PhysX: Weiterer Hersteller plant Physik-Steckkarten
Physikbeschleuniger mit 128 MByte eigenem Speich für den PCI-Bus
Ab Ende 2005 werden die ersten PhysX-Steckkarten verfügbar sein und sollen dann in Verbindung mit Spielen für deutlich aufwendigere Physik-Simulation, mehr Interaktivität und letztendlich natürlicher wirkende 3D-Welten sorgen. Bisher ist nur bekannt, dass ASUS Steckkarten liefern wird und Dell Mainboards mit PhysX-Chips in Planung hat, nun verkündete Ageia einen weiteren Partner.
Neben ASUS wird auch der in Europa weniger bekannte US-Grafikkartenhersteller BFG Technologies PhysX-Steckkarten anbieten, sowohl in den USA und Kanada als auch Europa. Die für den PCI-Steckplatz gedachten BFG-Steckkarten werden neben dem in 130-nm-Prozesstechnik gefertigen, aus 125 Millionen Transistoren bestehenden PhysX-Chip auch 128 MByte GDDR3-Speicher beherbergen. Der großzügig bemessene Speicher hält den aktuellen Zustand der virtuellen Welt bereit. Voraussichtlich 2006 sollen auch PCI-Express-4X-Karten erscheinen, aktuelle Entwickler-Boards verfügen sowohl über eine PCI- als auch eine PCI-Express-Schnittstelle.
Weder Ageia noch BFG haben bisher ihre PhysX-Produkte benannt oder im Detail vorgestellt. Bekannt ist nur, dass sie Ende 2005 erscheinen sollen - passend zur Auslieferung erster davon profitierender Spiele, die dafür auf Ageias nun ebenfalls PhysX (vormals NovodeX) genannte Software-Physik-Engine PhysX setzen müssen -, hier tröpfeln immer mal wieder neue Ankündigungen herein. Diese kann sowohl von Dual-Core-CPUs als auch von den PhysX-Karten profitieren, sofern vorhanden. Erst vor wenigen Tagen gesellten sich der gerade erschienene Netzwerkshooter Bet on Soldier und das noch in Entwicklung befindliche Online-Rollenspiel Warhammer zu den PhysX-Titeln.
Die Preise für die Steckkarten werden, wie es Ageia Ende Mai 2005 angab, bei etwa 250,- bis 300,- US-Dollar liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erklär mir mal wie du auf 1:1 kommst. Und bitte nicht nur MwSt. und Zoll schreiben...
Schade, denn dann könnten die Physiker einfach mal auf ihrem PC nachschauen, wie denn...
Das hängt nicht nur von deiner CPU ab, sondern auch von deinen anderen Komponenten. Ich...
Kannst nicht eine Maus/Tastatur kaufen und schon fetzt es wie am PC ? Zumindest auf der...