HD-DVD-Brenner für Dual-Layer-Medien ab 2006

Finale Medienspezifikation soll noch 2005 abgesegnet werden

Toshiba zufolge wird bis Ende 2005 die Version 2.0 der einmal beschreibbaren HD-DVD abgesegnet sein. Während die HD-DVD-R der Version 1.0 auf einer Lage 15 GByte Daten unterbringt, werden bei der Version 2.0 auf zwei Lagen insgesamt bis zu 30 GByte gesichert.

Artikel veröffentlicht am ,

Eine Vorabversion der Dual-Layer-HD-DVD-R wurde laut Toshiba am 14. September 2005 vom DVD-Forum als Version 1.9 abgesegnet und die Spezifikationen offen gelegt. Toshiba will nun das Spezifikationsbuch der Version 2.0 bis Ende 2005 fertig gestellt haben.

Verlässlichkeitstests sollen Toshiba zufolge ab dem 17. Oktober 2005 starten. Im Frühling 2006 soll dann der erste HD-DVD-Rekorder auf den Markt kommen, der die Dual-Layer-HD-DVD-R beschreiben kann.

Die Single-Layer-HD-DVD-R mit 15 GByte Speicherplatz wurde im Februar 2005 in der Version 1.0 abgesegnet. Die Disc-Struktur der HD-DVD-R und HD-DVD-RW entspricht der der DVD und es sollen bestehende DVD-Produktionsanlagen weitergenutzt werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Londo 23. Sep 2005

weist du woher die groß und kleinschreibung in deutschland kommt?! ich weis es ;) im...

Dario 21. Sep 2005

So ist es und leider checken die das wohl nie.

Bibabuzzelmann 21. Sep 2005

"Klingt fast so, als ob man diese Information nur rausgibt, um das eigene Format zu...

Johnny Cache 21. Sep 2005

Das mit den stetigen Verbesserungen ist ja ganz toll, aber wenn ich ein Gerät kaufe, dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /