GamesBasic - Freie Programmiersprache für Spiele

Entwickler bitten um Mithilfe, erste öffentliche Alpha bereits verfügbar

Die neue, freie und objektorientiere Basic-Programmiersprache GamesBasic richtet sich - ähnlich DarkBasic, Blitz und AMOS - an angehende Spiele- und Lernsoftware-Entwickler. Bis jetzt ist zwar nur eine erste öffentliche Alpha (Version 0.6.214) von GamesBasic erschienen, die noch keine 2D/3D-Grafik-Engine besitzt, die Entwickler sehen ihre Programmiersprache aber wegen der fortschrittlichen Strukturierung im Vorteil.

Artikel veröffentlicht am ,

Obwohl es die gewohnten Basic-Befehle gibt, sind sie in GamesBasic, wegen seiner Objektorientierung auch als OO Basic bezeichnet, anders strukturiert und entsprechend anders wird programmiert. Die auch in "flachem" Basic zu entwickelnden Prozeduren und Funktionen werden in GamesBasic Objekten zugeordnet. Externe DLLs sollen sich in Zukunft einbinden lassen.

GamesBasic soll einen der schnellsten Compiler besitzen und auch größere Projekte in unter einer Sekunde kompilieren. In Zukunft soll dies noch beschleunigt werden, indem nur der wirklich geänderte Code neu kompiliert werden muss. Die erzeugten ausführbaren GamesBasic-Programme sollen nur kompilierte Instruktionen, aber keinen Quellcode enthalten.

Lizenzbedingungen gibt es bis dato nicht, für GamesBasic existieren also im Moment keine Beschränkungen für die Einsatzzwecke. Allerdings weist das GamesBasic-Team darauf hin, dass noch Bugs beseitigt und Funktionen hinzugefügt werden müssen, entsprechend bitten sie auf der offiziellen Projekt-Website um Mithilfe, um GamesBasic zur "führenden Sprache für Spieleentwicklung" zu machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hypokrates 25. Sep 2005

Dem kann ich leider nur zu 100% zustimmen !!! :( Auch wenn PB eine brauchbare Sprache...

FischersFritz 30. Aug 2005

Also wenn ich mir so die Syntax des "GameBasic" auf den Screenshots ansehe (was...

Kein Kostverächter 29. Aug 2005

Dazu sagt man übrigens "interpretiert", ist irgendwie kürzer und eingängiger als "live...

The Real Bass 29. Aug 2005

Hm, schon mal was von Managed Direkt X gehört? The Real Bass



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /