MorphOS erhält bessere 3D-Unterstützung (Update)

Nun auch schnellere 3D-Grafik mit Voodoo- und Low-End-Radeon-Karten

Nach zwei Jahren der Entwicklung erhält das für PowerPC-Prozessoren entwickelte alternative Betriebssystem MorphOS eine erweiterte 3D-Unterstützung. Dank eines kostenlosen Updates werden nun in Verbindung mit Warp3D und OpenGL weitere Grafikchips unterstützt - primär solche von 3dfx und ATI.

Artikel veröffentlicht am ,

Stark optimiert wurde dabei laut den Entwicklern die TinyGL-Bibliothek, die nun deutlich mehr OpenGL-Funktionen unterstützt. Auch die Warp3D-Bibliotheken sollen verbessert worden sein und nun zu jeder bekannten Umsetzung kompatibel sein. Wirklich moderne Grafikchips werden noch nicht unterstützt, doch immerhin können nun die 3D-Funktionen von Radeon 7x00/VE, Radeon 8500, 9100, 9200 und 9250 sowie von Voodoo 3, 4 und 5 genutzt werden.

Unterstützt werden dabei die von Genesi hergestellten PPC-Boards Pegasos2, Pegasos1 und so genannte PowerUP-Systeme, womit ältere Motorola-basierte Amigas mit Cyberstorm- und Blizzard-PPC-Erweiterungskarten gemeint sinf. Für Letztere beschränkt sich die 3D-Unterstützung allerdings auf die Voodoo-Karten des verblichenen Herstellers 3dfx. Nur für Pegasos2-Systeme gilt die 3D-Grafikbeschleunigung in Verbindung mit Radeon 8500 bis 9250.

Das MorphOS-3D-Update-Paket erfordert das aktuelle MorphOS 1.4.5 und steht registrierten Nutzern kostenlos zum Download zur Verfügung. MorphOS wird in Verbindung mit Pegasos-Mainboards geliefert und steht auch für Nutzer der darauf basierenden Open Desktop Workstation nach Registrierung zur Verfügung.

MorphOS versteht sich - wie das bisher nur in einer Vorabversion erhältliche AmigaOS 4 - als AmigaOS-Nachfolger. Es gibt dafür eine statische und eine dynamische ("Trance") 68k-Emulation, um alte Amiga-Anwendungen transparent auf der MorphOS-API laufen zu lassen. Zudem gibt es auch eine MorphOS-Version des Amiga-Emulators UAE, mit dem alte Hardware-abhängige Spiele und das komplette AmigaOS emuliert werden können.

MorphOS wurde bis Mitte 2003 finanziell von Genesi unterstützt, die auch die mit PowerPC-G3- und PowerPC-G4-Prozessoren bestückten Pegasos-Boards in Konkurrenz zu den offiziellen AmigaOne-Boards des britischen Anbieters EyeTech entwickelten. Schließlich kam es zu einem Zerwürfnis zwischen Genesi und dem MorphOS-Team. Das für die MorphOS-Entwicklung verantwortliche Team hat sich mittlerweile etwas verändert; einige alte Mitglieder sind gegangen, neue hinzugekommen. Den Pegasos-Boards liegt das Betriebssystem zwar weiterhin bei, Genesi ist aber nicht mehr involviert. Kürzlich wurde eine kostenlose PowerUp-Version von MorphOS veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /