Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Deutscher Entwicklerpreis: Die besten Spiele gesucht

Erstmals mit Publikumsbeteiligung - Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2005. Ab sofort können bis zum 31. Oktober 2005 Spiele in verschiedenen Kategorien für den diesjährigen "Deutschen Entwicklerpreis" eingereicht werden. Die Kategorien unterscheiden sich dieses Jahr erstmals durch nationale und internationale Kategorien, zudem können diesmal auch Spielefans abstimmen.

Sony: PSP in Deutschland ausverkauft (Update)

Deutlich mehr Geräte in Großbritannien abgesetzt. Die erste Charge der seit 1. September 2005 auch in Europa verkauften PlayStation Portable soll in Deutschland ausverkauft sein. Laut Sony Computer Entertainment Deutschland fanden in den ersten Verkaufstagen fast alle 75.000 PSP-Systeme ein Zuhause, vergleicht man dies allerdings mit den britischen Verkaufszahlen, wirkt dies nicht mehr so eindrucksvoll.
undefined

Neue Sharp-LCD-Fernseher speziell für PAL-Auflösung

PALoptimal mit 540 Zeilen soll für scharfes Bild sorgen. LCD-Fernseher sind zwar flacher, leichter und energiesparender als Röhrenfernseher, können aber in Verbindung mit analogen Fernsehstandards dennoch nicht überzeugen. Schuld daran ist die niedrige Auflösung des Ausgangssignals, das auf die jeweilige LCD-Auflösung vergrößert werden muss und damit in der Regel an Qualität verliert - Sharp will das Problem nun durch speziell auf die PAL/SECAM-Auflösung angepasste LCD-Fernseher vermeiden.
undefined

Mehrraum-Beschallung: Netzwerk-Stereoanlage für Audiophile

Sonos Digital Music System nun auch in Europa erhältlich. Das auch zur Beschallung mehrerer Zimmer gedachte Netzwerk-Stereoanlagen-System des US-Herstellers Sonos kommt nun auch nach Europa. Das Linux-basierte "Sonos Digital Music System" soll vor allem Audiophile ansprechen, die auf Design Wert legen und die hochpreisigen ZonePlayer in mehreren Räumen einsetzen wollen.

Myst-Entwickler Cyan Worlds am Ende?

Spielestudio entließ fast alle Angestellten. Mit Myst 5 erscheint am 22. September 2005 der letzte Teil der Myst-Saga, der die Hintergrundgeschichte der erfolgreichen Spielserie zu Ende führt. Zum Erschrecken der Fans könnte es nun auch mit dem Myst-Schöpfer Cyan Worlds zu Ende gehen. Wie aus dem Blog eines ehemaligen Cyan-Mitarbeiters zu entnehmen ist, musste das Entwicklerstudio vor wenigen Tagen fast alle Angestellten entlassen.
undefined

Günstiger Media-Center-PC im DVD-Player-Look von Yakumo

Yakumo mediaXline je nach Modell mit Sempron oder Athlon 64. Zu Yakumos DVD-Playern und digitalen Festplattenvideorekordern gesellt sich in Kürze noch ein recht günstiges PC-System mit Windows XP Media Center Edition 2005 (MCE 2005). Der wie ein flacher DVD-Player aussehende Media-Center-PC mediaXline empfängt sowohl DVB-T als auch analoges Fernsehen, die Aufzeichnung geschieht auf Festplatte oder Double-Layer-DVD-Medien.

Ubisofts Cold Fear wurde indiziert

Survival-Horror-Spiel wird aus den Händlerregalen verbannt. Wie es Ubisoft schon fast erwartete, wurde nun das von Darkworks entwickelte Survival-Horror-Spiel "Cold Fear" indiziert. Der im März 2005 für PlayStation 2, Xbox und PC erschienene Titel hatte von der USK keine Alterseinstufung erhalten.
undefined

Netgear: Daten per Stromnetz und Netzwerk-Laufwerk mit RAID

Hersteller zeigt neue Produkte auf der IFA 2005. Auf der IFA 2005 präsentiert Netgear mit dem Storage Central 101 (SC101) ein externes Festplattengehäuse, mit dem sich zwei Festplatten - auch als RAID-Verbund - per Ethernet ansprechen lassen. Neben dem selbst mit Festplatten zu bestückenden Datenspeicher für das Heim- und Büronetz stellte der Hersteller auch einen 85-Mbps-HomePlug-Adapter für die Datenübertragung per Stromleitung vor - damit kommt Netgear zwar in Europa spät auf den Markt, hat sich dafür aber etwas Besonderes einfallen lassen.
undefined

Samsung M70 - Das erste 19-Zoll-Widescreen-Notebook

4,4-kg-Brocken mit 10-ms-Desktop-LCD auf der IFA 2005 in Aktion zu sehen. Vor allem für Grafiker, Architekten und Spielefans ist Samsungs erstmals auf der IFA 2005 zu sehendes Notebook mit 19-Zoll-Breitbild-Bildschirm interessant. Das laut Samsung erste Gerät der 19-Zoll-Klasse bietet noch einige andere Besonderheiten: Das hochauflösende Display des M70 stammt aus dem Desktop-Bereich, lässt sich abnehmen und als normaler Monitor nutzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

3-GHz-Aldi-PC mit DVB-T-Tuner für 500,- Euro

Für Spieler weniger interessant; auch LCDs und externe Festplatte bei Aldi-Nord. Es gibt mal wieder einen neuen Aldi-PC mit 3,06 GHz; anders als beim Angebot aus dem Juli 2005 ist diesmal allerdings der 64-Bit-fähige Celeron D 346 verbaut. Das Titanium MD 8384 getaufte und mit DVB-T- und Analog-TV-Tuner bestückte Medion-Gerät wird als Heimunterhaltungs- und privater Arbeitsrechner beworben, für Spieler ist er auf Grund seiner Onboard-Grafik weniger attraktiv.

DivX Ultra - Mehr Möglichkeiten für DivX-Player

DivX-6-zertifizierte Unterhaltungselektronik ab Ende 2005 im Handel. Passend zum Videocodec DivX 6 hat DivX Networks anlässlich der IFA 2005 in Berlin sein neues Zertifizierungsprogramm für "DivX Ultra" vorgestellt. Entsprechend gekennzeichnete Unterhaltungselektronik soll die mit DivX 6 eingeführten Menüs mit Kapiteleinteilung, alternativen Tonspuren, mehrsprachigen Untertiteln und Videobeschreibungen beherrschen.

PhysX: Ageia erwirbt Physik-Engine von Duke Nukem Forever

Schwedisches Meqon-Team arbeitet künftig am PhysX SDK. Um gegen den Platzhirschen Havok besser bestehen zu können, erweitert Ageia sein eigenes Entwicklerteam durch den Erwerb des schwedischen Software-Entwicklers Meqon Research. Dessen Erfahrung und Softwaretechnik soll in die Physik-Engine PhysX einfließen und diese damit letztendlich für Spieleentwickler attraktiver werden - anders als Havok setzt Ageia zusätzlich auf von Partnern gefertigte Physik-Beschleunigerkarten, die realistischeres Spielgeschehen möglich machen sollen.

DMCA als Waffe gegen ungeliebte Add-ons für Spiele

Blizzard gewinnt auch das Berufungsverfahren gegen BnetD-Entwickler. In dem Rechtsstreit um BnetD, die Open-Source-Alternative zu Blizzards Online-Spiele-Netzwerk Battle.net, haben die Entwickler Combs, Crittenden und Tim Jung nun erneut eine Niederlage einstecken müssen. Das zuständige Bundesgericht verbot unter Berufung auf den bei Kritikern als fortschrittsfeindlich geltenden Digital Millennium Copyright Act (DMCA) nicht nur das Reverse-Engineering, sondern stellte auch fest, dass Selbiges schon durch Nutzungsbestimmungen rechtlich bindend untersagt werden könne.

