E-Mail-Client für PlayStation Portable?

Für Sony stehen Video- und Sprachkommunikation im Vordergund

Mit einem Firmware-Update hat Sony Computer Entertainment der PlayStation Portable (PSP) kürzlich bereits einen Webbrowser spendiert. Nun verriet Izumi Kawanishi, der Software-Entwicklungsleiter des Herstellers, gegenüber dem japanischen Magazin Famitsu die weiteren Pläne für die PSP - unter anderem denke man auch über einen E-Mail-Client nach.

Artikel veröffentlicht am ,

Aktueller PSP-Browser mit Eingabehilfe
Aktueller PSP-Browser mit Eingabehilfe
Künftige Firmware-Updates sollen es der PSP ermöglichen, per Internet angebotene Videos auch direkt zu streamen und nicht erst per PC herunterladen und auf einen ins Handheld einzusteckenden Memory-Stick Pro Duo speichern zu müssen. Bezahlinhalte sollen mittels eines geplanten Rechteverwaltungssystems in Zukunft sicher distribuiert werden können, was in Bezug auf Sonys eigene Pläne mit dem PSP-zentrierten Video-Download-Dienst Portable TV allerdings wenig überrascht.

Golem.de auf der PSP
Golem.de auf der PSP
Der Webbrowser der PSP soll in Zukunft eine wichtige Rolle auch in Spielen haben, so könnte Kawanishi zufolge ein Spiel pausiert und mittendrin per Browser um Spielinhalte erweitert werden. Neben der geplanten Funktionserweiterung des Browsers erwägt Sony gerade die Integration eines E-Mail-Systems. Dazu denke man aber über das fundamentale Konzept der E-Mail nach, wie Gamespot den von Famitsu interviewten Kawanishi zitiert. "Wir denken, es könnte großartig sein, wenn die Menschen per Video und Sprache kommunizieren", so der Sony-Manager.

Auch Formularfelder funktionieren
Auch Formularfelder funktionieren
Eine Texteingabe auf der PSP ist bisher nur über eine auf dem Bildschirm eingeblendete Tastatur mit Hilfe der Steuertasten möglich. Zumindest technisch sollte es aber auch keine Hürde darstellen, eine kleine Tastatur für die normale Texteingabe zu entwickeln oder schlicht eine normale PC-Tastatur zu nutzen, schließlich verfügt das Gerät über eine USB-2.0-Schnittstelle.

Dem Thema Sicherheit will sich Sony Computer Entertainment auch widmen, auch wenn Viren oder Würmer in der PSP weniger Schaden anrichten können. Da jedoch nichts komplett sicher sei, versuche man für Gegenmaßnahmen zu sorgen, sobald Schädlinge für das Spiele-Handheld erscheinen.

Der Webbrowser ist seit der Firmware 2.0 fester Bestandteil der PSP. Während die Firmware für die japanische Version des Geräts bereits verfügbar ist, soll sie erst ab dem 12. August 2005 auch für die US-Hardware zum Download bereitstehen. Die mehrsprachige Firmware kann per PC oder direkt mit der PSP aus dem Internet heruntergeladen werden, sofern diese per WLAN ins Netz eingebunden ist. Die in Europa ab 1. September 2005 ausgelieferte PSP wird den Browser bereits enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Missingno. 15. Aug 2005

Und dass ein Webbrowser/eMail-Client nicht zum OS gehören sollte wissen wir spätestens...

Pre@cher 12. Aug 2005

das sagt Sony doch genau aus dem Grund, weil dann die Kleinen meinen, wenn sie das...

The Howler 12. Aug 2005

Seit nunmehr 11Jahren setzte ich wöchentlich über 10Stunden ehrenamtlich in einem...

adba 12. Aug 2005

Wie währs mit einer Berührungsempfindlichen Folie die man auf das Display des PSPs kleben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. SEC verklagt Binance: Wir operieren als fucking unlizenzierte Wertpapierbörse
    SEC verklagt Binance
    "Wir operieren als fucking unlizenzierte Wertpapierbörse"

    Binance ist die größte Plattform für Kryptowährungen. Die US-Börsenaufsicht wirft dem Unternehmen nun vor, sich an ihren Kunden bereichert zu haben.

  2. Vom Azubi zur Meisterin der Master Data
     
    Vom Azubi zur Meisterin der Master Data

    In vielen Unternehmen fehlen weibliche Vorbilder in der IT, nicht so bei Beiersdorf. Jana Kanschat, SAP-Beraterin für Master Data, kann das aus eigener Erfahrung berichten.
    Sponsored Post von Beiersdorf

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /