Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Asus liefert Grafikkarten mit schwenkbarer Heatpipe

GeForce 6600 GT und Radeon X800 mit passivem Kühlsystem. Asus hat zwei neue Mittelklasse-Grafikkarten mit passiver Kühlung vorgestellt, bei denen sich das per Heatpipe angebundene Kühlelement um 90 Grad gedreht montieren lässt, um so weniger Probleme in engen Gehäusen zu machen. Sind die Kühlfinnen im Luftstrom des CPU lüftermontiert, soll auch eine weitere Reduzierung der Betriebstemperatur möglich sein.
undefined

Dark Messiah - Fantasy-Action-Spiel beeindruckte in Leipzig

Action-Titel im Might&Magic-Universum setzt auf Valves Source-Engine. Auf der Games Convention 2005 zeigte Ubisoft das kurz zuvor angekündigte Fantasy-Action-Spiel "Dark Messiah of Might and Magic", das auf einer erweiterten Version der aus Half-Life 2 bekannten Source-Engine von Valve aufsetzt. Zwar ist Dark Messiah eine Art Fantasy-Shooter-Rollenspiel, bietet jedoch auch beeindruckende Nahkämpfe mit klirrenden und funkenschlagenden Schwertern - und erlaubt es, die unangenehmen Gegner auch unter Ausnutzung der Physik-Engine Havok mit allerlei fiesen Mitteln ins Jenseits zu befördern.
undefined

Spezial: Mehr Spieleentwickler entdecken den Weltraum

X3 - Reunion, The Precursors und Darkstar One auf der Games Convention 2005. Auf der Games Convention 2005 waren neben Egosofts viel versprechendem Weltraumspiel "X3 - Reunion" auch zwei Genre-Vertreter von Ascaron und Deep Shadows vertreten. In allen drei Spielen werden Raumschiffkämpfe und Weltraumhandel geboten. Das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten: Ascarons "Darkstar One" ist eher ein klassischer Privateer-Clone mit eigener Story, PlayTens "The Precursors" ist gleichzeitig auch First-Person-Rollenspiel mit eigenartigen Waffen und Bodenfahrzeugen, während X3 den Bau von ganzen Raumschiffflotten und eigenen Raumstationen erlaubt.
undefined

The Witcher - Hexer mit Schwert im Erwachsenen-Rollenspiel

Nicht lineare, düstere Story und Monster-Hatz für Erwachsene. Auf der Games Convention 2005 konnte Golem.de einen Blick auf das polnische Rollenspiel "The Witcher" werfen, das Ende 2006 fertig und ein neues Genre-Highlight werden soll. Es basiert auf dem Buch "Der Hexer" vom ebenfalls polnischen Autor Andrzej Sapkowski, verspricht mehr zu bieten als das übliche Gut-Böse-Schema und wartet mit hübscher 3D-Grafik und Physik-Engine auf.
undefined

Overclocked - House of Tales über neues Adventure

Nach Moment of Silence wird diesmal Gewalt thematisiert. Noch hält sich das deutsche Entwicklerstudio House of Tales sehr bedeckt, wenn es um sein neues Thriller-Adventure mit dem Projektnamen "Overclocked" geht. Auf der Games Convention konnte Golem.de dem Entwicklerstudio aber doch wenigstens ein paar Infos entlocken; so ist nun klarer, mit welchem kontroversen Thema sich das zwischen Maniac Mansion und Memento angesiedelte Adventure auseinander setzen wird.
undefined

Kultspiel NetHack auf der PSP

Privates Projekt bringt Open-Source-Spiel auf Sonys Handheld. Das Nintendo DS und die PlayStation Portable (PSP) beflügeln die Homebrew-Szene. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht ein Tüftler etwas Neues für die beiden Spiele-Handhelds entwickelt. Für die PSP gibt es nun den Spiele-Klassiker NetHack, in dem man als Einzelspieler durch Katakomben zieht und das "Amulet of Yendor" zurückerobern muss.
undefined