PhysX: Weiterer Hersteller plant Physik-Steckkarten

Physikbeschleuniger mit 128 MByte eigenem Speich für den PCI-Bus. Ab Ende 2005 werden die ersten PhysX-Steckkarten verfügbar sein und sollen dann in Verbindung mit Spielen für deutlich aufwendigere Physik-Simulation, mehr Interaktivität und letztendlich natürlicher wirkende 3D-Welten sorgen. Bisher ist nur bekannt, dass ASUS Steckkarten liefern wird und Dell Mainboards mit PhysX-Chips in Planung hat, nun verkündete Ageia einen weiteren Partner.
undefined

Photonische Textilien - Sofa als Display

Philips macht Kleidung und Möbel zum Display. Auf der IFA 2005 stellt die Forschungsabteilung von Philips so genannte "photonische Textilien" ("photonic textiles") vor, Stoffe, in die Leuchten eingewoben sind und die als Displays dienen können. Eine ähnliche Technik, ein grobpixeliges Display zur Befestigung auch an Kleidungsstücken, hatte 2004 schon die France Télécom präsentiert - auch Philips Research hofft, mit der eigenen Technik den Weg in ein neues Textil-Zeitalter ebnen zu können.
undefined

Samsung zeigt netzwerkfähigen Blu-ray-Rekorder

BD-HR1000 mit Festplatte und Blu-ray-Rekorder. Zwar wird der BD-HR1000 in den nächsten Monaten nicht in Europa kommen, Samsung zeigt den mit Blu-ray-Brenner und Festplatte bestückten High-Definition-Videorekorder aber schon auf der IFA 2005 in Berlin. Anschluss findet das Gerät auch an den PC, um von diesem etwa mit DivX- und MP3-Dateien gefüttert zu werden.

Studie: Keine Krebsgefahr durch Handys nachweisbar

Bisher größte Untersuchung durch britisches Institut. In einer aktuellen Untersuchung des britischen "Institute of Cancer Research" kommen die Forscher zum Ergebnis, dass eine bestimmte Krebsform, die bisher mit Handys in Verbindung gebracht wurde, nicht durch die Mobiltelefone hervorgerufen wurde.

T-Online: Eigener Media Receiver für Video on Demand ohne PC

T-Online S 100 wird erstmals auf der IFA 2005 gezeigt. T-Online zeigt auf der IFA 2005 erstmals einen Media Receiver unter eigener Marke, mit dem der Provider kostenpflichtige Video-Downloads und Internet-Telefonie ins Wohnzimmer bringen will. Wie mit den bereits von Fujitsu Siemens und Samsung gebotenen Geräten wird damit das Provider-eigene Breitband-Portal T-Online Vision auch ohne PC nutzbar.

Online-Shopping: Internet-Gütesiegel sollen besser werden

Ein einheitliches Gütesiegel für Internet-Shops ist dennoch nicht in Sicht. Nachdem sich die Zahl der neutral überwachten Internet-Gütesiegel in den letzten Jahren verringert hat, wollen die mit der Initiative D21 e.V. zusammen arbeitenden Gütesiegelanbieter nun mehr Vertrauen wecken und die gemeinsamen Qualitätsstandards schrittweise verbessern. Zudem soll noch deutlicher gemacht werden, was die einzelnen Siegel über den gemeinsamen Qualitätsstandard hinaus bieten.

