Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Xbox 360: Microsoft wurden Entwickler-Konsolen gestohlen

Bisher sollen nur wenige Geräte wieder aufgetaucht sein. Ende August 2005 sollen Microsoft erst 10, dann Anfang September noch einmal 14 aktuelle Xbox-360-Entwickler-Konsolen aus dem Lager eines Logistik-Dienstleisters gestohlen worden sein. Erst vier der eigentlich an Spiele-Publisher gehenden Geräte sind wieder aufgetaucht, den Rest suchen Microsoft, deren Sicherheitsdienstleister Prevent und die Polizei noch - und vermuten die Täter in der Modchip-Szene.
undefined

OpenCom X32 - TK-Anlage mit ADSL-Modem-Router und VoIP

Schwesterprodukt der OpenCom 31lan mit integriertem ADSL-Modem. Mit der OpenCom X32 liefert DeTeWe Systems nun eine weitere TK-Anlage mit integriertem Router und Unterstützung für Internet-Telefonie aus, anders als das Schwesterprodukt OpenCom 31lan verfügt sie aber zusätzlich über ein integriertes ADSL-Modem. Das Gerät kann wahlweise am analogen oder am ISDN-Festnetz betrieben werden, mit den bis zu vier anschließbaren analogen Telefonen ist Internet-Telefonie möglich.
undefined

Humax RG-100 - Video-on-Demand-fähiger Sat-Receiver

... greift per Internet auf T-Online Vision zu. Mit dem RG-100 bietet Humax einen mit 80-GByte-Festplatte bestückten Satelliten-Receiver, der per Netzwerk auch kostenpflichtige Film-Downloads aus dem Internet erlaubt. Dazu kann auf das Video-on-Demand-Angebot von T-Online Vision zugegriffen und per Telefonrechnung bezahlt werden.

Gegenklage: Activision greift Finest-Hour-Entwickler an

Publisher wirft Spark Unlimited Betrug und Vertragsbruch vor. Der Publisher Activision reagiert mit einer Gegenklage und nicht minder heftigen Vorwürfen auf die Klage des kleinen Entwicklerstudios Spark Unlimited. Damit werfen sich nun Activision und Spark Unlimited gegenseitig Betrug und Vertragsbruch vor, Activision geht jedoch noch weiter.

PlayStation Portable - Trojaner statt Firmware-Downgrade

Trojan.PSPBrick löscht wichtige Daten in der PSP-Firmware. Wer nach Mitteln sucht, um seine PlayStation Portable auch in Verbindung mit selbst geschriebener Software oder mit unerlaubten Kopien zu nutzen, verliert unter Umständen nicht nur die Garantie, sondern verwandelt auch das Spiele-Handheld in einen nicht mehr funktionierenden Klotz. Passend bezeichnete Symantec den ersten PSP-Trojaner als "Trojan.PSPBrick" - anstatt die Firmware auszutauschen, löscht er wichtige Systembestandteile und macht die PSP damit zum Reparaturfall.
undefined

Zweites Volks-Notebook von Fujitsu-Siemens

Amilo A1667G mit Turion 64, Mobility Radeon X700 und WXGA-LCD. In Kooperation mit Bild.T-Online hat Fujitsu Siemens Computers sein zweites Volks-Notebook angekündigt. Ab 8. Oktober 2005 soll das mit AMD-Turion-64-Prozessor und 15,4-Zoll-WXGA-CrystalView-Display bestückte Amilo A1667G inklusive Gutschein für eine Crumpler-Notebook-Tasche verkauft werden.
undefined

Xbox-360-Grafik - erst ab 2006/2007 wirklich beeindruckend

Bioware kündigt aufwendiges Action-Rollenspiel Mass Effect an. Jede neue Konsolengeneration verspricht bessere Grafik. Bei der mit ATI-Grafikchip bestückten Xbox 360 ist das nicht anders. Auf Microsofts Xbox-360-Branchen-Event X05 waren bereits fast alle 2005 erscheinenden Xbox-360-Spiele anspielbar - grafisch wirklich Beeindruckendes versprechen aber erst 2006 oder später erscheinende Titel wie "Gears of War" (Epic Games), das Action-Rollenspiel "Mass Effect" (BioWare) und "Too Human" (Silicon Knights).

Modchips verletzen in Australien kein Urheberrecht

Gericht: PlayStation-2-Chips stellen kein Kopierschutzsystem dar. In Australien hat Sony Computer Entertainment bei einer Klage gegen einen Modchip-Händler eine Niederlage vor dem obersten Gericht einstecken müssen. In letzter Instanz wurde somit vom Richter bestätigt, dass die Kombination aus Boot-ROM und Zugriffs-Code auf Spiele-Originalen keinen Kopierschutzmechanismus darstellt und Modchips demzufolge nicht den am 4. März 2001 in Kraft getretenen Copyright Amendment (Digital Agenda) Act verletzen würden.
undefined

ATI: Von X1300 bis zum X1800 XT - mehr Grafikleistung

Erste Grafikkarten sollen bereits verfügbar sein. Nach langer Verzögerung ist ATIs erste Shader-3.0-fähige Grafikchipfamilie Radeon X1000 (Codename R520) nun marktreif, auch auf die Auslieferung entsprechender Grafikkarten muss man nicht mehr warten. Mit einer komplett neuen Architektur will ATI dabei effizienter zu Werke gehen - und hofft in allen Preis-Leistungs-Bereichen der Marktführer zu werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Splinter Cell 4 und Wolfenstein 3 offiziell angekündigt

Xbox 360 wird die Hauptplattform für das neue Castle Wolfenstein. Nachdem es bereits im Juli 2005 erste Gerüchte zum vierten Teil des Stealth-Action-Spiels Splinter Cell gab, bestätigte Ubisoft diese nun durch die offizielle Ankündigung anlässlich des Xbox-360-Branchen-Events X05 in Amsterdam. Auch id Software kündigte dort eine Fortsetzung an: Nach Quake 4 soll es ein neues "Castle Wolfenstein" geben.

Microsoft: Peter Jackson dreht Halo-Film

Nach Herr der Ringe und King Kong geht es in die Zukunft. Der von Microsoft, Universal Studios und 20th Century Fox geplante Halo-Film soll von Regisseur Peter Jackson und seiner Frau, der Autorin Fran Walsh, produziert werden. Dies gaben Microsoft und Jackson - Letzterer nur per Video - auf dem Xbox-360-Branchen-Event X05 in Amsterdam bekannt.

PSP-Firmware 2.01 erschienen

Sony Computer Entertainment schließt Sicherheitsloch. Seit dem Erscheinen der PlayStation Portable (PSP) liefert sich Sony Computer Entertainment ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Hackern, die versuchen, die Firmware des Spiele-Handhelds auszutricksen und nicht abgesegnete Software zum Laufen zu bringen. Nun erschien wieder eine neue PSP-Firmware mit der Versionsnummer 2.01.

Auf dem Weg zur europäischen Digital-Bibliothek

Digitale Bibliotheken sollen europäisches Kulturerbe bewahren. Die Europäische Kommission plant, Europas geschriebenes und audiovisuelles Erbe zu digitalisieren und im Internet für alle Bürger verfügbar zu machen. Dazu schlägt die Kommission vor, dass die EU-Mitgliedsstaaten eng zusammenarbeiten, um Bücher, Bilder und Tondokumente zu digitalisieren, zu bewahren und allen verfügbar zu machen; ein erster Satz von Maßnahmen auf europäischer Ebene wurde bereits vorgelegt.

Navigationssystem blendet richtigen Weg ins Straßenbild ein

Siemens mit Augmented-Reality-Navigation. Die Universität Linz hat zusammen mit der Siemens AG und dem Ars Electronica Futurelab ein neues Navigationssystem entwickelt, das ohne Kartendarstellung, Piktogramme und ähnliche abstrakte Hinweise auskommt. Bei der so genannten "Augmented-Reality-Navigation" wird ein per Video aufgezeichnetes Bild der Straße mit der zu fahrenden Strecke eingefärbt.

TVcentral V2 - Offener Betatest gestartet

Media-Center-Software mit neuen Funktionen. Die Media-Center-Software TVcentral macht Windows-PCs zur heimischen Unterhaltungszentrale mit Videorekorderfunktion und automatischer Werbeschere. Mit der bald erscheinenden Version 2.0 können die Aufzeichnungen als eigener TV-Kanal dargestellt sowie einfacher archiviert oder passend für mobile Endgeräte konvertiert werden - mit einer nun frei verfügbaren Beta-Version lässt sich schon ein Blick auf einige der neuen Funktionen werfen.

Myst-Entwicklerstudio Cyan Worlds versucht Comeback

Zweite Chance für die Realisierung eines neuen Projekts. Nach finanziellen Schwierigkeiten scheint das Myst-Spielestudio Cyan Worlds einen neuen Schritt zu wagen. Laut Entwickler-Blogs wurden bereits einige zuvor entlassene Angestellte wieder für ein neues Projekt ins Boot geholt, für dessen Realisierung zuvor die Mittel fehlten.

3DMark 2006 mit PhysX-Unterstützung?

Futuremark und Ageia schließen Lizenzabkommen. Die Rechenleistung der Ende 2005 auf den Markt kommenden ersten PhysX-basierten Physik-Beschleunigerkarten soll auch von künftigen Futuremark-Benchmarks bei der Ermittlung der PC-Systemleistung berücksichtigt werden. Dazu setzt Futuremark in Zukunft, etwa beim 3DMark, auf Ageias PhysX-Physikengine und nicht mehr auf die weit verbreitete Havok-Engine, die mit den PhysX-Karten nichts anfangen kann.

F.E.A.R. - Mehrspieler-Demo zum Grusel-Shooter

Fertiges Spiel kommt im Oktober 2005. Nun ist auch die Mehrspieler-Demo des von Monolith Productions entwickelten PC-Grusel-Shooters F.E.A.R (First Encounter Assault and Recon) fertig. Bis zu 16 Spieler können sich in der Mehrspieler-Demo bekämpfen.
undefined

XC Cube MZ915-M - Neues Pentium-M-Barebone von AOpen

PCI-Steckplatz für schnellere Grafik inklusive. Mit dem XC Cube MZ915-M hat AOpen einen weiteren Barebone-PC für den Einsatz mit Intels Notebook-Prozessoren vorgestellt. Dank Pentium M oder Celeron M sollen die Leistungsaufnahme und die Betriebslautstärke sehr gering ausfallen, AOpen sieht den MZ915-M deshalb prädestiniert für den Einsatz als Wohnzimmer-, Musiker- oder Arbeits-PC.
undefined

Aibo erhält Kurzzeitgedächtnis und führt Fototagebuch

Roboter-Software Mind 3 bringt neue Funktionen. Wieder einmal hat Sony eine neue Software vorgestellt, die dem Roboterhund Aibo neue Funktionen beibringt. Unter anderem kann Aibo nun ein Foto-Internet-Tagebuch führen, den Inhalt von Webseiten laut vorlesen und sehr einfache Sprachdialoge führen.

Die PlayStation wurde 10

Sony will mit der PlayStation 3 den Erfolg fortsetzen. Sony Computer Entertainment Deutschland feiert das zehnjährige Jubiläum der PlayStation, die am 29. September 1995 in Europa auf den Markt kam. Dabei ist die erste PlayStation-Generation eigentlich fast ein Jahr älter, denn in Japan erfolgte die Markteinführung bereits am 3. Dezember 1994.
undefined

GeForce Go 7800 GTX - Notebook-Grafikchip macht Dampf

Mobile Variante des GeForce 7800 GTX als Nachfolger des GeForce Go 6800 Ultra. Mit dem GeForce Go 7800 GTX stellt Nvidia die für Notebooks gedachte stromsparende Version des High-End-Desktop-Grafikchips GeForce 7800 GTX vor. Im Vergleich zur Go 6800 verspricht der Go 7800 GTX dank seiner neuen Architektur eine bis zu doppelt so hohe Grafikleistung.

DivX Pro und DivX Converter kurzzeitig kostenlos

Jubiläumsaktion von DivX Networks gilt am 29. September 2005. Wer sich beeilt, kann von einem Jubiläumsangebot des Video-Codec-Entwicklers DivX Networks profitieren: Am heutigen 29. September 2005 gibt es gegen Angabe einer E-Mail-Adresse einen kostenlosen Registrierungsschlüssel für das DivX-Create-Softwarepaket.

Turok kommt mit Unreal Engine 3

Lizenzvereinbarung zwischen Epic Games und Buena Vista Games. Das nächste Turok-Spiel wird auf der Unreal Engine 3 basieren, wie Epic Games und Buena Vista Games verkündeten. Die Lizenzvereinbarung sieht vor, dass der Computer- und Videospiel-Arm von Walt Disney neben Turok auch andere Next-Generation-Projekte mit der 3D-Engine realisieren kann.

iPod Nano - Apple bestätigt Probleme mit LCD

Verschwindend geringe Anzahl an Geräten soll betroffen sein. Apple hat Qualitätsprobleme beim iPod Nano eingeräumt, nachdem sich Kunden über ein zerkratztes oder angeknackstes LCD beschwerten. Ein generelles Designproblem gibt es laut Apple beim iPod Nano nicht, nur sehr wenige der kompakten Musik-Abspielgeräte seien mit problematischen Displays bestückt worden.

Schnelles DDR437-SDRAM von Corsair

1-GByte-Riegel XMS-3500LL Pro soll mit A8N32-SLI Deluxe gut laufen. Mit dem neuen DDR437-Speicherriegel XMS-3500LL Pro will Corsair die ideale Ergänzung zum neuen Asus-SLI-Mainboard A8N32-SLI Deluxe liefern können. Die im Doppelpack angebotenen 1-GByte-Module sind mit 218 MHz getaktet und verfügen über ins SPD einprogrammierte niedrige Latenzzeiten (2-3-2-6-1T).
undefined

Asus liefert SLI-Mainboards mit zwei x16-Steckplätzen

A8N32-SLI Deluxe und P5N32-SLI Deluxe setzen auf Nforce 4 SLI x16. Asus wird in Kürze zwei neue SLI-Mainboards ausliefern, die dank Nvidias Chipsatz "Nforce 4 SLI x16" erstmals zwei vollwertige x16-PCI-Express-Grafiksteckplätze (PEG) aufweisen. Das A8N32-SLI Deluxe ist dabei für AMDs und das P5N32-SLI Deluxe für Intels Prozessoren gedacht.

PSP-Firmware - nun Downgrading möglich

Firmware 2.0 lässt sich per Pufferüberlauf austricksen. Mit der Firmware-Version 2.0 der PlayStation Portable (PSP) hatte Sony Computer Entertainment einen Web-Browser und andere neue Funktionen spendiert - und auch bekannte Sicherheitslücken geschlossen, die von Tüftlern für eigene Anwendungen genutzt wurden. SonyXTeam und MPH haben es nun geschafft, einen Downgrader zu entwickeln, der die Firmware 2.0 durch die 1.50 ersetzt.

Commodore wird zur Spielemarke

Erst C64-Klassiker für Handy und PDA, dann neue Spiele auch für PC und Konsolen. Yeahronimo Media Ventures (YMV) und das niederländische Unternehmen The Content Factory starten unter dem vorläufigen Namen "Commodore Gaming" einen neuen Spiele-Publisher. Mit der legendären Heimcomputer-Schmiede hat der Name Commodore unterdessen schon lange nichts mehr zu tun, nach Escom und Tulip ist YMV lediglich der aktuelle Markenbesitzer.
undefined

OQO: PDA-großer Windows-XP-PC wird aufgewertet

OQO model 01+ vorgestellt, Vorgänger im Preis gesenkt. Der US-Hersteller OQO wertet seinen im PDA-Format gehaltenen Windows-XP-PC auf: Das neue OQO-Modell "01+" kommt unter anderem mit mehr Speicher, größerer Festplatte, verbesserter Stifteingabe - und wiegt weiterhin knapp 400 Gramm.

Letzter High-End-Xeon mit Single-Core vorgestellt

Intel liefert auch zwei neue stromsparende Xeon-Modelle. Intel hat mit der Auslieferung eines neuen, mit nur einem Kern bestückten High-End-Xeon-Prozessors begonnen, dem voraussichtlich nur noch Dual-Core-Geschwister folgen werden. Zudem stellte Intel neue Low-Voltage-Versionen des Xeon vor.
undefined

Rechtsträger: Lautlose Radeon X700 LE von Asus

Grafikchip sitzt auf der "falschen" Seite. Asus hat bei der Radeon-X700-LE-Karte Extreme AX700 Silencer kurzerhand den Grafikchip auf die Rückseite gepackt, um mehr Platz für die passive Kühlung zu haben. Wird der per Heatpipe angebundene zweite Kühlkörper ausgeklappt, soll die Grafikchip-Temperatur um 10 Grad stärker gesenkt werden können, was die Stabilität und Übertaktbarkeit verbessere.
undefined

17-Zoll-Multimedia-Notebook von Packard Bell (Update)

EasyNote W mit Breitbild-LCD, TV-Tuner und Nummernblock. Mit seiner neuen Notebook-Serie "EasyNote W" will Packard Bell vor allem Privatkunden ansprechen, die einen Desktop-PC-Ersatz suchen. Mit 17-Zoll-Breitbild-LCD, TV-Tuner und beigepackter Fernbedienung sollen auch Multimedia-Bedürfnisse von Elektronikmarkt-Kunden befriedigt werden können.
undefined

BenQ FP71GX - Weiteres 4-ms-LCD

Mit VGA- und DVI-Schnittstelle. BenQ liefert ein neues 17-Zoll-LCD mit 4 ms (Gray-to-Gray) Reaktionszeit, zum Einsatz kommen dabei Panels aus eigener Fertigung. Den Start mit 4-ms-LCDs machte der Konkurrent Samsung.
undefined

Logitech: Neue drahtlose Maus-Tastatur-Kombi für Büros

Logitech Office Cordless Desktop wird im Fünfer-Pack ausgeliefert. Mit dem Logitech Office Cordless Desktop ist nun eine speziell für den Unternehmenseinsatz gedachte Kombination aus Funktastatur und Funkmaus erhältlich. Der Hersteller verspricht eine sichere und praktisch störungsfreie Nutzung für mehrere Benutzer.

ATIs neue Radeon-Oberklasse kommt bald

Vorstellung laut ATI-Zähler am 5. Oktober 2005. Mit einem Countdown weist ATIs Website seit kurzem auf den 5. Oktober 2005 hin. Zu diesem Zeitpunkt sollen die neuen High-End-Grafikchips des Unternehmens vorgestellt werden - und die Radeon-X800/850-Serien damit ihre Nachfolger erhalten.
undefined

PSP2TV - TV-Ausgang für PlayStation Portable

PSP-Filme und -Spiele bald auch auf dem Fernseher? Sony hat der PlayStation Portable keinen Fernsehausgang spendiert, die Spiel- und Filmwiedergabe ist bisher also auf das Breitbild-LCD des Spiele-Handhelds beschränkt. Team Xtender will das mit dem Zubehörprodukt PSP2TV ändern und hat im Netz neue Bilder eines Prototypen gezeigt.

Far Cry: Neues Mod-SDK macht Fliegen möglich

Nun auch Mods mit Flugzeugen, Hubschraubern, U-Booten und Panzern möglich. Mit dem nun verfügbaren CryEngine C++ Mod SDK Version 1.33 lassen sich eigene Spielerweiterungen für den Shooter Far-Cry auch mit fliegenden Fortbewegungsmitteln wie etwa Hubschraubern oder Flugzeugen versehen. Außerdem ermöglicht der überarbeitete CryGame-Quellcode nun auch das Erstellen von Panzern sowie U-Booten und bietet weitere neue Möglichkeiten, von denen kreative private Mod-Entwickler profitieren können.

Eve Online - Wachstum im Weltall (Update)

Mehr als 70.000 Teilnehmer und 15.000 gleichzeitige Spieler. Das bereits 2003 gestartete Online-Weltraum-Rollenspiel Eve Online erfährt derzeit starken Zuwachs. Wie das isländische Spielestudio CCP Games verkündete, hat man es nun auf über 70.000 aktive Spieler geschafft, von denen teilweise bis über 15.000 gleichzeitig durchs selbe Weltall düsen, Asteroiden schürfen, Raumschiffe bauen und Kämpfe ausfechten.
undefined

Guild Wars durchbricht Millionen-Grenze

NCsoft Europe kündigt Special Edition an. Lange hat sich NCSoft darum gedrückt, Spielerzahlen zu Guild Wars herauszurücken. Nun gab der Online-Spiele-Publisher bekannt, dass fünf Monate nach dem Start des Online-Spiels über eine Million Spieler angemeldet sind.

ARD und ZDF planen flächendeckendes DVB-T

Ausbau des digitalen Antennenfernsehens auch in ländlichen Regionen. ARD und ZDF wollen die Verbreitung des terrestrischen Digitalfernsehens auch in ländlichen Regionen zügig ausbauen. Die nun gefällte Entscheidung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender sieht vor, dass die flächendeckende Umstellung bis Ende 2008 abgeschlossen ist.

Microsoft wird 30 - und blickt zuversichtlich in die Zukunft

16.000 Angestellte feiern in Seattle großes Jubiläum. Am Freitag, dem 23. September 2005, feiert Microsoft im Rahmen einer jährlichen Firmenveranstaltung in Seattle das 30-jährige Bestehen des Unternehmens. Über 16.000 Angestellte werden teilnehmen und das Microsoft-Management will die Gelegenheit nutzen, über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu reflektieren.

ATI-Treiber bringt besseres De-Interlacing

Catalyst 5.9 für Windows 2000, XP und MCE erhältlich. Mit dem neu für Windows 2000 und Windows XP (inkl. Media Center Edition) erschienenen ATI-Treiberpaket Catalyst 5.9 nutzt ATI eine aufwendigere De-Interlacing-Methode, um bei der Darstellung entsprechenden Videomaterials eine deutlich bessere Darstellungsqualität zu erzielen. Dazu kommt das übliche Sammelsurium an Fehlerbehebungen nicht nur in Verbindung mit Spielen.
undefined

Serious Sam 2 - Shooter-Demo erhältlich

Fertiges Spiel kommt am 14. Oktober 2005. Croteam hat die Demo seines mit skurrilen Gegnern aufwartenden Shooters "Serious Sam 2" veröffentlicht. Die Demo beinhaltet sowohl Einzel- als auch Mehrspielerkämpfe, wenn auch nicht wie bei der Vollversion mit bis zu 16 Spielern.

Kein IDF-Abklatsch: AMDs Konferenz nimmt Formen an

Datum, Sprecher und Programm angekündigt. Intel hat es jahrelang mit dem Intel Developer Forum erfolgreich vorgemacht, nun richtet AMD wie erwartet eine eigene Konferenz aus, die sich jedoch nicht Entwicklern, sondern primär Herstellern und "Visionären" widmen soll. Einen Teil der Themen und Sprecher sowie das Datum der ersten "AMD Global Vision Conference" hat der Chip-Hersteller nun bekannt gegeben.

HD-DVD-Brenner für Dual-Layer-Medien ab 2006

Finale Medienspezifikation soll noch 2005 abgesegnet werden. Toshiba zufolge wird bis Ende 2005 die Version 2.0 der einmal beschreibbaren HD-DVD abgesegnet sein. Während die HD-DVD-R der Version 1.0 auf einer Lage 15 GByte Daten unterbringt, werden bei der Version 2.0 auf zwei Lagen insgesamt bis zu 30 GByte gesichert.
undefined

Biostar: Kompakt-PC mit Nforce 410 und GeForce 6100

iDEQ 330N ab Oktober 2005 erhältlich. Als einer der ersten Hersteller zeigt Biostar ein kompaktes Barebone-PC-System auf Basis von Nvidias gerade vorgestelltem Grafikchipsatz Nforce 410 mit GeForce-6100-Grafikkern. Biostars iDEQ 330N soll vor allem für den Aufbau von Multimedia-Mainstream-PCs interessant sein; Barebone-üblich müssen lediglich Prozessor, Speicher und Laufwerke eingebaut werden.

John Romero gründet eigenes Spielestudio

... und arbeitet an neuem Spiel. Der Spieleentwickler John Romero hat eine bewegte Laufbahn mit Hochs und Tiefs hinter sich, im Juni 2005 verließ er Midway und wollte seine weiteren Pläne noch nicht bekannt geben. Mittlerweile hat der durch seine ehemalige Tätigkeit bei id Software und durch seinen eigenen Ego-Shooter Daikatana (Ion Storm/Eidos) bekannte Romero aber verkündet, Mitgründer eines neuen kalifornischen Spielestudios zu sein.

Mehr Videoqualität mit künftigen ATI-Grafikchips

Hochauflösende MPEG-4-AVC-Videos ruckelfrei abspielen. ATIs kommende Chips sollen durchgänig mit 10 Bit Farbtiefe für jede der drei Farben (Rot, Grün, Blau) arbeiten, was eine höhere Farbtreue verspricht. Dazu kommen noch bessere Videofilter, ein ebenfalls verbesserter Scaling-Prozessor und eine im Hinblick auf hochauflösende HD-DVD- und Blu-ray-Filme deutlich leistungsfähigere Videobeschleunigung.