Nintendo DS wird in den USA günstiger

Preissenkung um 20,- US-Dollar. Nintendo hat angekündigt, in den USA noch in dieser Woche den Preis des Nintendo DS zu senken. Die Preissenkung um 20,- US-Dollar erfolgt einen Tag vor US-Auslieferung des neuen DS-Spiels Nintendogs, einer Art weiterentwickeltem Tamagotchi mit virtuellen Hundewelpen.
undefined

Neue Logitech-Tastaturen mit Lasermaus und Fernsteuerung

Vier neue Produkte für September 2005 angekündigt. Der Zubehöranbieter Logitech hat für September 2005 gleich vier verschiedene Pakete aus Tastatur und Maus geschnürt. Sowohl der Logitech Cordless Desktop S510 Media Remote als auch eine neue, per Bluetooth-2.0-Dongle angebundene diNovo-Tastatur ist dazu mit einer Fernbedienung bestückt. Drei der vier neuen Tastaturpakete liegt zudem Logitechs Lasermaus MX1000 bei.

Zelda: Twilight Princess weltweit auf 2006 verschoben

Nintendo-Programm der Games Convention bekannt. Nintendos neuer Vorzeigetitel für den GameCube - "The Legend of Zelda: Twilight Princess" - wird auf das Jahr 2006 verschoben, damit die Entwickler mehr Zeit für das Spiel haben. Für dieses Weihnachtsfest verbleiben also nur Titel wie Mario Smash Football, Battalion Wars, Fire Emblem: Path of Radiance und Pokémon XD: Gale of Darkness, sofern sie denn jeweils 2005 auch schon nach Europa kommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft-Website verrät Xbox-360-Preis

In Zukunft verschiedene Hardware-Versionen des Xbox-Nachfolgers? Eigentlich soll der Preis der Xbox 360 erst am 17. August 2005 bekannt gegeben werden, doch ein Gewinnspiel für Microsofts schweizerische Handelspartner verrät ihn jetzt schon: 600 Schweizer Franken sollen es werden.

Strompreiserhöhungen um bis zu 30 Prozent geplant?

ARD-Plusminus: Stromkonzerne machen teurere Emissionszertifikate verantwortlich. Laut eines Berichts von ARD-Plusminus müssen sich Endverbraucher in den nächsten Monaten auf drastische Strompreissteigerungen einstellen. Diese Prognose stellte Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) gegenüber dem ARD-Wirtschaftsmagazin.
undefined

TiVo testet Fernsehserien im Download

"Hopeless Pictures", "Greg The Bunny" und "The Festival" auch per Internet. Die Digitalvideorekorder von TiVo Inc. sollen in Zukunft nicht nur normale Fernsehsendungen automatisch aufzeichnen und zu beliebigen Zeiten abspielen können, sondern auch mit Video-Downloads bespielt werden. Im Rahmen eines Testlaufs für Abonnenten mit TiVo-Series2-Gerät sollen drei Fernsehserien des Independent Film Channel (IFC) Folge für Folge auf die Festplatte gespielt werden.

Spyware in World of Warcraft?

Viel Wind um nichts? Weiter Unsicherheit bei den Spielern. Blizzard versucht beim Online-Rollenspiel World of Warcraft (WoW) mögliche Betrügereien direkt auf den Rechnern der Spieler zu entdecken - fraglich ist, warum dabei auch auf Verzeichnisse zugegriffen wird, die normalerweise der Internet Explorer nutzt. Die Angst davor, ausspioniert zu werden und die Frage danach, wie weit die Entwickler in ihrem Kampf gegen Betrüger gehen dürfen, sorgt trotz mehrerer Aussagen von Blizzard für aufgeregte Diskussionen.

Neue Nvidia-Treiber unterstützen GeForce 7800 GT

Forceware-Treiberversion 77.77 beseitigt einige Fehler mit 7800 GTX und SLI. Bereits im Juli 2005 hatte Nvidia mit einem Beta-Treiber (Version 77.76) neue Kantenglättungsmodi für SLI-Grafikkartengespanne und SLI auch mit GeForce 6600 und GeForce 6600 LE ermöglicht. Seit kurzem gibt es mit der Forceware Release 75 Version 77.77 auch einen finalen Treiber, der zudem Unterstützung für den neuen Grafikchip GeForce 7800 GT mit sich bringt.
undefined

Linux und Windows auf der PSP

Bochs für die PlayStation Portable gaukelt Betriebssystemen x86-CPU vor. Der israelische Tüftler Matan Gillon hat es geschafft, Windows 95 und Linux auf der PlayStation Portable zum Laufen zu bekommen. Dazu hat er den Open-Source-x86-Emulator Bochs auf Sonys Spiele-Handheld portiert.
undefined

Rag Doll Kung Fu - Marionetten-Prügelei bald über Steam

Von Lionhead-Grafiker Mark Healy privat entwickeltes Spiel ist fast fertig. Der beim britischen Entwicklerstudio Lionhead unter anderem an Fable arbeitende Grafiker Mark Healy hat in seiner Freizeit ein mehrspielerfähiges Kung-Fu-Spiel entwickelt, dessen Spielfiguren per Maus wie Marionetten gesteuert werden. Mit Bildern und Videos vorgestellt hatte Healy das in seiner Freizeit entwickelte Spielkonzept bereits im März 2004, in wenigen Wochen soll das fertige Spiel über Valves Download-Dienst Steam als Bezahl-Download bereitstehen.
undefined

Lageabhängiger Raumklang per Kopfhörer

Fraunhofer IIS zeigt neue Entwicklungsstufe von Ensonido auf der IFA 2005. Die Sound-Experten vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS wollen auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2005 unter anderem zeigen, wie herkömmliche Stereo-Kopfhörer per Headtracker und spezieller Software ein räumlich wirkendes, konstantes Klangfeld erzeugen. Die weiterentwickelte Software der Fraunhofer-Forscher, Ensonido, simuliert die sonst durch Reflektionen an Wand und Decke zwischen Lautsprecher und Ohr auftretenden Klangveränderungen.
undefined

Freecom bündelt Router, Datenspeicher, Web- und USB-Server

Eierlegende Wollmilchsau "Freecom Storage Gateway-3" kommt im September 2005. Mit dem Freecom Storage Gateway-3 (FSG-3) will Freecom Privatnutzern und kleinen Betrieben mit bis zu 20 Mitarbeitern eine kombinierte Netzwerkspeicherlösung bieten, die Datenspeicher, Webserver, Router (3x 10/100-Mbps-LAN/1x WAN) und USB-Server (4x USB 2.0 Hi-Speed) in einem Gehäuse vereint. Das Gerät basiert auf Freecoms externer Festplatte FHD-3, die dafür allerdings stark erweitert wurde.
undefined

X3: Reunion - Egosoft-Weltraumspiel auf der Games Convention

Möglicher Erscheinungstermin und täglich neue Screenshots. In einer täglichen, jeweils 20-minütigen Vorstellung will Egosoft auf der Games Convention 2005 in Leipzig sein Weltraumspiel "X3: Reunion" präsentieren. Zudem veröffentlichte Egosoft vorläufige Hardwareanforderungen und neue Screenshots zu dem Spiel, das eine Mischung aus Handelssimulation sowie Weltraumkampf-Action ist und Ende Oktober 2005 erscheinen soll.
undefined

Second-Person-Shooter - Sich selbst erschießen

Kunstprojekt zeigt Spieler-Avatar aus den Augen des Gegners. Der sich auch als Komponist und Medientheoretiker beschreibende selbstständige Software-Entwickler Julian Oliver spielt im Rahmen eines Kunstprojekts mit der Beobachterperspektive. Während man bei einem First-Person-Shooter in der Ich-Perspektive aktiv ist, verdreht Oliver dies mit seinem Second-Person-Shooter und stellt eine Beziehung zwischen den Gegnern her - das Ziel des Spiels ist es, "sich selbst abzuknallen, um zu leben".

