Samsung zeigt netzwerkfähigen Blu-ray-Rekorder
BD-HR1000 mit Festplatte und Blu-ray-Rekorder
Zwar wird der BD-HR1000 in den nächsten Monaten nicht in Europa kommen, Samsung zeigt den mit Blu-ray-Brenner und Festplatte bestückten High-Definition-Videorekorder aber schon auf der IFA 2005 in Berlin. Anschluss findet das Gerät auch an den PC, um von diesem etwa mit DivX- und MP3-Dateien gefüttert zu werden.
Samsung BD-HR1000
Auf eine 25-GByte-Blu-ray-Disc passen laut Samsung rund 2,5 Stunden hochauflösendes Video, auf die verbaute 400-GByte-Festplatte des BD-HR1000 passen bis zu 47 Stunden Material. Ein integrierter elektronischer Programmführer soll die Aufzeichnung von Fernsehsendungen erleichtern. Normale DVDs und CDs lassen sich ebenfalls vom Gerät abspielen, aber nicht darauf aufnehmen.
Neben der Anbindung an den PC per Ethernet und WLAN zwecks Übertragung von Videos, Bildern und Audio-Daten auf den Digitalvideorekorder ist auch das direkte Auslesen von verschiedenen Speicherkartentypen möglich. Damit lassen sich etwa Digitalfotos ohne Umweg auf dem Fernseher darstellen. Zum digitalen Anschluss an einen hochauflösenden Fernseher oder einen Beamer wird HDMI unterstützt.
Auf Nachfrage von Golem.de gab eine Samsung-Sprecherin an, dass noch nicht feststeht, ob und wann der BD-HR1000 für welchen Preis nach Europa kommt. Billig dürfte das Gerät allerdings nicht werden. Vor 2006 erscheint eine Markteinführung in Deutschland auch wenig sinnvoll, denn HDTV wird hier erst ab 2006/2007 langsam Fahrt aufnehmen - unterstützt durch die Fußballweltmeisterschaft 2006.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
da steht "Neben der Anbindung an den PC per Ethernet und WLAN zwecks Übertragung von...
will ich haben :) - mal gespannt, was der spass kostet - wahrscheinlich mehr, als ich...