Letzter High-End-Xeon mit Single-Core vorgestellt
Intel liefert auch zwei neue stromsparende Xeon-Modelle
Intel hat mit der Auslieferung eines neuen, mit nur einem Kern bestückten High-End-Xeon-Prozessors begonnen, dem voraussichtlich nur noch Dual-Core-Geschwister folgen werden. Zudem stellte Intel neue Low-Voltage-Versionen des Xeon vor.
Wie der Chip-Hersteller angibt, soll mit dem letzten Single-Core-Xeon-Modell eine Ära des Enterprise Computing zu Ende gehen - die Zukunft sei eine neue Plattformgeneration mit zwei oder mehr Prozessorkernen und neuen Leistungsmerkmalen. Dazu zählen Intel zufolge ein geringerer Stromverbrauch, Virtualisierung und eine effizientere I/O-Anbindung. Firmenkunden, die bereits jetzt auf Multi-Core Enterprise Computing umsteigen wollen, werden bereits mit Testmustern von Plattformen und Prozessoren der nächsten Generation versorgt, verspricht Diane Bryant, Vice President der Intel Digital Enterprise Group und Genral Manager der Intel Server Platform Group.
- Letzter High-End-Xeon mit Single-Core vorgestellt
- Letzter High-End-Xeon mit Single-Core vorgestellt
Stromsparendere Xeon-Server will Intel mit neuen Low-Voltage-Prozessormodellen ermöglichen. Dazu zählen der 64-Bit-fähige Xeon LV 3 GHz mit 55 Watt Thermal Design Power (TDP) sowie der ebenfalls 64-Bit-fähige Xeon MV 3,20 GHz mit 90 Watt TDP bzw. Abwärme. Beide neuen Prozessoren sind für den Einsatz in Rack- und Blade-Servern konzipiert, die über ein eingeschränktes Platzangebot verfügen und für die ein niedriger Energieverbrauch entscheidend ist.
Wenn Stromverbrauch und Abwärme kein Problem darstellen und stattdessen mehr Leistung benötigt wird, kann das neue High-End-Modell mit 3,8 GHz, 2-MByte-Level-2-Cache, 64-Bit-Unterstützung, 800-MHz-Systembus und der mit Speedstep verwandten Stromspartechnik Demand Based Switching (DBS) eingesetzt werden. Der neue 3,8-GHz-Xeon löst damit das 3,6-GHz-Modell als bisher schnellsten Single-Core-Xeon ab.
Am unteren Ende der Xeon-Reihe kam noch ein neuer 2,8-GHz-Xeon mit 2 MByte L2-Cache hinzu, bisher gab es den Xeon bei dieser Taktrate nur mit älterem Kern mit 1-MByte-L2-Cache.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Letzter High-End-Xeon mit Single-Core vorgestellt |
- 1
- 2
eben nicht ... jedes Blade ist ein PC für sich... Du kannst die Last nur "hintenrum...
LV = Low Voltage - und dementsprechend wird MV Medium Voltage bedeuten. LV-Prozessoren...