Stargate-Shooter: Entwickler verklagen JoWooD-Chefs

Perception wirft Publisher Verleumdung und Vertragsverletzung vor. Vor einigen Tagen hatte der Publisher JoWooD mitgeteilt, sich aus der gemeinsam mit Namco finanzierten Entwicklung des Shooters "Stargate SG-1: The Alliance" zurückzuziehen - nicht ohne scharfe Kritik am australischen Entwicklerstudio Perception zu äußern. Das Perception-Team zeigt sich nun seinerseits kämpferisch, weist nicht nur die Kritik scharf zurück, sondern auch JoWooDs Aussage, eventuell selbst ein Stargate-SG-1-Spiel entwickeln zu wollen.

GeForce 7800 GT - Neue Oberklasse für Spieler

Erste Grafikkarten mit neuem Chip bereits lieferbar. Der bereits seit Wochen durch den Gerüchtewald rauschende Grafikchip GeForce 7800 GT ist jetzt von Nvidia offiziell enthüllt worden - nachdem ein Händler die Ankündigung bereits vorwegnahm. Der 7800 GT ist nur wenig langsamer als der 7800 GTX, aber bis zu 100,- Euro günstiger.
undefined

Pentium 4 auf 7 GHz übertaktet

Neuer Rekord im Bereich Übertaktung geht an Japaner "Memesama". Der Japaner "Memesama" will es geschafft haben, einen normalerweise mit 3,8 GHz getakteten Pentium 4 670 auf 7 GHz zu übertakten. Gekühlt wurde mit flüssigem Stickstoff und für die Stromversorgung wurden die Spannungswandler auf dem Mainboard mit einem externen Netzteil gefüttert.

Nach Moment of Silence: House of Tales plant Großes

Neues Adventure soll Geschichte auf ungewöhnliche Art erzählen. Anlässlich der in wenigen Tagen startenden Leipziger Spielemesse Games Convention 2005 will die House of Tales Entertainment GmbH ein neues Vollpreis-Adventure offiziell ankündigen. Bekannt wurde House of Tales durch das Adventure "The Moment of Silence" und bekam kürzlich auch den Auftrag, ein Adventure zur TV-Serie "Verliebt in Berlin" zu entwickeln.

GeForce 7800 GT schon im Handel verfügbar

Alternate kommt offizieller Ankündigung durch Nvidia zuvor. Während die Presse noch durch Vertraulichkeitserklärungen seitens Nvidia gebunden ist, prescht wieder einmal der Versandhändler Alternate vor und kündigt kurzerhand die Verfügbarkeit der GeForce 7800 GT an. Bei der 7800 GT handelt es sich um eine abgespeckte, etwas günstigere Variante von Nvidias neuem High-End-Grafikchip 7800 GTX.

E-Mail-Client für PlayStation Portable?

Für Sony stehen Video- und Sprachkommunikation im Vordergund. Mit einem Firmware-Update hat Sony Computer Entertainment der PlayStation Portable (PSP) kürzlich bereits einen Webbrowser spendiert. Nun verriet Izumi Kawanishi, der Software-Entwicklungsleiter des Herstellers, gegenüber dem japanischen Magazin Famitsu die weiteren Pläne für die PSP - unter anderem denke man auch über einen E-Mail-Client nach.

Hollywood zuliebe: Mehr Kopierschutzmechanismen für Blu-ray

Blu-ray Disc Association versucht, HD-DVD zu übertrumpfen. Mit einem schon für den Konkurrenten HD-DVD vorgesehenen Rechteverwaltungssystem und einem zusätzlichen Kopierschutzverfahren wollen die Blu-ray-Befürworter ihren DVD-Nachfolger-Standard attraktiver für die Filmindustrie machen. Wie die Blu-ray Disc Association (BDA) mitteilte, soll dadurch das bisher umfassendste Kopierschutz- und Rechtemanagement-System für einen optischen Datenträger geboten werden - wie es heißt, ohne den Kunden einzuschränken.

Half-Life 2: Aftermath - erster Trailer erschienen

Bisher noch exklusiv bei Gamespot. Die Spiele-Site Gamespot hat den ersten Trailer der offiziellen Half-Life-2-Erweiterung Aftermath veröffentlicht. Die Geschichte von Aftermath knüpft da an, wo Half-Life 2 endet: nach der Zerstörung der Zitadelle und kurz vor dem dadurch drohenden Kollaps der City 17.
undefined

YSP-800: Vergünstigter Sound-Projektor von Yamaha

Surround-Klang mit nur einem Gerät. Yamaha will mit dem YSP-800 ein kleineres und günstigeres Modell seines Sound-Projektors YSP-1 auf den Markt bringen. Wie auch schon das erste Modell soll man damit 5.1-Raumklang mit einem einzigen Gerät erzeugen können, ohne dafür sechs Boxen und die entsprechende Verkabelung installieren zu müssen.
undefined

Project Offset: Neues Video zum Fantasy-Shooter

Unabhängige Entwickler suchen Publisher. Unter dem Projekttitel "Project Offset" arbeitet ein dreiköpfiges Team von selbstständigen Entwicklern an einem First-Person-Shooter mit epischer Fantasy-Welt - komplett mit Nahkampf, Fernkampf, dem Reiten von Drachen oder der Benutzung von Belagerungsmaschinen. Was die noch nach einem Publisher suchenden Kreativen und ihre eigene 3D-Engine auf dem Kasten haben, zeigt ein beeindruckendes zweites Video mit einigen Echtzeit-Sequenzen.

Tarox: Media-Center-PC mit großem Display

Wohnzimmertauglicher Rechner mit Pentium M. Das deutsche Unternehmen Tarox liefert ab September 2005 sein "Mediatainment Center 2005" aus. Der als digitaler Videorekorder und Unterhaltungszentrale dienende Rechner basiert auf einem Pentium M und kann auch mit einem integrierten, sieben Zoll großen Touchscreen geordert werden.

GTA San Andreas: Patch entfernt versteckte Sex-Szenen (Upd)

Rockstar Games liefert "No More Hot Coffee". Wie versprochen hat Rockstar Games nun einen Patch fertig gestellt, mit dem die vor allem in den USA für viel Rummel sorgenden versteckten Sex-Minispiele aus "Grand Theft Auto: San Andreas" entfernt werden können. Mit dem Patch werden die Inhalte aus dem Spiel entfernt - sofern das Hot Coffee Mod nicht bereits angewandt wurde.

Sound Blaster X-Fi - Creatives neue Soundkarten-Generation

Hochleistungs-DSP soll Klang aufwerten. Mit der neuen Soundkarten-Serie Sound Blaster X-Fi will Creative wieder neue Maßstäbe setzen und kündigte nun erstmals konkrete Produkte an. Herz der neuen PCI-Karten ist der neue Audioprozessor "X-Fi Xtreme Fidelity", den Creative bereits im Mai 2005 anlässlich der Spielefachmesse E3 vorführte und der eine bessere Klangqualität nicht nur beim Raumklang ermöglichen soll.
undefined

DVDit Pro 6: Authoring für Profis

Sonic stellt neue Version der DVD-Authoring-Suite vor. Preiswerte Programme fürs DVD-Authoring können in der Regel nicht mit mehreren Tonspuren, Untertiteln und Mastering-Funktionen umgehen. Sonic stößt mit einer neuen Version von DVDit in die Lücke und bietet das Produkt in zwei Versionen an.

Romeros Zombie-Spiel 'City of the Dead' - Droht ein Flop?