IFA 2005: Bundesamt für Strahlenschutz misst Besucher-Handys

... und verspricht Beratung zur Vermeidung von Strahlenbelastung. Wer wissen will, wie viel Energie der eigene Körper beim mobilen Telefonieren bedingt durch die Strahlung des eigenen Handys aufnimmt, sollte auf der IFA 2005 dem Stand des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) einen Besuch abstatten. Die Experten messen dort vom 2. bis zum 7. September kostenlos die Handy-Strahlung.
undefined

PlayStation Portable - Ab heute in Europa erhältlich

Marktstart mit Spielen, Filmen und Musikvideos auf UMD-Datenträgern. Wie an den aus den Zeitungen entgegenflatternden Prospekten unschwer zu sehen ist, erfolgte am heutigen 1. September 2005 wie angekündigt die Europa-Markteinführung der PlayStation Portable (PSP). Sony bewirbt das mobile Gerät nicht nur als Spiele-Handheld, sondern auch als Film-, Musik- und Foto-Abspieler.

Dual-DVB-T-Tuner für PCI-Express und PCI

Terratec Cinergy 2400i DT für PCIe, Hauppauge WinTV-NOVA-T-500 für PCI. Auf der IFA 2005 zeigt Terratec eine gemeinsam mit Micronas entwickelte TV-Empfangssteckkarte, die nicht nur zwei DVB-T-Tuner beherbergt, sondern auch für PCI-Express-Systeme gedacht ist. Auch Hauppauge wird auf der Messe eine Dual-DVB-T-Karte zeigen, setzt aber noch auf PCI.

Schädigte Activision unabhängiges Entwicklerstudio?

Spark Unlimited verklagt Publisher auf 10 Millionen US-Dollar Schadensersatz. Betrug, Vertragsbruch, Mitarbeiter- und Ideenklau - diese Dinge wirft der unabhängige Spieleentwickler Spark Unlimited dem Publisher Activision vor und reichte entsprechend eine 10-Millionen-Dollar-Klage gegen das Unternehmen ein. Spark entwickelte für Activision das 2004 erschienene Konsolenspiel Call of Duty: Finest Hour und sollte noch zwei Nachfolger liefern.
undefined

PC-Gehäusebauform BTX kommt in Schwung

Einzelkomponenten auch von taiwanischen Herstellern. Intels Developer Forum ist nicht nur eine Fachkonferenz für Hard- und Softwareentwickler, sondern auch eine Hausmesse rund um Intel-Technologien. Und nach bald zwei Jahren fanden sich beim IDF Fall 2005 dort nun auch Komponenten für den Formfaktor BTX, die auf eine stärkere Verbreitung der bisher wenig geliebten Gehäuseform schließen lassen.

Ex-EA-Entwickler gründen Deep Fried Entertainment

... und wollen fortan im Alleingang für moderne Spiele-Handhelds entwickeln. Die ehemals für das Electronic-Arts-Studio Black Box tätigen Spieleentwickler Phil Weeks, Russell Rice, Brian Tolin, Steve Tolin und Ryan Bedard haben sich selbstständig gemacht. Statt weiter für EA an Spielen wie Need for Speed: Underground, NASCAR oder NHL zu arbeiten, wollen sie unter dem Namen Deep Fried Entertainment nun Spiele für die Spiele-Handhelds Nintendo DS und die PlayStation Portable (PSP) entwickeln.
undefined

Erste Bilder von Intels neuen Multicore-Prozessoren

Conroe, Presler und Paxville auf dem IDF gezeigt. Am Rande des in der vergangenen Woche in San Francisco abgehaltenen "Intel Developer Forum Fall 2005" (IDF) zeigte Intel auch Muster der kommenden Prozessoren mit mehreren Kernen. Performance-Daten sind noch rar, doch der Entwicklungsstand lässt sich schon abschätzen.
undefined

Geschwungen und geteilt: Neue Tastaturen von Microsoft

Ebenfalls neu: Microsofts Comfort Optical Mouse 3000. Derzeit ist bei Microsoft ein größerer Ausstoß neuer Hardware zu verzeichnen: Neben den Lasermäusen für Desktop und Notebook sowie einer passenden Maus-Tastatur-Kombination hat der Hard- und Softwarehersteller aus Redmond nun noch weitere Eingabegeräte vorgestellt. Dazu gehören das "Comfort Curve Keyboard 2000", das "Natural Ergonomic Keyboard 4000" sowie die "Comfort Optical Mouse 3000".

Kabel Deutschland: Mit bis zu 8,2 MBit/s über Kabel ins Netz

Übersichtlicheres Tarifangebot mit einem Volumen- und drei Flatrate-Tarifen. Kabel Deutschland überarbeitet zum 1. September 2005 sein Tarifangebot für Internet per Kabelfernsehen - ab dann gibt es nur noch ein Volumen- und drei Flatrate-Tarifangebote. Gleichzeitig steigert der Anbieter die Anschlussgeschwindigkeit von bisher max. 5,6 auf nun 8,2 MBit/s.
undefined

DVB-S auch für Windows XP MCE 2005

Hauppauge kündigt spezielle Treiber für neue WinTV NOVA-S Plus an. Mit der neuen DVB-S-Tunerkarte WinTV NOVA-S Plus und speziellen Treibern ermöglicht es Hauppauge erstmals, Satellitenfernsehen in Verbindung mit der Windows XP Media Center Edition 2005 nutzen zu können. Bisher sei der Satelliten-Fernsehempfang unter der MCE-Oberfläche auf die Verwendung einer externen DVB-S-Set-Top-Box beschränkt gewesen.

Dreamfall - Longest-Journey-Nachfolger verspätet sich

Aus Qualitätsgründen auf das Frühjahr 2006 verschoben. Das Action-Adventure "Dreamfall: The Longest Journey" wird nicht mehr in diesem Jahr erscheinen, Funcom verschiebt es zwecks Qualitätsverbesserung auf das Frühjahr 2006. Glaubt man dem Branchengeflüster von der Games Convention 2005, so wird es Funcom dank des Genre-Mixes nicht leicht haben, Fans des gelungenen Vorgängers The Longest Journey auch für Dreamfall zu begeistern.

Bericht: Perception stellt Konkursantrag gegen JoWooD

Vorläufige Entscheidung vor Gericht findet am 29. August 2005 statt. Nach einem Bericht des österreichischen WirtschaftsBlatt und des sich darauf beziehenden Kurier wird am heutigen 29. August 2005 vor Gericht vorläufig entschieden, ob der durch den australischen StarGate-Shooter-Entwickler und Ex-Geschäftspartner Perception gegen JoWooD gestellte Konkursantrag anerkannt wird. Sollte Perception erfolgreich sein, wäre dies ein herber Schlag für den finanziell angeschlagenen östereichischen Spiele-Publisher.

MorphOS erhält bessere 3D-Unterstützung (Update)

Nun auch schnellere 3D-Grafik mit Voodoo- und Low-End-Radeon-Karten. Nach zwei Jahren der Entwicklung erhält das für PowerPC-Prozessoren entwickelte alternative Betriebssystem MorphOS eine erweiterte 3D-Unterstützung. Dank eines kostenlosen Updates werden nun in Verbindung mit Warp3D und OpenGL weitere Grafikchips unterstützt - primär solche von 3dfx und ATI.
undefined

Online-Spiel Auto Assault verspätet sich

Spiel um waffenstarrende Kampfautos wird generalüberholt. Wie NCSofts Auto-Aussault-Produzent Steven Snow mitteilte, müssen sich Fans von Online-Fahrzeugkämpfen noch etwas länger gedulden, bis sie im fertigen Spiel mit- und gegeneinander antreten können. Das eigentlich für Herbst 2005 geplante Spiel soll nun erst Anfang 2006 regulär starten - besser und mit mehr Inhalten, wie Snow verspricht. Auf der Games Convention 2005 konnte Golem.de bereits einen Blick auf das von NetDevil für NCSoft entwickelte Auto Assault werfen.

SmartSurfer 3.1 - Aktualisierung auch ohne Admin-Rechte

Least-Cost-Router-Software nun mit geprüften Call-by-Call-Providern. Web.de bietet seine für Modem- und ISDN-Nutzer gedachte Least-Cost-Routing-Einwahlsoftware SmartSurfer nun in der neuen Version 3.1 an. Ab dem SmartSurfer 3.1 kann das kostenlose Windows-Tool endlich auch dann die Call-by-Call-Tarife der Provider automatisch aktualisieren, wenn der Nutzer nicht als Administrator am System angemeldet ist.

GamesBasic - Freie Programmiersprache für Spiele

Entwickler bitten um Mithilfe, erste öffentliche Alpha bereits verfügbar. Die neue, freie und objektorientiere Basic-Programmiersprache GamesBasic richtet sich - ähnlich DarkBasic, Blitz und AMOS - an angehende Spiele- und Lernsoftware-Entwickler. Bis jetzt ist zwar nur eine erste öffentliche Alpha (Version 0.6.214) von GamesBasic erschienen, die noch keine 2D/3D-Grafik-Engine besitzt, die Entwickler sehen ihre Programmiersprache aber wegen der fortschrittlichen Strukturierung im Vorteil.
undefined

Grotesque - Neue Bilder vom Fantasy-Rollenspiel

Entwickler kommentieren Schenkelklopf-Humor-Befürchtungen von Golem.de-Lesern. Das süddeutsche Entwicklerteam Silent Dreams hat einige neue Bilder aus seinem Fantasy-Rollenspiel Grotesque veröffentlicht und scheint auf der Games Convention 2005 auch bei der Suche nach einem Publisher weitergekommen zu sein. Grotesque soll eine humorvolle Mischung aus Gothic, Final Fantasy und Monkey Island werden; die Darstellung übernimmt die 3D-Engine von Trinigy, die auch in Desperados 2 zum Einsatz kommt.
undefined

Asheron's Call 2 - Online-Rollenspiel wird eingestellt

Turbine verärgert Fans, konzentriert sich auf Dungeons & Dragons Online. Das derzeit an "Dungeons & Dragons Online" und "Lord of the Rings Online" arbeitende Entwicklerstudio Turbine Entertainment hat zur Enttäuschung der Fans die Schließung des Ende 2002 gestarteten Online-Rollenspiels Asheron's Call 2 verkündet. Der kürzlich inhaltlich und grafisch aufgewertete Teil Asheron's Call 1 soll hingegen weiter betrieben werden.
undefined

DVD-Festplattenrekorder mit 1 Terabyte von Hitachi

Gerät kann zwei HDTV-Sendungen gleichzeitig aufnehmen. In Japan hat Hitachi einen neuen DVD-Festplattenrekorder vorgestellt, der mit einer Speicherkapazität von einem Terabyte aufwartet und zwei HDTV-Programme gleichzeitig aufnehmen kann. Das DV-DH1000W getaufte Gerät zeichnet zudem analoges Fernsehprogramm auf.
undefined

Half-Life: Blue Shift kostenlos über Steam verfügbar

Valve bereitet bessere Grafik für Half-Life 1, Opposing Force und Blue Shift vor. Für diejenigen, die einen Half-Life-CD-Key, das Half-Life 2 Silver Package oder das Half-Life 2 Gold Package besitzen, ist nun auch die 2001 erschienene Half-Life-1-Erweiterung Blue Shift über Valves Download-Dienst kostenlos verfügbar. Der auch in Half-Life 2 anzutreffende Sicherheitsbeamte Barney muss sich darin durch die Forschungseinrichtung Black Mesa kämpfen.

Gegen Online-(Rollen-)Spielsucht: China beschränkt Spielzeit

Nach drei Stunden Spielzeit am Stück werden Onlinehelden zu Schwächlingen. Laut der Nachrichtenagentur Interfax will die chinesische Regierung nun wie bereits angekündigt exzessives Onlinespielen eindämmen, um so vor allem Kinder und Jugendliche vor Spielsucht zu bewahren. Wer am Stück länger als drei Stunden online spielt, dem soll dabei der Spielspaß vermiest werden.

Cell: IBM, Sony und Toshiba fördern Software-Entwicklung

Technische Dokumentation zur CPU, ihren Kernen und der Programmierung verfügbar. Um den Einsatz der im Moment vor allem mit der PlayStation 3 in Verbindung gebrachten Prozessor-Architektur Cell stärker abseits des Spielebereichs zu fördern, haben die Partner IBM, Toshiba, Sony und Sony Computer Entertainment neue Dokumente mit technischen Spezifikationen veröffentlicht.
undefined

IDF: Server-Umzug per Mausklick

Virtualisierungstechnik "Vanderpool" in Aktion. Vor einem Jahr angekündigt, jetzt kurz vor der Markteinführung: Intels bisher als "Vanderpool" bekannte Virtualisierungstechnologie wusste auf dem IDF in eindrucksvollen Demonstrationen zu überzeugen. Intel-Vize Pat Gelsinger beförderte per Mausklick einen virtuellen Server auf eine andere physische Maschine.
undefined

IDF: DDR2-Speicher wird schneller

DDR3 folgt 2007, soll bis zu 1.600 MHz (effektiv) verkraften. Im Rahmen von Intels Entwicklerkonferenz IDF Fall 2005 gab der Chiphersteller Einblick in die Zukunft der DDR2-Speichermodule - auf DDR2 800 muss nicht mehr lange gewartet werden. Eine höhere Speichertaktung soll mit DDR3 folgen, bis zu 800 MHz bzw. effektiv 1.600 MHz sind dann laut Intel möglich.
undefined

Myst 5 - Demo des letzten Myst-Teils

Ein Making-of-Trailer wurde ebenfalls veröffentlicht. Myst-Fans werden ab 22. September 2005 mit "Myst 5: End of Ages" den laut Ubisoft letzten Teil der weltweit erfolgreichen Knobelspiel-Serie kaufen können. Ob der eigene Rechner schnell genug ist, um das komplett in 3D-Grafik gehaltene Myst 5 ruckelfrei abspielen zu können, lässt sich nun mit einer englischsprachigen PC-Demo ausprobieren.

HDMI 1.2 - Digital-TV-Schnittstelle für PC-Markt erweitert

Zahl der HDMI-unterstützenden Unternehmen auf über 250 gewachsen. Mit der neuen HDMI-Spezifikation 1.2 und deren Nachfolgern soll es PC-Herstellern leichter fallen, PCs mit der Schnittstelle für hochauflösendes Digitalfernsehen (HDTV) zu versehen. Bis dato sollen rund 250 Hersteller HDMI in über 470 Produkten unterstützen.
undefined

RF Online: Kampfroboter, Mechs und Magie

Codemasters bringt koreanisches Online-Spiel in die USA und nach England. Der britische Publisher und Spieleentwickler Codemasters hat zwar sein eigenes Online-Rollenspiel Dragon Empires eingestellt, importiert nun aber im Rahmen seiner Online-Pläne ein koreanisches Online-Spiel in die USA und nach Europa. Dabei handelt es sich um das auf Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe ausgerichtete RF Online von CCR, bei dem Fantasy und Science Fiction aufeinander treffen.
undefined

Caesar 4 - Städteverwaltung im Römischen Reich

Sierra Entertainment entwickelt Fortsetzung der beliebten Strategiespielserie. Fans der Aufbaustrategiespiel-Serie Caesar sollen 2006 Nachschub bekommen. Wie Vivendi Universal Games (VU Games) anlässlich der Games Convention 2005 bekannt gab, wird der Nachfolger des über drei Millionen Mal verkauften Caesar 3 im Jahr 2006 erscheinen.