Gizmondo Widescreen - Angriff auf die PSP
Spiele-Handheld geht in die Breite, dient auch als Telefon und unterstützt WLAN
Tiger Telematics hat einen Nachfolger seines dauerverspäteten, GPS- und GPRS-bestückten Spiele-PDAs Gizmondo angekündigt. Wie die konkurrierende PlayStation Portable soll der "Gizmondo Widescreen" ein breiteres LCD aufweisen, passend wurde auch die Prozessorleistung und der Speicher vergrößert.
Wer bisher mit dem Gizmondo liebäugelte, musste und muss sich wohl auch in Zukunft auf das Warten einrichten - oder sich das Gerät aus Großbritannien importieren. Bisher ist es in keinem anderen europäischen Land erschienen und die immer wieder durch das Netz geisternden Termine für eine mögliche Markteinführung sind sang- und klanglos verstrichen. Auch in den USA hat es Tiger Telematics bisher nicht geschafft, das erste Gizmondo-Modell auf den Markt zu bekommen.

'Altes' Gizmondo mit LCD im 4:3-Format
- Gizmondo Widescreen - Angriff auf die PSP
- Gizmondo Widescreen - Angriff auf die PSP
- Gizmondo Widescreen - Angriff auf die PSP
Anders als bei der PlayStation Portable müssen beim Gizmondo allerdings für die jeweiligen Regionen Kooperationen mit Handy-Netzbetreibern geschlossen werden, um die GSM/GPRS-Funktionen des Geräts nutzen zu können. Mit dem Gizmondo Widescreen kommt noch eine GSM-Telefonie-Funktion hinzu, die Tiger Telematics für den Vorgänger noch nicht angekündigt hatte. Damit könnte es leichter werden, den Netzbetreibern das Gerät schmackhaft zu machen. Bei der GSM-Sprachtelefonie kann auch eine Freisprechfunktion genutzt werden, dazu kommt eine Sprachsteuerung. Auch Bluetooth-Headsets können genutzt werden.
Der Gizmondo Widescreen findet nicht nur per Tri-Band-GSM (900/1800/1900 MHz), GPRS und Bluetooth Anschluss, sondern versteht sich im Unterschied zum Vorgänger auch auf WLAN (IEEE 802.11b/g). Das Nintendo DS, die PlayStation Portable - beide mit WLAN bestückt - und das glücklose Nokia N-Gage (GSM/GPRS) können mit dieser Masse an Funktechnik nicht mithalten. Über WLAN sollen Gizmondo-Widescreen-Besitzer Mehrspielerfunktionen und - falls ein Access Point zur Verfügung steht - Onlinedienste nutzen können. Damit es im Flugzeug keinen Ärger gibt, können im "Flug-Modus" alle Drahtlos-Dienste zentral deaktiviert werden.
Die augenfälligste Änderung ist sicherlich das 4-Zoll-Breitbild-LCD, das mit 480 x 272 Bildpunkten die gleiche Auflösung wie das 4,3-Zoll-16:9-LCD der PSP bietet. Sollte das nicht reichen, kann der Bildschirm-Inhalt auch über einen analogen TV-Ausgang auf einem Fernseher dargestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gizmondo Widescreen - Angriff auf die PSP |
boah hey ihr schwuchteln alter ihr seit so pimmel ey ihr affenzüchter ey... ihr ficker...
und bei dieser kombination aus 1.6er prozessor, 512mb ram und x700 graka ist ein spielen...
Wenn du da eins davon hast, kannst du mir sagen wies da mit den eBooks ist? Also welche...
aber keinen Gizmondo ;)