Hip Interactive Europe steigt aus dem Projekt aus. Hip Interactive Europe hat seine Pläne verkündet, wie es ohne die in Konkursverwaltung befindliche kanadische Muttergesellschaft weitergehen soll. Der europäische Publisher will sich nun aus der Beteiligung am Zombie-Spiel "George A. Romero's City of The Dead" zurückziehen.

Diablo 3 - Neustart der Entwicklung?

Schließung von Blizzards Nord-Studio regt Gerüchteküche an. Wie die Betreiber des Spiele-Blogs Kotaku aus nicht genannter Quelle erfahren haben wollen, soll die Arbeit an Diablo 3 eingestellt und neu gestartet worden sein. Blizzard hatte kürzlich sein für die Diablo-Entwicklung verantwortliches Studio geschlossen und will das Team direkt im Hauptquartier integrieren - gab aber an, dass dadurch die Arbeit an einem noch nicht angekündigten Spiel darunter nicht leiden würde.

Nforce 4 SLI x16: Zweimal PCIe x16 für Grafikkarten

Neuer Chipsatz mit mehr PCI-Express-Lanes. Nvidia hat seinen Flaggschiff-Chipsatz NForce 4 SLI einer leichten Modellpflege unterzogen: Die Bausteine unterstützen nun zweimal je 16 PCI-Express-Lanes für Grafikkarten und andere Geräte - der Nutzen ist jedoch zweifelhaft. Ein neuer Nvidia-Kunde sieht das offenbar anders.

EverQuest 2: Dupe-Exploit und seine Auswirkungen

Spieler "Methical" gibt sich als "Pate" des Online-Rollenspiels. Am Wochenende hat Sony Online Entertainment die EverQuest-2-Server für zweieinhalb Stunden offline genommen, um einen kleinen Fehler mit großen Auswirkungen zu beseitigen. Der Fehler ermöglichte es einem Spieler zeitweise, seinen Lebensunterhalt damit zu bestreiten und gleichzeitig die ganze Ökonomie des Online-Rollenspiels in Mitleidenschaft zu ziehen.

ATIs Radeon X800 GT - Erste Grafikkarten mit dem neuen Chip

Club3D nennt seine Karten lieber X800 RX. Das Duell zwischen dem beliebten GeForce 6600 GT und dem bisher als Radeon X800 GT bekannten Konkurrenz-Chip wird ohne großen Werberummel stattfinden und gleichzeitig für einiges an Verwirrung beim Kunden sorgen. So will Club3D in diesen Tagen eine erste Grafikkarte mit dem neuen Chip ausliefern, nennt ihn aber Radeon X800 RX.

Sony setzt auf Werbung in Online-Spielen

Online-Shooter PlanetSide erhält Werbetafeln. Funcom setzt bereits auf Werbung im Online-Rollenspiel Anarchy Online, nun folgt auch Sony Online Entertainment (SOE). EverQuest-Fans müssen allerdings keine markigen Softdrink-Werbesprüche von am Wegesrand lauernden Nichtspielercharakteren befürchten. Bisher hat SOE nur angekündigt, virtuelle Werbetafeln in den Online-Shooter PlanetSide einzubinden.

Battlefield 2: Öffentliche Beta des Mod-Editors

Single-Player-Editor für Mehrspieler-Shooter kommt später. Der Battlefield-2-Editor sollte ursprünglich zum 22. Juni 2005 erscheinen, wurde jedoch wegen Problemen kurzfristig verschoben. Nun wird immerhin eine Beta-Version des Editors von EA und DICE bereitgestellt - nicht ganz ohne Einschränkungen.

Xbox 360 - Gerüchte um Europa-Starttermin verdichten sich

Auslieferung soll am 25. November 2005 erfolgen. Wie GamesIndustry.biz erfahren haben will, wird die Xbox 360 am 25. November 2005 in Europa auf den Markt kommen. Den ungenannten, aber von der Onlinepublikation als hochrangig eingestuften britischen Industriequellen zufolge soll die Xbox 360 damit nur wenige Tage nach der Auslieferung in den USA auch in Europa erscheinen - zu einem potenziell hohen Preis.
undefined

Hardware-Website wagt den Sprung in die Kioske

Hardwareluxx auch als Print-Magazin. Die Redaktion der Hardware-Site Hardwareluxx will neben ihrer Website in Zukunft auch alle zwei Monate ein gedrucktes Heft herausbringen. Das erste Hardwareluxx-Heft soll am 17. August 2005 in den Kiosken liegen und sich hauptsächlich teurer Hardware widmen.

PSP-Export unerwünscht: Sony klagt gegen Lik-Sang.com

Nach erfolgreicher Klage gegen britische Importeure nun Klage in Hongkong. In England ist Sony bereits erfolgreich gegen Grauimporteure vorgegangen, welche die in Europa erst ab September 2005 offiziell verkaufte PlayStation Portable (PSP) anboten. Nun nimmt Sony auch den in Hongkong sitzenden Videospiel-Versender Lik-Sang.com ins Visier, der ebenfalls die PSP in alle Welt verschickt - was seitens Lik-Sang mit Überraschung aufgenommen wird.

Stargate SG-1 - JoWooD steigt aus

Publisher mit Projektstatus des Shooters mehr als unzufrieden. JoWooD hat überraschend die Zusammenarbeit mit dem australischen Entwicklerstudio Perception gekündigt. Seit Januar 2004 entwickelte Perception am Shooter "Stargate SG-1: The Alliance", der, wie es der Name schon verrät, im Universum der Science-Fiction-Fernsehserie Stargate SG-1 spielt.
undefined

F.E.A.R. - Einzelspieler-Demo des Shooters ist da

Grusel-Shooter für Freunde paranormalen Nervenkitzels. Von Vivendi Universal Games kam Ende letzter Woche die versprochene Einzelspieler-Demo des vielversprechenden PC-Shooters F.E.A.R (First Encounter Assault and Recon). In dem von Monolith Productions entwickelten Spiel bekommen es Spezialeinheiten mit paranormalen Gegnern zu tun, neben einer gruseligen Hintergrundgeschichte für den Einzelspieler-Teil gibt es auch verschiedene Netzwerkspiel-Modi.

Star Trek Online - was die Entwickler planen

Raumschiffe mit großen Besatzungen und erkundbare Planeten. Perpetual Entertainment hat sich mit Star Trek Online viel vorgenommen: Ein großes Universum, besuchbare Planeten, Holodecks, steuerbare Raumschiffe und eine Vielzahl von darstellbaren Welten der unterschiedlichen Rassen versprechen ein Online-Rollenspiel, das dem Namen Star Trek gerecht werden könnte.
undefined

Nintendo DS als GPS-Navigationssystem mit Google Maps

Tüftler bindet GPS-Empfänger per selbst entwickelter serieller Schnittstelle an. Der findige Nintendo-DS-Tüftler Alexei "Natrium42" Karpenko hat sich wieder selbst übertroffen, indem er nun aus Nintendos Spiele-Handheld einen GPS-Empfänger machte und dabei Kartenmaterial von Google Maps nutzt. Die Homebrew-Szene hat Natrium42 unter anderem den PassMe-Adapter zum Ausführen eigenen Programmcodes zu verdanken, auch eine PDA-Tastatur und ein Bluetooth-Modul hat er schon an einem um eine serielle Schnittstelle erweiterten PassMe-Adapter in Betrieb genommen.

George Lucas träumt von Spielen der Zukunft

Veranstalter: Computergrafik-Fachmesse Siggraph 2005 mit Teilnehmerrekord. Auf der Siggraph 2005 wurde nicht nur neue 3D-Grafiktechnologie sowie 3D-Software vorgestellt, auch Filmregisseur und Produzent George Lucas machte mit seiner Keynote zum Start der Computergrafik-Fachmesse auf sich aufmerksam. Der vor allem durch seine Star-Wars- und Indiana-Jones-Filme bekannt gewordene Lucas wünschte sich mehr Interaktivität für künftige Spiele.