Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

MotoGP 3: Demo lädt zur Motorrad-Raserei

... auch im Mehrspieler-Modus. Mit "Moto GP: Ultimate Racing Technology 3" entwickelt Climax ein um Straßenrennen und ein Online-Ranking-System erweitertes Motorrad-Rennspiel. Um die Wartezeit auf den neuen Teil der Serie zu verkürzen, veröffentlichte MotoGP-3-Publisher THQ nun eine PC-Demo mit Einzel- und Mehrspieler-Modi.

Premiere: Xbox 360 auf der Games Convention

Endkunden können erstmals Microsofts neue Konsole in Aktion erleben. Auf Microsofts rund 2.000 Quadratmeter großem Messestand auf der Games Convention 2005 in Halle 5 wird es eine Premiere geben: Endkunden können erstmals die Xbox 360 in Aktion erleben. Außerdem soll das neue Strategiespiel Age of Empires III zu sehen sein.

Roadmap: AMD ab 2006 mit höherem Stromverbrauch?

Inoffizielles Dokument weist Änderungen mit Socket M2 aus. In einer nun aufgetauchten inoffiziellen Roadmap von AMD zeichnen sich deutliche Änderungen ab. Mit dem Socket M2, der dem Socket 939 im Jahr 2006 folgen soll, dürfen Athlons in Zukunft deutlich mehr Strom verbrauchen als bisher.

EADS baut neuen HDTV-Satellit für SES Astra

Start des Eurostar-E3000-Satelliten auf 19,2 Grad Ost für 2008 vorgesehen. Über Europa soll ab 2008 ein neuer Astra-Satellit für HDTV-Fernsehen und neue Breitbanddienste sorgen. SES Astra hat dafür den europäischen Satellitenhersteller EADS Astrium mit dem Bau des Satelliten "Astra 1M" beauftragt.

World of Warcraft nun das meistgespielte Online-Rollenspiel

Dank China-Start im Juni 2005 weltweit mehr als 3,5 Millionen Spieler. Wie Blizzard mitteilte, hat World of Warcraft (WoW) nun durch den China-Start im Juni 2005 über 1,5 Millionen zahlende Spieler mehr zu verzeichnen. Weltweit sind es damit nun über 3,5 Millionen Kunden, die das erfolgreiche Online-Rollenspiel nutzen - nur Lineage 1 und 2 zusammen können laut MMOGChart.com noch mehr Spieler versammeln.

Bericht: GeForce 7800 GT fast so schnell wie 7800 GTX

Erste Daten und Benchmarks zu Nvidias zweitem 7800-Grafikchip im Web. Diesmal hat die Geheimhaltung nicht so gut geklappt wie beim 7800 GTX. Mehreren Berichten zufolge will Nvidia die günstigere Variante seines Chips G70 am 11. August 2005 auf den Markt bringen. Er soll dabei wie der GTX alle ATI-Karten und den GeForce6 deutlich schlagen.

Radeon X800 GT gegen GeForce 6600 GT

Abgespeckte Radeon X800 für den Mittelklasse-Bereich im Anmarsch. Noch hat sie ATI nicht offiziell angekündigt, aber das Unternehmen will in Kürze laut Hersteller-nahen Quellen mit einer abgespeckten Radeon X800 mit dem Namen X800 GT aufwarten. Auch wenn die Spezifikationen nach Informationen von Golem.de noch nicht ganz feststehen, nannte der Inquirer nun einige recht konkrete Daten.

PlayStation 3: Entwicklerpaket erweitert

Sony Computer Entertainment kauft ProDK-Entwickler. Damit es Spieleentwickler einfacher haben für die PlayStation 3 zu entwickeln, wird Sony Computer Entertainment die Tools von verschiedenen Unternehmen aus einer Hand anbieten - eine Vereinbarung diesbezüglich wurde etwa mit Epic Games getroffen. Außerdem wollen die Japaner den erfahrenen britischen Middleware-Entwickler SN Systems schlucken, um dann deren Software in das PS3-Entwickler-Kit zu integrieren.
undefined

PlayStation Portable kommt auch in weiß

Weitere Gehäusefarbe bisher nur für Japan in Aussicht gestellt. Gerüchte über eine weiße PlayStation Portable (PSP) hat Sony Computer Entertainment nun in Japan offiziell mit der Ankündigung der "Ceramic white PSP-1000 KCW" bestätigt. Bis jetzt gibt es die PSP nur in schwarz.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PlayStation Portable: Web-Browser durch Firmware-Update

PSP-Firmware 2.0 unterstützt auch WPA-geschützte WLAN-Verbindungen. Am 27. Juli 2005 will Sony Computer Entertainment der bisher nur in den USA und Japan erhältlichen PlayStation Portable die neue Firmware-Version 2.0 mit integriertem Web-Browser spendieren. Bis jetzt gab es nur einen versteckten Web-Browser im Spiel Wipeout Pure.

Xbox Live meldet 2 Millionen Mitglieder

Vorbereitung auf Xbox 360 läuft. Microsofts Xbox Live versammelt nun über 2 Millionen Abonnenten. Vor einem Jahr waren es noch 1 Million Xbox-Besitzer, die den Spielekonsolen-Onlinedienst mit seiner Mitspieler-Suche, Sprachkommunikation und den teils kostenpflichtigen kleinen Spiele-Add-Ons nutzen.

Wacom stellt elektronischen Stift für PDAs vor

Super Slim Pen soll Touch-Panels unnötig machen. Der Grafiktablett-Hersteller Wacom hat seine Technik für kabel- und batterielose elektronische Stifte deutlich schrumpfen können und will sie nun unter dem Namen "Wacom Penabled" bzw. in Form des "Super Slim Pen" auch Herstellern von PDAs, Smartphones und Spiele-Handhelds anbieten. Anders als bei der Stifteingabe auf Touch-Panels soll sich mit Wacoms induktivem Verfahren eine höhere Auflösung und Genauigkeit erzielen lassen.

Western Digitals 400-GByte-SATA-Platten verfügbar

Festplatten-Serie WD Caviar SE16 um Modell WD4000KD erweitert. Western Digital (WD) liefert nun eine 400-GByte-Desktop-Festplatte für die Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) aus. Mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 16 MByte Cache sollen die "WD Caviar SE16 400 GB" auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet sein.

USA: Publisher zieht GTA: San Andreas zurück

Rockstar wird eine neue Spiel-Version und einen Anti-Hot-Coffee-Patch anbieten. Auf Druck von Politik und Elterninitiativen hat Publisher Take-Two Interactive in den USA das vor allem wegen versteckter Sex-Minispielchen in das Rampenlicht geratene Spiel Grand Theft Auto: San Andreas aus dem Handel genommen. Dies folgte einer Neueinstufung des Spiels seitens der US-amerikanischen freiwilligen Selbstkontrolle ESRB von 17 Jahren (M für Mature) auf "ab 18 Jahre" (AO für Adults Only).

Nvidia-Beta-Treiber erweitern SLI-Möglichkeiten

Erstmals auch SLI-Gespanne mit GeForce 6600 oder 6600 GT. Mit dem offiziell angekündigten Beta-Treiberpaket "ForceWare Release 75 Version 77.76" fügt Nvidia einige der bereits versprochenen SLI-Funktionen hinzu - darunter einen neuen 16-Sample-Kantenglättungsmodus. Darüber hinaus ermöglicht Nvidia erstmals auch SLI in Verbindung mit GeForce 6600 und 6600 LE - und bis zur GeForce 7800 GTX nun auch ohne den SLI-Connector.

Marvell will WLAN-Handys zu Langläufern machen

90-nm-WLAN-Einzelchip-Lösung mit besonders niedriger Leistungsaufnahme. Mit seiner in 90-nm-Technik gefertigten WLAN-Einzelchip-Lösung 88W8686 will Marvell besonders langlaufende WLAN-fähige Mobilgeräte ermöglichen. Dafür soll laut Hersteller eine sehr niedrige Leistungsaufnahme von unter 400 mW sorgen.

Philips stellt TV-Tuner für portable Mediaplayer vor

Tragbare Audio- und Video-Player bald mit DVB-T-Empfänger? Für tragbare Multimedia-Abspielgeräte und PDAs hat Philips nun einen besonders kompakten DVB-T-Empfänger vorgestellt. Das 5,3 cm lange, 3 cm breite und laut Philips "extrem flache" Tuner-Modul kann von Geräteherstellern in eigene Produkte integriert werden.

