP) ermöglicht.

Steam-Ärger bei Half-Life 2 Game of the Year

Day of Defeat: Source kommt am 26. September 2005. Wegen eines Problems mit Steam hat Valve erneut viel Kritik einstecken müssen: Die in den USA seit etwa 9. September ausgelieferte Spielesammlung "Half-Life 2: Game of the Year" konnte einige Tage nicht gespielt werden, da Steam die Schlüssel nicht akzeptierte.

Funcom: Anarchy Online bis 2007 kostenlos

Entwickler wollen mehr Spieler für ihr Online-Rollenspiel interessieren. Im Dezember 2004 überraschte Funcom mit der Ankündigung, die Basisversion seines Science-Fiction-Online-Rollenspiels Anarchy Online testweise kostenlos anbieten zu wollen und integrierte 2005 zur Finanzierung Werbetafeln ins Spiel. Wie Funcom nun mitteilte, soll die Testphase für das Geschäftsmodell nicht Mitte Januar 2006 beendet, sondern auf Grund des starken Spielerzuwachses noch mindestens bis ins Jahr 2007 weitergeführt werden.
undefined

Sony Cyber-shot M2: Digitalkamera im Handy-Look

Nachfolger der M1 u.a. mit mehr internem Speicher. Mit der Cyber-shot M2 bringt Sony die Nachfolgerin der durch ihr extravagantes Design auffallenden Cyber-Shot M1 auf den deutschen Markt, während die M1 hier zu Lande nicht erhältlich war. Die Kamera sieht vom Gehäuse her ein wenig wie ein etwas zu groß geratenes Foto-Handy aus.
undefined

Asus entwickelt Dual-Grafikkarte mit GeForce 7800 GT

Hersteller verrät bisher nur wenig zur EN7800GT Dual. Asus entwickelt derzeit eine neue Grafikkarte mit zwei Grafikchips, diesmal sind es zwei GeForce 7800 GT. Bei der Asus EN6800 Ultra Dual waren es noch zwei GeForce-6800-Ultras, die per SLI auf einer Karte verbunden wurden.

Asheron's Call 2 - Codemasters-Sonderaktion für Enttäuschte

"Asheron's Call: Throne of Destiny" und starke Helden kostenlos für AC2-Spieler. Das angekündigte Ende des Online-Rollenspiels Asheron's Call 2 hat für wenig Freude gesorgt und den Betreiber Turbine Entertainment einiges an Ansehen bei seinen Kunden gekostet. Zumindest für europäische Fans gibt es nun einen Lichtblick: Codemasters, die das Spiel hier vertreiben, schenken Asheron's-Call-2-Spielern zur Entschädigung eine Packung Asheron's Call 1.
undefined

Wacom Graphire4: Neues Stifttablett für Hobbyfotografen

Im DIN-A5- und DIN-A6-Format zwischen 100,- und 250,- Euro erhältlich. Speziell denjenigen, die ihre Digitalfotos oder eingescannte alte Fotos einfach aufbereiten wollen, will Wacom das neue Stifttablett Graphire4 schmackhaft machen. Das neu gestaltete Grafiktablett wurde mit einem Scrollrad und zwei Funktionstasten versehen und der kabel- und batterielose Stift soll ergonomischer geformt sein.
undefined

KiSS DP-600 - DVD-Player bald mit DVB-T

... und mit besserem Chipsatz. Der in wenigen Wochen erscheinende netzwerkfähige DivX-DVD-Player KiSS DP-600 soll Anfang 2006 in einer erweiterten Version auf den Markt kommen. Unter dem Namen DP-600 DVB-T wird das Gerät nicht nur als DVB-T-Empfänger dienen, sondern auch weitere Kompressionsformate unterstützen.
undefined

Asus W1VC - Aufgewertetes High-End-Notebook der W1-Serie

Trotz Hybrid-TV-Tuner immer noch keine TV-Aufzeichnungssoftware dabei. Asus erweitert seine mit dem RedDot-Designpreis gewürdigte High-End-Notebook-Serie W1 durch das neue Modell W1VC. Aufgewertet wurden dabei sowohl der Chipsatz, der Speicher, der Grafikchip und das optische Laufwerk.
undefined

Fujitsu Enon - Service-Roboter für das Geschäftsleben

Autonomer, rollender Helfer mit drahtloser Netzwerkanbindung. Ab November 2005 will Fujitsu Frontech in Japan einen "Enon" getauften Service-Roboter ausliefern, der primär für den Einsatz im geschäftlichen Alltag gedacht ist. Enon soll etwa Kunden hilfreich zur Seite stehen, Besucher eskortieren, Gegenstände transportieren und Orte überwachen können.

Roadmap: Neuer Pentium 4 mit "VT" bereits im November

600er-Serie des Pentium 4 mit Virtualisierung. Laut eines internen Intel-Dokumentes will der Halbleiterhersteller am 13. November 2005 seine ersten Desktop-Prozessoren mit der Virtualisierungstechnik "VT" in den Markt einführen. Es handelt sich um eine neue Ausgabe des Pentium 4 mit Prescott-Kern und 2 MByte L2-Cache.
undefined

Externer DL-DVD-Brenner merkt sich unbekannte Rohlinge

BenQ EW164B für USB 2.0 basiert auf IDE-DVD-Brenner DW1640. BenQ hat eine im USB-2.0-Gehäuse verpackte Version seines internen Double-Layer-DVD-Brenners DW1640 angekündigt. Damit verfügt das EW164B getaufte externe Laufwerk auch über die "SolidBurn"-Funktion, mit der es in der Firmware nicht eingetragene Rohlingskennungen analysiert, sich merkt und später die richtige Brennstrategie sofort parat hat.
undefined

Panasonic bringt leuchtstärkere Toughbooks

Toughbook CF-18 und CF-29 nun auch im hellen Sonnenlicht einsetzbar. Panasonic hat seine Toughbooks CF-18 und CF-29 erneuert: Die beiden für den Außeneinsatz gedachten Centrino-Geräte sollen dank ihrer mit 500 cd/qm sehr leuchtstarken Aktivmatrix-LCDs auch bei direktem Sonnenlicht gut zu erkennen sein.
undefined

Dystopia: Cyberpunk-Mod für Half-Life 2

Erste Demo der Total Conversion für die Source-Engine erschienen. Das Dystopia-Team hat die erste Demo seiner Half-Life-2-Modifikation "Dystopia" veröffentlicht. Bis zu 24 Spieler können sich in dem Cyberpunk-Szenario in der physischen Welt und dem Cyberspace bekämpfen - entweder auf Seite der in Gebäude und Rechner eindringenden Söldner-Punks oder der verteidigenden Sicherheitskräfte.
undefined

Angriff auf iPod: Sony erfindet den Walkman neu

ATRAC/MP3-Player mit 6-GByte- oder 20-GByte-Festplatte. 1979 erschien Sonys legendärer Walkman, ein tragbares Kassettenabspielgerät, dessen Name bald auch zum Synonym für die Geräteklasse wurde. Im Jahr 2005 will Sony nun mit einem digitalen Walkman mit 6- oder 20-GByte-Festplattenspeicher erneut Aufsehen erregen - setzt dabei aber wie Apple eine spezielle Software zum Befüllen des Geräts voraus.

KiSS DP-700 - Netzwerk-DVD-Player für AVC/H.264

Gerät auch für Nero-Digital-AVC-Dateien zertifiziert. Man hatte es sich schon von der DP-600-Serie erhofft, aber erst ab dem DP-700 wird KiSS einen DVD-Player liefern, der auch MPEG-4 AVC (H.264) beherrscht. Dazu setzt der Hersteller beim DP-700 vermutlich auf den Sigma-Designs-Chip 8622.
undefined

GlacialTech mit leisen und langlebigen Lüftern

Gehäuselüfter mit hohem Luftdurchsatz. GlacialTech verspricht, dass seine mit einem hydrodynamischen Lager ausgestatteten neuen Lüfter nicht nur langlebig, sondern auch leise sind. Der Hersteller hat erst kürzlich in Deutschland eine Niederlassung eröffnet und spezialisiert sich auf Kühllösungen.

Alternate: Besonders günstige GeForce 7800 GT für 333 Euro

Gainward PowerPack! Ultra/3400 PCX mit 256 MByte Speicher. Alternate bietet derzeit eine GeForce 7800 GT von Gainward für 333,- Euro an. Die SLI-fähige Karte liegt damit preislich unterhalb der GeForce 6800 Ultra, die ehemals das High-End-Segment bestimmte. Gainwards "PowerPack! Ultra/3400 PCX" bietet zwei DVI-Ausgänge und eine ViVo-Funktion.

World Cyber Games - Deutsches Finale unter Palmen

Die besten deutschen Computerspieler treten im Tropical Island gegeneinander an. Am heutigen Freitag, dem 9. September 2005, startet das deutsche Finale der World Cyber Games im Tropical Island in Brandenburg. Dort treten bis zum Sonntag die 210 besten Spieler Deutschlands in acht Kategorien an, um die deutsche Nationalmannschaft zu bestimmen.

World of Warcraft: Ex-Entwickler gründen Online-Spielestudio

Red-5-Team will mit eigenen Online-Spielen Maßstäbe setzen. Mark Kern, William Petras und Taewon Yun waren bei Blizzard als Kernentwickler oder Projektleiter für das erfolgreiche Online-Rollenspiel World of Warcraft tätig - nun machen sie sich mit ihrem Entwicklerstudio "Red 5" selbstständig. "Unsere Arbeit an World of Warcraft hat den Leuten wirklich die Augen geöffnet in Bezug auf das Potenzial von Online-Spielen in riesigen, dauerhaften Welten", so Kern selbstbewusst - entsprechend verwundert es nicht, dass Red 5 eigene Online-Spiele entwickeln will.

Xbox Live für Xbox 360 - US-Preise bekannt

In den USA nun auch ohne Kreditkarte nutzbar. Anlässlich der Xbox-360-Ankündigung hatte Microsoft bereits in Aussicht gestellt, den zugehörigen Online-Spieledienst Xbox Live - anders als bei der Xbox - nicht nur in einer kostenpflichtigen, sondern auch in einer kostenlosen Variante anbieten zu wollen. Nun verriet Microsoft den neuen US-Preis für das kostenpflichtige Xbox Live Gold.

Heimnetzwerke: Auch Yakumo setzt auf die Steckdose

HomePlug-Adapter Yakumo Power E-Net 85 angekündigt. Unter den vielen von Yakumo anlässlich der IFA 2005 in Berlin vorgestellten Produkten war auch ein 85-Mbps-HomePlug-Adapter - Devolo bekommt also nach Netgear einen weiteren Mitstreiter. Mit Yakumos Power E-Net 85 sowie mit anderen zum HomePlug-Powerline-Standard kompatiblen Adaptern lassen sich Geräte über das heimische Stromnetz vernetzen.

Trotz Hot-Coffee-Mod: Take-Two-Verlust unter Erwartungen

Bully wird auf 2006 verschoben, Civilization 4 kommt früher. Take 2 Interactive hat Zahlen für sein im Juli beendetes drittes Geschäftsquartal 2005 verkündet. Zwar ist der Verlust angestiegen, aber nicht in dem Maße, wie es zum Teil wegen des Hot-Coffee-Mod-bedingten GTA-San-Andreas-Rückrufs erwartet wurde. Die Teils harte Kritik an den Sex-and-Crime-Spielen des Publishers scheint jedoch angekommen zu sein - so wird Rockstars Internatsrüpel-Simulator Bully auf 2006 verschoben.

Erste Bilder und Daten von ATIs R520

Drei verschiedene Versionen des neuen Grafikchips geplant. Seit Wochen schwirren immer neue Bruchstücke von Informationen zu ATIs dauerverspäteter neuer Chip-Generation durchs Web. Mit den ersten Bildern und den vermutlich endgültigen Produktnamen ergibt sich jetzt ein halbwegs klares Bild.

Age of Empires 3 - Strategiespiel-Demo erhältlich

Fertiges Spiel kommt im November 2005 auch als Sammleredition. Im November 2005 soll das von Microsofts Ensemble Studios entwickelte 3D-Echtzeitstrategiespiel "Age of Empires 3" erscheinen - diesmal dreht sich das Spiel um die Kolonialzeit von 1500 bis 1850. Damit Fans das Spiel jetzt schon ausprobieren können, wurde eine offizielle Demo veröffentlicht.

Athlon64-Entwickler verlässt AMD

Neuer CTO ersetzt Fred Weber. AMDs bisheriger Chief Technology Officer, Fred Weber, verlässt das Unternehmen mit unbekanntem Ziel. Der mehrfach ausgezeichnete Ingenieur war zuletzt für die Entwicklung der "Hammer"-Architektur zuständig. Seinen Posten übernimmt der neu zu AMD gestoßene Newisys-Gründer Phil Hester.
undefined

DigitalRise Xstream Player - für DVD, WMV, DivX & Ogg Vorbis

Netzwerk-DVD-Player mit Sigma-Designs-Chipsatz 8620L. Mit dem DigitalRise Xstream Player liefert das österreichische Unternehmen MAREL IT Solutions seit kurzem einen netzwerkfähigen DVD-Player, der unter anderem auch hochauflösende WMV- und DivX-Videos wiedergibt. Basis des Geräts ist der Sigma-Designs-Chipsatz 8620L, den auch KiSS Technology im DP-600 einsetzt - technisch unterscheiden sich die Geräte deshalb auch nur gering.
undefined

Logitech: Funkfernbedienung für IR-Geräte und Haussteuerung

Harmony 895 Advanced versteht sich auch mit Z-Wave-kompatibler Haustechnik. Mit einer neuen Universal-Funkfernbedienung von Logitech lassen sich Unterhaltungselektronik, PCs und Hausgeräte bzw. Gebäudeelektronik in der ganzen Wohnung steuern. Mittels Funk-Basisstationen kann die "Harmony 895 Advanced" die Befehle auch an infrarotgesteuerte Geräte weiterleiten.