Wirtschaftssystem von World of Warcraft in Gefahr (Update)

Exploit erlaubt das Duplizieren von Inventar. Die Community von World of Warcraft ist in heller Aufregung, denn aufgrund eines Fehlers im Spiel ist es möglich, Gegenstände und Gold zu duplizieren. Der Fehler, der das gesamte Wirtschaftssystem von World of Warcraft in Gefahr bringen könnte, soll mittlerweile aber behoben worden sein.

Ragnarok Online 2 - geschlossene Beta angekündigt

Mit Unreal Engine weg von 2D-Charakteren. Im September 2005 will das koreanische Entwicklerstudio Gravity den Nachfolger seines Online-Rollenspiels "Ragnarok Online" vorstellen. Wie die japanische Spiele-Website 4gamer.net unter Bezug auf den den Gravity-CEO Kim Jung-Ryool berichtet, soll kurz danach auch ein geschlossener Beta-Test starten.
undefined

Creature Conflict - Worms-Nachahmer kommt nach Deutschland

Ab September 2005 über Halycon Media. Das von Worms inspirierte verspätete Action-Strategiespiel Creature Conflict soll auch nach Deutschland kommen. Das vom ungarischen Spielestudio Mithis - bekannt etwa durch "Nexus - The Jupiter Incident" - entwickelte Spiel wird hier zu Lande von Halycon Media vertrieben.

Sceneo TVcentral nun mit tvtv-Programmführer

Buhl Data bereitet sich auf europaweiten TVcentral-Vertrieb vor. Buhl Datas Videorekorder-Software Sceneo TVcentral wird ab sofort mit der elektonischen Fernsehzeitung von tvtv Services bestückt. Damit soll TVcentral nun auch europaweit angeboten werden können.
undefined

MPEG-4-DVD-Player Xoro HSD 4000 verfügbar

Gerät spielt Videos, Bilder und Musik auch von Speicherkarten. Die MAS Elektronik AG hat nun mit der Auslieferung ihres neuen DivX-DVD-Players Xoro HSD 4000 begonnen. Das Gerät versteht sich auf verschiedene MPEG-4-Formate, darunter auch Nero Digital, und besitzt einen Card-Reader, von dem sich nicht nur Fotos wiedergeben lassen.
undefined

Prey - neue Bilder aus dem Doom-3-Shooter

Spiel soll 2006 für Xbox 360 und PC erscheinen. Der von Human Head Studios für 3DRealms entwickelte Shooter Prey scheint recht eindrucksvoll zu werden. Nun sind wieder neue Screenshots zu sehen, die zeigen, was die Entwickler mit der in Prey zum Einsatz kommenden Doom-3-Engine anstellen.

Zone Alarm 6.0 mit besserem Spyware-Schutz (Update)

Firewall auf Windows-Kernel-Ebene soll präventiv schützen. Mit einer neuen Strategie soll Zone Alarm 6.0 von vornherein die Installation von Spyware und anderen Schädlingen verhindern und nicht erst nach einem angerichteten Schaden sowie einem System-Scan die unerwünschte Software entfernen. Stattdessen soll eine Firewall auf Ebene des Betriebssystem-Kerns zur Laufzeit verdächtige Aktivitäten aufspüren, die das Betriebssystem, Anwendungen und Dateien in Mitleidenschaft ziehen würden.

EA krallt sich Counter-Strike und Half-Life 2

Nach Streit mit VU Games neuen Publisher gefunden. Mit Electronic Arts (EA) hat das Half-Life-2-Entwicklerstudio Valve einen neuen Publisher gefunden, nachdem man im Streit mit VU Games auseinander ging. Über EA wird im Oktober Half-Life 2 für die Xbox erscheinen.
undefined

Der Ruf der Wildnis? Vögel zwitschern Handyklingeltöne

... aber mutieren nicht zum bekloppten Küken. Laut Beobachtungen von Mitarbeitern des Naturschutzbundes (NABU) imitieren in freier Wildbahn lebende Vögel immer öfter die Klingeltöne von Mobiltelefonen. Vor allem Dohle, Star und Eichelhäher sollen die Handyklingeltöne mittlerweile so gut imitieren, dass sogar Vogelexperten der akustischen Täuschung erliegen würden.

Weiter Ärger um versteckte Sex-Spielchen in GTA: San Andreas

Rockstar Games verliert Glaubwürdigkeit. Spiele-Entwickler Rockstar Games kommt wegen der versteckten Sex-Minispiele in Grand Theft Auto: San Andreas nicht aus den Schlagzeilen und der Schusslinie von Politikern heraus - selbst die demokratische US-Senatorin Hillary Clinton zieht gegen das so genannten "Hot Coffee"-Mods zu Felde. Rockstars Versuch, argwillige Hacker aus der GTA-Modding-Szene verantwortlich zu machen, scheiterte nun an findigen Tüftlern, welche die Sex-Szenen per Cheat-Codes auch auf der PlayStation 2 freischalteten.
undefined

Neue externe WD-Platten - eine fürs Netzwerk, eine leuchtet

WD NetCenter und Extreme Lighted Combo für die IFA 2005 angekündigt. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) 2005 in Berlin will Western Digital mit zwei neuen externen Festplatten aufwarten. Während die "Extreme Lighted Combo" mit transparentem Gehäuse und LED-Beleuchtung auf sich aufmerksam macht, können die Netzwerk-Festplatten der Serie WD NetCenter per USB 2.0 zwei weitere Festplatten verwalten und dienen auch als Print-Server.
undefined

Bis zu 100 Meter: DVI/HDMI-Verlängerung von Lindy

Drei Kabel notwendig. Der DVI-D und HDMI Optical Extender vom Zubehöranbieter Lindy soll DVI-D- und HDMI-Signale ohne Qualitätsverlust über Distanzen von bis zu 100 Metern übertragen können. Dazu müssen allerdings zwei Glasfaserkabel und ein Netzwerkkabel genutzt werden, was entsprechende Kosten mit sich bringt.
undefined

Abenteuer Weltraum: Privateer-Remakes kommen voran

Privateer Remake 1.2 erhält Konkurrenz durch Privateer Gemini Gold. Wie das "Privateer Remake Team" mitteilte, ist der nicht-kommerzielle Nachbau des 1994 erschienenen PC-Weltraumspiels Privateer wieder einen Schritt weiter gekommen. Mit der nun erschienen Version 1.2 soll das für Windows, Mac und Linux erhältliche Privateer Remake wieder etwas dichter ans Original kommen.

Freisprecheinrichtungen schützen nicht vor Unfällen

Telefonieren im Auto bleibt riskant. Aus einer australischen Studie geht hervor, dass das Telefonieren im Auto auch bei Verwendung einer Freisprecheinrichtung riskant bleibt. Unabhängig davon, ob man freihändig telefoniert oder nicht, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls um das Vierfache.

Battlefield 2 - Patch 1.02 verfügbar

Speicherleck des Patch 1.01 behoben. Von Electronic Arts kam nun endlich die korrigierte Version des Battlefield-2-Patches 1.01, den die Entwickler kurz nach der Veröffentlichung zurückzogen. Der neue Patch steht nun unter der Versionsnummer 1.02 zum Download zur Verfügung und soll vom Speicherleck des ersten Patches befreit sein.

Diablo und Star Craft bald für Nintendo DS und PSP?

Umfrage weckt Hoffnung auf neue Handheld-Spiele von Blizzard. Das bekannte Spielestudio Blizzard lotet derzeit mit einer Umfrage unter seinen registrierten Newsletter-Empfängern den Markt für Handheld- und Handy-Spiele aus - und macht durch recht konkrete Fragen Hoffnung auf Diablo 2 sowie Star Craft für Nintendo DS (NDS) und Sonys PlayStation Portable (PSP). Auch World-of-Warcraft-Fans finden etwas Interessantes in der Umfrage.

HDMIMAX - überträgt DVI und HDMI bis zu 60 Meter

Weitere Produkte von Spatz wandeln HDCP nach DVI oder VGA. Mit einem HDMIMAX getauften Kabelentzerrer und Verstärker von Spatz sollen DVI- und HDMI-Signale bis zu 60 Meter weit übertragen werden können - ohne teures Glasfaserkabel. Vom selben Hersteller wurden in diesem Jahr auch zwei andere interessante Produkte vorgestellt: ein HDMI-nach-DVI-Konverter ("DVI MAGIC") und ein DVI/HDMI-nach-VGA-Konverter ("DVI HDCP").

DVB-T-Steckkarte mit Fernsehausgang (Update)

Gleichzeitig am PC aufnehmen und auf dem Fernseher darstellen. Von Anubis kommt die nach eigenen Angaben erste DVB-T-Tuner-PCI-Karte, die gleichzeitig eine Sendung auf dem PC darstellen und aufnehmen sowie über einen eigenen Videoausgang unabhängig davon im Vollbild auf dem Fernseher ausgeben kann. Außerdem verfügt die "Typhoon DVB-T PCI Card Plus" über einen analogen Video-Eingang für die Aufnahme von Videokameras oder Videorekordern.

Catalyst 5.7 - Mehr Speed für Radeons mit 64 oder 128 MByte

Treiber für Windows 2000, XP, XP 64 und XP MCE steigert auch OpenGL-Leistung. Mit dem für Windows 2000, XP und die Media Center Edition veröffentlichten neuen Treiberpaket Catalyst 5.7 verspricht ATI wieder einen Leistungsschub. Zudem lassen sich unter XP und 2000 nun auch dank neuer Einstellmöglichkeiten 1080p-HDTV-Fernseher nutzen, die fehlende oder gar keine EDID-Informationen ausgeben - für MCE folgt diese Erweiterung erst in der Catalyst-Version 5.8 im August 2005.

Mobiler Router für WLAN und 3G

NEC demonstriert Prototypen bei 200 km/h. In Japan hat NEC auf der Messe "Wireless Japan 2005" den Prototypen eines mobilen Routers vorgeführt. Auch bei hohen Geschwindigkeiten kann das Gerät nahtlos zwischen verschiedenen Funknetzen wechseln.

Battlefield-2-Add-On kommt im Herbst 2005

Neue Einheiten versprochen. Battlefield 2 ist bereits seit Juni 2005 erhältlich, ein funktionierender Patch und die meisten versprochenen Erweiterungen wie etwa der Editor sind allerdings immer noch nicht verfügbar - was Electronic Arts (EA) aber nicht davon abhält, bereits das erste Add-On zu dem erfolgreichen Multiplayer-Shooter anzukündigen. Battlefield 2: Special Forces soll das Hauptprogramm ab Herbst 2005 um zahlreiche neue Einheiten erweitern.

Nach Kritik: EA verschiebt Spiel zum Paten

Auslieferung Anfang 2006 soll Qualität sichern. Eigentlich sollte Electronic Arts' Spielumsetzung des Filmklassikers "Der Pate" (engl. "The Godfather") im Herbst 2005 erscheinen. Nun wurde das Action-Adventure - vermutlich auch auf Grund der harten Kritik des Regisseurs Francis Ford Coppola am schießereilastigen Spielkonzept - auf das nächste Jahr verschoben.

Microsoft bringt Marvel-Superhelden online

Superhelden kommen auf die Xbox 360. Marvels kuriose und bisher nicht sonderlich erfolgreiche Klage gegen NCSoft kam - wie zu erwarten - nicht von ungefähr: In Zusammenarbeit mit Microsoft will der Comic-Verlag nun eigene Superhelden-Online-Spiele realisieren. Ganz in Konkurrenz zu NCSofts City of Heroes tritt man allerdings doch noch nicht, denn die Microsoft-Spiele wurden bisher nur für die Xbox 360 in Aussicht gestellt.

John Romero verlässt Midway

... oder eher: Midway entlässt Romero? Spieledesigner John Romero hat bislang eine wechselhafte Karriere hinter sich: Erst hat ihn id Software vor die Tür gesetzt, dann ging sein Spielestudio Ion Storm den Bach hinunter und nun ist er auch nicht mehr bei Midway angestellt. Bekannt geworden ist Romero durch seine Beteiligung an Doom sowie Quake und sein bei Ion Storm/Eidos erschienenes Spiel Daikatana.
undefined

Half-Life 2: G-Man und Barney fetzen sich vor Gericht

Eine Frage der Ehre - Filmszene mit Half-Life 2 nachgestellt. Im Rahmen eines privaten Projekts entstand mit "A Few Good G-Men" eine Hommage an den in Deutschland unter dem Namen "Eine Frage der Ehre" in die Kinos gekommenen Militär-Thriller "A Few Good Men". R. Glass spielte den krönenden Abschluss des Films in Half-Life 2 nach - mit Barney in der Rolle des Militäranwalts (Tom Cruise) und dem mysteriösen G-Man in der Rolle des Colonel Nathan R. Jessep (Jack Nicholson).
undefined

Matrox-Grafikkarte für PCIe x1 mit Open-Source-Treiber

Millennium G550 PCIe für September 2005 angekündigt. Mit gleich zwei Besonderheiten wartet Matrox bei seiner neuen Grafikkarte Millennium G550 PCIe auf: Sie hat nicht nur als erste eine PCI-Express-x1-Schnittstelle, sondern bringt auch als erste PCI-Express-Karte Open-Source-Treiber für Linux und andere Unix-verwandte Betriebssysteme mit.

Mythic: Klassik-Server für DAOC, Imperator verschoben

Konzentration auf nächste DAOC-Erweiterung und Warhammer Online. Von Mythic Entertainment gab es in dieser Woche zwei Ankündigungen: Zum einen starteten die Online-Rollenspiel-Entwickler in den USA mit "Classic"-Servern für von Trials of Atlantis angenervte Fans von Dark Age of Camelot (DAOC). Zum anderen wurde Mythics zweites, noch in Entwicklung befindliches Science-Fiction-Online-Rollenspiel Imperator auf unbestimmte Zeit verschoben.
undefined

Mini-ITX-Gehäuse von Jou Jye

Für Rechner im Handtellerformat - mit externem Netzteil. Der asiatische Hersteller Jou Jye hat sein erstes Zwerg-PC-Gehäuse speziell für VIAs kompakte Mini-ITX-Mainboards vorgestellt. Das im Vergleich mit einem Mac mini eher in Retro-Optik gehaltene Gehäuse JJ-AR2600 besteht zum Teil aus kühlendem Aluminium, nur bei C3-CPUs ab 1 GHz soll der mitgelieferte Lüfter als zusätzliche aktive Lüftung nötig sein.

Nintendo DS per WLAN-Karte selbst mit Demos versorgen

Karten mit RT2500-Chip ermöglichen die Bereitstellung von Inhalten. Das Spiele-Handheld Nintendo DS (NDS) ist dank seiner WLAN-Schnittstelle zum Herunterladen von Inhalten geeignet. Doch auch wenn Nintendo die Möglichkeit erst in einiger Zeit nutzen möchte und es ein unbestätigtes Gerücht über einen speziellen NDS-Router für Kunden gibt, können zumindest Besitzer einer WLAN-Karte mit RaLink-Chip der RT2500er-Serie bereits jetzt erste Experimente mit dem NDS durchführen.

Handy-Strahlung: Mehr Infos vom Bundesamt für Strahlenschutz

Neue Datenbank zu Einwirkungen elektromagnetischer Felder online. Mit einer wissensbasierten Literaturdatenbank über "die Einwirkungen elektromagnetischer Felder auf den Organismus und auf Implantate" informieren nun das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und das Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit (femu) der Technischen Hochschule Aachen. Für Interessenten soll damit ein kostenloser Zugriff auf umfangreiche Informationen zum Thema Mobilfunk möglich werden.
undefined

World of Warcraft - Patch 1.6 bereitet Probleme

Alles wartet auf den neuen Content Patch - auch der WoW-Client. Nachdem am gestrigen 12. Juli 2005 die Testrealms schon abgeschaltet wurden, war abzusehen, dass mit den heutigen Wartungsarbeiten an den Servern von World of Warcraft (WoW) wieder zusätzliche Features in das Spiel integriert werden. Zurzeit ist jedoch niemand in der Lage, den Patch herunterzuladen und Informationen von Blizzard sind ebenfalls nicht zu bekommen. Etwas abseits vom Spiel plant Blizzard zudem seine erste Messe, die Blizzcon, und gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate.